Diese Top-10-Kryptowährung ist um 15 % gestiegen, was auf die Käufe großer Investoren zurückzuführen ist.

Diese Top-10-Kryptowährung ist um 15 % gestiegen, was auf die Käufe großer Investoren zurückzuführen ist.

Eine der zehn wichtigsten Kryptowährungen ist innerhalb einer Woche um 10 % gestiegen, angetrieben von „Walen“, die 15 Millionen Token angehäuft haben. Analysten prognostizieren einen möglichen Anstieg auf die symbolische Marke von 230 US-Dollar.

Dogecoin (DOGE), die Kryptowährung aus einem Meme, die sich als relevanter Vermögenswert im Krypto-Ökosystem etabliert hat, verzeichnete in den letzten sieben Tagen eine Rallye von fast 15 %. Diese Aufwärtsbewegung fiel mit einer intensiven Akkumulationsaktivität großer Investoren, sogenannter „Wale“, zusammen. Sie haben in nur 230 Stunden mehr als 24 Millionen Token erworben

Die aktuelle Dynamik von Dogecoin erinnert an frühere Ereignisse, wie den Kauf von 310 Millionen DOGE im Juli, und bestärkt die Erwartung, dass der digitale Vermögenswert den Weg für eine neue Aufwertungsphase ebnen könnte. In diesem Zusammenhang haben Analysten wie Ali Martínez historische Muster identifiziert, die auf eine mögliche Entwicklung hin zu neuen Höchstständen hindeuten, während andere auf eine weitere 1-Dollar-Marke hinweisen – ein symbolischer Meilenstein, der sowohl institutionelle Anleger als auch die breite Öffentlichkeit auf sich aufmerksam gemacht hat.

Wale kaufen DOGE. Mit Bit2Me können Sie das auch.

Dogecoin: Vom Meme zum strategischen Vermögenswert

Obwohl Dogecoin ursprünglich als Parodie auf das Krypto-Ökosystem begann, hat es sich zu einer der bekanntesten und meistgehandelten digitalen Währungen auf dem Markt entwickelt. Seine Liquidität, die große Nutzerbasis und die ständige Präsenz in den sozialen Medien verleihen ihm eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber volatilen Zyklen. 

In der letzten Woche verzeichnete DOGE einen Anstieg von 15 % und erreichte rund Dollar 0,22, angetrieben durch eine massive Anhäufung von Token durch Wale. Laut Daten von IntoTheBlock und Berichten des Analysten Ali Martinez überstiegen diese Käufe 230 Millionen DOGE an nur einem Tag, was zu einem Anstieg des Handelsvolumens um 146 % und einer Marktkapitalisierung von fast 34.000 Milliarden US-Dollar führte.

Dogecoin (DOGE)-Preis in der letzten Woche.
Quelle: CoinGecko

Solche Bewegungen sind im Dogecoin-Ökosystem nichts Neues. Wie bereits erwähnt, wurden im vergangenen Juli an einem einzigen Tag 310 Millionen DOGE-Token gekauft, was auch mit einem Preisanstieg und erneuter Medienaufmerksamkeit einherging. 

Die Wiederholung dieses Musters im Memecoin deutet darauf hin, dass bestimmte institutionelle Akteure Preiskorrekturen als strategische Einstiegsgelegenheiten nutzen. Über die spekulative Komponente hinaus verstärkt die Akkumulation großer Portfolios die Annahme, dass DOGE nicht mehr nur ein Witz ist, sondern zu einem Vermögenswert mit eigenem Gewicht im Kryptomarkt geworden ist. Derzeit wird DOGE als die neuntgrößte Kryptowährung die Welt. 

Eröffnen Sie Ihr kostenloses Konto und handeln Sie Dogecoin

Die Strategie der Wal-Akkumulation treibt den Preis in die Höhe

Die Walaktivität auf Dogecoin war historisch gesehen ein Katalysator für signifikante PreisbewegungenIn den letzten Tagen fiel der Kauf von 230 Millionen DOGE mit einem Durchbruch wichtiger Widerstandsniveaus wie 0,218 US-Dollar zusammen, was die Erwartung einer möglichen Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung der Bereiche 0,28 bis 0,29 US-Dollar weckte. 

Dieses Verhalten steht im Einklang mit früheren Analysen, die Akkumulationszonen als Auftakt zu Expansionsphasen identifizierten. Martínez stellte fest, dass sich DOGE in einer historisch günstigen „Kaufzone“ befindet, die in früheren Zyklen als Plattform für anhaltende Rallyes diente. Sogar prognostiziert, dass der Preis von DOGE die 0,70-Dollar-Marke überschreiten könnte sehr bald 

Andererseits ist die DOGE-Akkumulation nicht auf Großaktionäre beschränkt. Kürzlich ausgewertete Daten zeigen, dass auch mittelgroße Portfolios aktiviert wurden, was auf eine breitere Marktbeteiligung in dieser Akkumulationsphase hindeutet. Dieses Phänomen untermauert die Hypothese, dass die aktuelle Bewegung nicht allein das Ergebnis einmaliger Spekulationen, sondern vielmehr einer koordinierten Positionierungsstrategie ist. In diesem Sinne wird die Akkumulationsgeschichte zu einem Schlüsselelement für das Verständnis des kurz- und mittelfristigen Verhaltens von DOGE.

Auf dem Weg zum Dollar? Markterwartungen und Prognosen für Dogecoin

Die Möglichkeit, dass Dogecoin die 1-Dollar-Marke erreicht, ist seit seiner ersten viralen Verbreitung Gegenstand von Debatten. Im aktuellen Kontext gewinnt diese Prognose jedoch zunehmend an Legitimität. 

Neben Martinez haben auch andere Analysten wie Javon Marks und Trader Tardigrade technische Muster identifiziert, die auf eine mögliche Erweiterung um mehr als 200 %, mit Zielen, die sogar den Dollar übertreffen und sich 1,4 Dollar nähern. Experten stützen diese Vorhersagen auf bestimmte frühere Marktformationen, wie z. B. bullische Flaggen und aufsteigende Kanäle, die zuvor als Vorboten explosiver Bewegungen dieser Kryptowährung dienten.

Obwohl diese Aussichten vielversprechend sind, sollte man stets bedenken, dass der Markt unvorhersehbar sein kann und diese Muster lediglich eine Orientierung auf der Grundlage vergangener Trends und keine absoluten Gewissheiten bieten. Auf diese Weise können Anleger die Wachstumschancen von DOGE ausgewogen und realistisch einschätzen.

Wird DOGE dem Dollar den Rücken kehren? Mehr dazu bei Bit2Me.

Spot-ETF-Quoten steigen

Schließlich scheint neben dem Interesse von Privatanlegern auch das institutionelle Interesse an Dogecoin zuzunehmen. Plattformen wie Polymarket verzeichnen einen Anstieg von Chancen auf die Genehmigung eines Dogecoin-gebundenen ETF, und stieg in den letzten Wochen von 38 % auf 75 %. Diese Art von Entwicklungen sowie die anhaltende Ansammlung von Walen untermauern die Theorie, dass sich DOGE in einer Übergangsphase zu einer neuen Adoptionsgeschichte befinden könnte. 

Obwohl der Weg von Dogecoin zur 1-Dollar-Marke weiterhin mit Herausforderungen verbunden ist, wie der Überwindung erheblicher Widerstände und der Festigung des Marktinteresses, sehen Experten Anlass zu Optimismus. Die aktuellen Fundamentaldaten erscheinen im Vergleich zu früheren Zyklen solider und strukturierter. Dies deutet darauf hin, dass diese Meme-Kryptowährung ihre Anfangsphase hinter sich lassen und sich auf eine Zukunft mit größerer Relevanz und breiterer Akzeptanz zubewegen könnte.