BlackRock und andere Fondsmanager setzen bei neuen Spot-ETFs auf diesen Altcoin. Die SEC prüft Vorschläge, die den institutionellen Zugang zu Kryptowährungen in den USA verändern könnten.
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, gibt sich mit Bitcoin und Ethereum nicht zufrieden. Es scheint, als habe das Unternehmen in den letzten Wochen eine neue Kryptowährung erkundet, um sein Angebot an Finanzprodukten, insbesondere im Bereich der börsengehandelten Fonds (ETFs), zu erweitern. Und BlackRock ist in diesem Rennen nicht allein.
Obwohl der Finanzriese keine offiziellen Vorschläge zur Einführung von Altcoin-basierten ETFs eingereicht hat, scheint er ein besonderes Interesse an Links Links)Auch andere Vermögensverwalter möchten ihren Kunden über ETFs Zugang zu diesen und anderen Altcoins bieten.
SOLANA AUF BIT2ME KAUFENDieser Schritt markiert eine bedeutende Entwicklung in der Beziehung zwischen traditionellem Finanzwesen und dem Krypto-Ökosystem. Obwohl Bitcoin- und Ethereum-ETFs in den USA bereits zugelassen und einsatzbereit sind, spiegelt das Interesse an Altcoins eine ehrgeizigere Strategie wider: die Diversifizierung des institutionellen Engagements und die Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten über die beiden Marktriesen hinaus.
Solana in den ETF-Futures von BlackRock?
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 11,7 Billionen US-Dollar, erkundet neue Grenzen im Krypto-Universum.
Nach dem durchschlagenden Erfolg seiner Bitcoin- und Ethereum-ETFs, die zusammen bereits über 80.000 Milliarden US-Dollar verwalten, erwägt das Unternehmen, Solana (SOL) in seine nächste Generation von Finanzprodukten aufzunehmen.
Stephen Cohen, Global Head of Products bei BlackRock, fasst zusammen, dass das Unternehmen, obwohl es noch sehr früh ist, prüft, ob andere Kryptowährungen in zukünftige börsengehandelte Produkte passen könnten. Diese Aussage öffnet die Tür für eine neue Phase der Kryptostrategie des Unternehmens, die sich nun auf Altcoins mit soliden Fundamentaldaten und wachsenden Ökosystemen konzentriert.
Von der institutionellen Validierung bis zur Erforschung neuer Kryptowährungen
Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock hat sich mit einem verwalteten Vermögen von rund 78.000 Milliarden US-Dollar zum am schnellsten wachsenden ETF der Geschichte entwickelt. Der kurz darauf aufgelegte Ethereum-ETF hat bereits die Marke von 4.000 Milliarden US-Dollar überschritten. Diese Ergebnisse bestätigen die starke institutionelle Nachfrage nach regulierten Kryptoprodukten.
Nach diesem Erfolg erwägt BlackRock nun, Solana in die Kryptowährung aufzunehmen, eine Altcoin mit Eigenschaften, die sie für institutionelle Finanzprodukte attraktiv machen. Solana zeichnet sich durch seine Transaktionsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit und zunehmende Akzeptanz in DeFi-Anwendungen und der Tokenisierung aus.
Diese Kryptowährung zeichnet sich durch Eigenschaften aus, die den von institutionellen Managern geschätzten Kriterien entsprechen, wie z. B. operativer Effizienz, echtem Nutzen, solider Governance und Wachstumspotenzial. Darüber hinaus steht das Interesse an dieser Altcoin im Einklang mit der Strategie von BlackRock, von der Tokenisierung von Vermögenswerten zu profitieren – einem Trend, der die Darstellung und den Handel von Finanzinstrumenten verändert.
Arbeitet mit SolanaAppetit auf Tokenisierung
Larry Fink, CEO von BlackRock, bezeichnete die Tokenisierung als die „nächste Generation“ der Märkte.
Im Jahr 2023 wagte BlackRock einen mutigen Schritt und startete seinen Token-Geldfonds „BUIDL“. Diese Initiative spiegelt nicht nur Innovation, sondern auch das Vertrauen in diese aufstrebende Technologie wider. Kürzlich erweiterte das Unternehmen diesen Fonds auf mehrere Blockchain-Netzwerke, darunter Solana, und unterstrich damit dessen Fähigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
Für Experten unterstreicht dieser Schritt, dass große Institutionen die Tokenisierung nutzen, um Prozesse zu rationalisieren und neue Möglichkeiten auf dem globalen Finanzmarkt zu eröffnen, sowie das Interesse des Finanzgiganten an dieser Altcoin.
Larry Fink spricht über Solana und die mögliche Zulassung eines Spot-ETF
Die US-Börsenaufsicht SEC prüft derzeit aktiv Anträge für Altcoin-ETFs. Laut Bloomberg besteht eine Wahrscheinlichkeit von 90 bis 95 %, dass mehrere Fonds auf Basis von Solana, XRP, Litecoin, Cardano, Polkadot und Avalanche bis 2025 genehmigt werden. Jüngste Anfragen nach technischen Änderungen an den Einreichungen deuten darauf hin, dass die Genehmigung unmittelbar bevorstehen könnte.
Dieses regulatorische Umfeld geht mit einem wachsenden Marktinteresse einher. In Kanada und Europa wurden Altcoin-ETFs bereits zugelassen und gut angenommen. In den USA wächst der Druck, Schritt zu halten, insbesondere angesichts des institutionellen Interesses an einer Diversifizierung über Bitcoin und Ethereum hinaus.
Im Februar dieses Jahres er behauptete Die SEC gab öffentlich bekannt, dass sie noch vor Jahresende grünes Licht für einen Solana-ETF geben werde. Diese Aussage bestärkte nicht nur den Marktoptimismus, sondern positionierte Solana auch als einen der führenden Kandidaten für eine baldige behördliche Zulassung.
SOLANA HIER KAUFEN