Polygon Network und De.Fi bündeln ihre Kräfte, um die Sicherheit im Web3 zu stärken

Polygon Network und De.Fi bündeln ihre Kräfte, um die Sicherheit im Web3 zu stärken

Die Web3 De.Fi-Anwendung hat den Polygon Network Scanner auf den Markt gebracht, das erste Antivirenprogramm der Kryptoindustrie. 

Die Entwickler von De.Fi haben Scanner eingeführt, den branchenweit ersten Krypto-Antivirus, der als innovatives, auf maschinellem Lernen basierendes Sicherheitstool fungiert, um Schutz vor möglichen Betrügereien und betrügerischen Projekten zu gewährleisten. 

Wie die Entwickler auf Twitter kommentierten, bietet das neue Tool eine mehrschichtige Sicherheitslösung, mit der sich die Authentizität und das Vertrauen eines Smart Contracts überprüfen lassen. Das heißt, Benutzer können die Adresse eines Smart Contracts eines beliebigen Projekts, seien es Token, NFTs, Staking usw., in die Antivirenlösung eingeben, um die Sicherheit des Vertrags zu überprüfen. 

Der Scanner ermöglicht Benutzern Erkennen Sie mögliche Fehler und Schwachstellen in einem Vertrag und prüfen Sie, ob kein Schadcode vorhanden ist versteckt. Ebenso können Entwickler mit dem Sicherheitstool sowohl bestehende Fehler als auch deren genaue Stelle im Vertrag kennen. 

Scanner und Shield werden im Polygon-Netzwerk bereitgestellt

Das neue Scanner-Sicherheitstool wurde am Dienstag, den 23. Mai, in der Sidechain des Polygon-Netzwerks bereitgestellt. Zusammen mit der Bereitstellung dieses Tools kündigten die De.Fi-Entwickler auch die Integration von Shield in die Ethereum-Sidechain an. 

Letzteres ist ein Sicherheitstool, das wie ein herkömmliches Antivirenprogramm funktioniert und es Benutzern ermöglicht, automatisch alle verfügbaren Token in einer Wallet zu scannen. Die Projektentwickler berichteten, dass Shield auch Token-Vertragsgenehmigungen in Wallets scannt. Mit diesem Tool können Benutzer sich über alle bestehenden Risiken der Projekte und DApps, mit denen sie interagieren, informieren und Genehmigungen widerrufen, um ihre Sicherheit zu maximieren. 

Das Ziel dieser beiden in Polygon Network integrierten Krypto-Sicherheitstools besteht darin, Benutzern dabei zu helfen, sich vor möglichen Betrügereien, Betrügereien und böswilligen Projekten zu schützen.

Derzeit ist die Sicherheit in der Kryptowährungsbranche zu einem Thema von großem Interesse für Projektentwickler geworden, die den Benutzern ein optimales Benutzererlebnis bieten möchten, während sie sich im Kryptoraum bewegen und seine vielen Möglichkeiten erkunden.

Weiterlesen: Polygon Labs und die Republik Niger arbeiten zusammen, um die Entwicklung durch Blockchain zu beschleunigen