
Heute, am 1. Juni, treten in Hongkong neue Vorschriften in Kraft, die Privatanlegern den Zugang zum Kryptowährungshandel ermöglichen.
Hongkong führt ein neues Lizenzsystem für Kryptowährungsplattformen und -börsen ein und leitet damit eine neue Regulierungspolitik für Kryptowährungen ein, die neue Hoffnungen für die Branche in der Region und in China weckt.
Der Kryptowährungs-Blogger Colin Wu betonte die neuen Krypto-Richtlinien, die Hongkong umsetzt weckt große Erwartungen für Investoren und Unternehmen, die Teil der Kryptobranche sind.
Ab heute wird die Sonderverwaltungszone Chinas es Plattformen für den Austausch von Kryptowährungen gestatten, auf ihrem Territorium regulierte Dienste anzubieten. Außerdem hebt die lokale Regierung das Verbot auf, das Kleinanlegern den Zugang zum Kryptomarkt verwehrt. Letzteres wurde mit dem Ziel umgesetzt, die Sicherheit und Stabilität der Anleger zu gewährleisten und die möglichen Risiken von Kryptoassets zu mindern.
Über die Herausforderungen hinaus, die sie mit sich bringen, stellen Kryptowährungen jedoch eine einzigartige Chance für Hongkong dar, seine technologische und wirtschaftliche Entwicklung anzukurbeln und so einen Teil seines Status als globaler Maßstab für Innovationen zurückzugewinnen.
Hongkong öffnet Türen für den Einzelhandel mit Kryptowährungen
Das neue Krypto-Lizenzsystem, das ab heute in Kraft tritt, positioniert Hongkong als einen der großen kryptoindustriefreundlichen Marktführer.
Trotz der Verbote, die China gegen den Handel und den Abbau von Krypto-Assets verhängt hat, konzentriert sich die Sonderverwaltungszone darauf, ihre Finanzführerschaft zu stärken und zu einem Zentrum im Krypto-Ökosystem zu werden.
Hongkong wird Kryptowährungs-Finanzdienstleistungsunternehmen und -plattformen, die seine Anforderungen erfüllen, behördliche Lizenzen erteilen, sodass Anleger auf regulierte Weise auf diese digitalen Vermögenswerte zugreifen können. Die neue Krypto-Richtlinie, die Hongkong einführt, ist besonders günstig für Privatanleger, die mit einem höheren Maß an Sicherheit und Transparenz auf den Markt für Krypto-Assets zugreifen können.
Hongkong wird die Regulierung von Krypto-Assets anführen
Andererseits baut Hongkong seine Strategie, kryptofreundlich zu sein, weiter aus. Zusätzlich zum neuen Krypto-Lizenzregime arbeitet Chinas Sonderverwaltungszone auch an der internationalen Regulierung von Kryptowährungen.
In derselben Woche wurde bekannt, dass die Hong Kong Monetary Authority und die Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate bei der Regulierung von Kryptoassets zusammenarbeiten. All dies geschieht, während die Vereinigten Staaten aufgrund der ständigen Angriffe der Securities and Exchange Commission auf Kryptowährungsunternehmen als führendes Unternehmen in der Kryptoindustrie an Boden verlieren, was, wie bereits erwähnt, die Chancen der Kryptoindustrie untergräbt und Innovatoren aus dem Land vertreibt von der Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz letzten Monat in ihrem Bericht „State of Crypto 2023“.
Werden Kryptowährungen in China wiedergeboren?
Hongkongs neue Regulierungspolitik für Kryptowährungen kommt zu einem Zeitpunkt, an dem China sich darauf vorbereitet, seine Entwicklung durch den Einsatz neuer Technologien anzukurbeln.
Das Land, das als zweitgrößte Macht der Welt gilt, veröffentlichte a Whitepaper zur Führung von Web3-Innovationen aus Peking, seiner Hauptstadt. Dieses Whitepaper identifiziert die Vorteile und Herausforderungen neuer Technologien wie Blockchain, Metaverse und Web3 und skizziert, wie sie zu Entwicklung und Innovation beitragen können.
Zu diesem Whitepaper erklärte Yat Siu, CEO von Animoca Brands, dass seine Veröffentlichung den Grundstein für die Renaissance der Kryptoindustrie in China lege. Obwohl sich Pekings Web3-Weißbuch hauptsächlich auf das Metaversum und Web3 konzentriert und Kryptowährungen umgeht, sieht Siu darin ein Zeichen dafür, dass China den Bürgern schließlich erlauben könnte, „offiziell und legal am Besitz und Erwerb digitaler Vermögenswerte teilzunehmen“.
Weiterlesen: Hongkong zieht mehr als 80 Unternehmen der Kryptobranche an