Eine schwere Explosion und ein Brand in den Anlagen des Krypto-Mining-Unternehmens Blockfusion, das von den Niagarafällen in New York aus operiert, haben Tausende von Bitcoin- und Ethereum-Minern getroffen, die sich nach dem Vorfall von beiden Blockchain-Netzwerken getrennt haben.
Blockfusion, einer der Mining-Partner des Unternehmens Bit Digital, musste eine Unterbrechung seines Mining-Betriebs hinnehmen. Cryptocurrency Mining nach der Explosion, die sich diese Woche in seinen Einrichtungen in New York ereignete.
Konkret wurde das Umspannwerk in der Anlage in Niagara Falls durch eine Explosion beschädigt, was zu einem Stromausfall führte, der Tausende seiner Kryptowährungs-Miner außer Betrieb gesetzt hat. Darauf weist das Unternehmen hin Betroffen waren etwa 2.515 Bitcoin-Miner und etwa 710 Ethereum-Miner.
Es könnte Sie interessieren: Die Vereinigten Staaten erwägen Kryptowährungen in ihren neuen Steuervorschriften für 2023
Die Explosion löste auch einen Brand aus. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden, wodurch schwere Sachschäden an den physischen Einrichtungen von Blockfusion verhindert wurden.
Das sagte Bit Digital, das ebenfalls in New York City ansässig ist Seine operative Hash-Rate wurde nach der Explosion um 46,8 % reduziert.
Das Unternehmen Blockfusion, das daran arbeitet, die Stromversorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen, plant, Anklage gegen seinen Lieferanten zu erheben und eine Erstattung der finanziellen Verluste zu fordern, die durch die Lähmung seines Krypto-Mining-Betriebs entstanden sind.
Weitere 1.580 Bitcoin-Miner sind aufgrund von Stromausfällen in New York offline
Der Bitcoin-Mining-Betrieb von Bit Digital und seine aktive Hash-Rate im Netzwerk wurden auch durch die Stromausfälle bei der Firma Digihost Technology Inc. beeinträchtigt, die ebenfalls Mining-Partner von Bit Digital ist und von der Stadt North Tonawanda im Niagara County aus operiert.
Bei der freigeben Das Unternehmen weist darauf hin 1.580 Bitcoin-Miner dieses Unternehmens wurden vom New Yorker Stromnetz getrennt, da zur Durchführung dieser Tätigkeit zusätzliche Genehmigungen der New Yorker Behörden erforderlich sind.
Digihost Technology hat bei der New York Public Utilities Commission bereits Anträge auf Genehmigung seiner Krypto-Mining-Aktivitäten im Bundesstaat eingereicht.
Kryptowährungsvorschriften in New York
In New York, Im vergangenen April wurde ein Gesetz verabschiedet, das darauf abzielt, das durch fossile Brennstoffe unterstützte Kryptowährungs-Mining für etwa drei Jahre auszusetzen mit Mehrheit in der Landesversammlung. Das Projekt, das in den letzten Monaten Unterstützung erhalten hatte, möchte die Umweltauswirkungen bewerten, die der Abbau von Bitcoins und anderen Krypto-Assets auf die Wasser- und Luftqualität im Staat hat.
Anna Kelles, Mitglied der New York State Assembly und Hauptsponsorin dieses Gesetzentwurfs, versicherte, dass die Bewertung der Umweltauswirkungen des Kryptowährungs-Mining dabei helfen werde, festzustellen, ob diese Kryptoaktivität dauerhaft verboten werden sollte, damit New York seine Klimaziele erreichen kann. Bisher wurde dieser Gesetzentwurf jedoch noch nicht von Gouverneurin Kathy Hochul unterzeichnet.
Andererseits berichtete die Leiterin des New Yorker Finanzministeriums, Adrienne Harris, diese Woche, während das Moratorium für Krypto-Mining festgelegt wird das DFS ist Optimierung des Prozesses der Ausgabe von „BitLicense“-Aufrufen; eine Geschäftslizenz, die der Staat ausstellt, um Unternehmen zu autorisieren, die Dienste mit digitalen Vermögenswerten anbieten, und die zum Goldstandard der Kryptoregulierung geworden ist.
Laut Harris wurde der Prozess, der früher „bis zu ein paar Jahre“ dauerte, jetzt rationalisiert. Der Superintendent berichtete, dass die Behörde im Jahr 2021 das ganze Jahr über nur eine BitLicense-Lizenz ausgestellt habe, während sie im Jahr 2022 bisher bereits drei Lizenzen ausgestellt habe und auf dem Weg zur vierten Genehmigung sei.
Kaufen Bitcoin (BTC) bei Bit2Me
Weiterlesen: Kryptowährungen in Mexiko: Eine Chance für finanzielle Inklusion