Polygon ist eine Partnerschaft mit der Deutschen Telekom eingegangen, einem der größten Telekommunikationsbetreiber der Welt.
Die Deutsche Telekom ist offiziell einer von 100 Validatoren, die das Polygon-Netzwerk sichern und die Infrastruktur für dieses wachsende Blockchain-Ökosystem bereitstellen.
Der in Deutschland geborene Telekommunikationsriese ist über seine Tochtergesellschaft Deutsche Telekom MMS eine Partnerschaft mit der Skalierbarkeits-Sidechain von Ethereum eingegangen. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden zielt darauf ab, die Beteiligung der Deutschen Telekom an der Blockchain-Branche zu erweitern und gleichzeitig die Polygon PoS-Sidechain und Supernets zu sichern, das sind spezielle, autonome Ketten im Polygon-Netzwerk, die mit der Ethereum-Blockchain verbunden sind.
Als neuer Polygon-Validator wird die Deutsche Telekom zur Sicherheit des Netzwerks und zur Dezentralisierung seiner Governance beitragen. sie erklärten die Entwickler über Twitter.
Deutsche Telekom: Polygon ist eine der freundlichsten und effizientesten Blockchains
Als einer von 100 Validatoren, die das Polygon-Netzwerk sichern, wird die Deutsche Telekom einen Knotenpunkt betreiben, um Transaktionen zu validieren, zu verifizieren und zu genehmigen und am Konsens des Netzwerks teilzunehmen.
Das hat die Deutsche Telekom in einer Pressemitteilung hervorgehoben Knotenvalidatoren spielen eine Schlüsselrolle für das Funktionieren und die Sicherheit von Blockchains. Das Telekommunikationsunternehmen berichtete außerdem, dass es Absteckdienste anbieten und zur Entwicklung von Massenmarktanwendungen auf dieser Blockchain beitragen werde.
In Bezug auf die Allianz zwischen der Deutschen Telekom und Polygon Network erklärte der Leiter des Blockchain-Lösungszentrums des Unternehmens, Dirk Röder, dass Polygon eines der freundlichsten Blockchain-Ökosysteme für Entwickler und Bauherren und darüber hinaus eines der effizientesten in Bezug auf Ressourcen sei.
Röder räumte ein, dass Polygon zur wichtigsten Second-Layer-Lösung für die Skalierbarkeit von Ethereum geworden sei. „Es basiert auf den höchsten Sicherheitsstandards des Ethereum-Ökosystems“, erklärte er.
Andererseits erklärte Michael Blank, COO von Polygon Labs, dass das Unternehmen die jüngste Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom nutzen werde, um die Einführung der Blockchain-Technologie und Web3 bei Unternehmen und Verbrauchern voranzutreiben. „Diese Zusammenarbeit … bietet Verbrauchern die Möglichkeit, die Eigenverantwortung und Autonomie zu nutzen, die die Web3-Technologie bietet“, sagte Blank.
Neben dem Polygon-Netzwerk ist die Deutsche Telekom auch Validator anderer großer Blockchain-Netzwerke und Krypto-Ökosysteme wie Ethereum, Flow, Celo, Polkadot und Chainlink.
Das Tor zu Web3
Polygon hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Tor zu Web3 zu werden. Mit ihrer ständigen Weiterentwicklung und Innovation ist es dieser Blockchain gelungen, Giganten wie Google anzuziehen, das sich letzten Monat als strategischer Cloud-Anbieter für Web3-Produkte und dezentrale Anwendungen (dApps) auf den Protokollen von Polygon angeschlossen hat.
Mastercard, Nike, Starbucks, Reddit und Siemens gehören ebenfalls zu den Hunderten von Marken, die sich dem Polygon Network-Ökosystem angeschlossen haben und von dessen Wachstum und Innovation angezogen werden.
Weiterlesen: Polygon Network und De.Fi bündeln ihre Kräfte, um die Sicherheit im Web3 zu stärken