Bitcoin hat seinen Höchststand noch nicht erreicht: Dies sind die wichtigsten Niveaus, die es zu beobachten gilt

Bitcoin hat seinen Höchststand noch nicht erreicht: Dies sind die wichtigsten Niveaus, die es zu beobachten gilt

Der Bitcoin-Preis übersteigt erneut die 120.000-Dollar-Marke und strebt neue Höchststände an, sagen Experten.

Bitcoin wird über 120.000 US-Dollar gehandelt und weist eine technische Struktur auf, die auf eine Kontinuität der aktuellen Aufwärtsbewegung schließen lässt. 

Trotz gelegentlicher Korrekturen, die den Kurs am 115.900. Juli auf knapp 15 US-Dollar brachten, zeigt sich die dominierende Kryptowährung widerstandsfähig und zieht weiterhin institutionelles Kapital an. Technische Analysten identifizieren kritische Bereiche, die die Kursrichtung in den kommenden Wochen bestimmen könnten.

BITCOIN EINFACH UND SICHER KAUFEN

Bitcoin konsolidiert sich über 120.000 $: Eine Pause vor dem nächsten Anstieg?

In den letzten Tagen hat Bitcoin deutlich gemacht, dass es weiterhin eine dominierende Kraft auf dem Kryptowährungsmarkt ist. 

Am 14. Juli wurde ein neuer Höhepunkt erreicht Allzeitrekord von 123.091 US-Dollar, ein Schritt, der die Alarmglocken läuten ließ und in der Kryptowelt für Aufregung sorgte. Nach diesem Anstieg stagnierte der Preis der Kryptowährung jedoch und fiel auf rund 115.900 US-Dollar, bevor er sich bei etwa 120.500 US-Dollar stabilisierte, bei dem er aktuell gehandelt wird. Daten der CoinGecko-Plattform zeigen, dass der BTC-Preis in den letzten sieben Tagen um fast 3 % gestiegen ist. 

Bitcoin (BTC)-Preis in der letzten Woche.
Quelle: CoinGecko

Experten zufolge verläuft diese Konsolidierungsphase des BTC-Preises innerhalb eines ziemlich definierten technischen Bereichs, wobei die Unterstützungsniveaus bei 115.000 US-Dollar und der Widerstand bei 125.000 US-Dollar eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des nächsten Kurses des digitalen Vermögenswerts spielen.

Eine detaillierte Analyse zeigt, dass der Durchbruch über 118.000 US-Dollar der Auslöser für eine Intraday-Rally war, die unter anderem durch massive Liquidationen von Short-Positionen ausgelöst wurde, die innerhalb einer Stunde 20 Millionen US-Dollar überstiegen. Dies deutet darauf hin, dass weiterhin viel Dynamik und Potenzial für abrupte kurzfristige Bewegungen vorhanden ist. Tatsächlich Experten setzen das nächste große Ziel bei rund 130.000 US-Dollar pro BTC., was die natürliche Obergrenze dieses Aufwärtszyklus darstellen könnte, bevor es zu jeglicher Art von Korrektur oder längerer Pause kommt.

Technisch gesehen hält Bitcoin eine solide Position und notiert oberhalb seiner kurz- und mittelfristigen gleitenden Durchschnitte, was typischerweise ein Zeichen für eine starke Unterstützung ist. Das Volumen ist jedoch leicht zurückgegangen und liegt etwa 15 % unter dem Monatsdurchschnitt, was die Stärke des Aufwärtstrends vorerst begrenzen könnte. 

KAUFEN SIE BITCOIN HIER

Institutioneller und regulatorischer Kontext: Der Preis

Im Juli gab es in der Bitcoin-Szene viele positive Nachrichten, dank eines makroökonomischen und regulatorischen Umfelds, das ihr eindeutig den dringend benötigten Aufschwung verlieh. 

In Washington hat das Repräsentantenhaus drei wichtige Gesetze für den Markt verabschiedet: der Genius Act, der CLARITY Act und das Anti-CBDC-GesetzDiese Gesetzesinitiativen versprechen einen klareren und robusteren Rechtsrahmen für digitale Vermögenswerte, worauf der Markt schon lange gewartet hat. Daher sorgt dieser Gesetzesvorstoß für großen Optimismus und wirkt als Motor für Innovationen im Kryptomarkt.

Institutionelle Anleger nehmen dies inzwischen zur Kenntnis und bauen ihre Positionen aus. Unternehmen wie BlackRock verwalten über ihren iShares Bitcoin Trust Vermögenswerte von über 80.000 Milliarden US-Dollar und demonstrieren damit ein starkes und strukturiertes Engagement für Bitcoin. Auch El Salvador baut seine Position als Pionier bei der Einführung von Kryptowährungen weiter aus und stockt seine strategische BTC-Reserve zeitgleich mit steigenden Preisen auf. Damit festigt es seine Souveränitätsstrategie im Bereich der Krypto-Assets.

Diese Kombination von Faktoren, von der Klarheit der Vorschriften bis hin zu einer starken institutionellen und staatlichen Nachfrage, definiert die Bitcoin-Geschichte neu und bringt sie in eine Phase, in der sie für ein viel breiteres Spektrum an Marktteilnehmern zugänglicher und vertrauenswürdiger werden könnte.

Bitcoin oder Altcoins? Das Kapital vertraut weiterhin der Königin.

Während Bitcoin einen jährlichen Zuwachs von fast 90 % verzeichnete, verzeichneten Altcoins wie Ethereum und Solana im gleichen Zeitraum deutlich moderatere Zuwächse zwischen 5 % und 14 %. 

Bitcoin ohne Ärger kaufen

Obwohl Analysten und Marktexperten von einer möglichen bevorstehenden Altseason sprechen, liegt die Marktdominanz von BTC weiterhin bei rund 60 %, was eine klare Präferenz für die herrschende Kryptowährung widerspiegelt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass institutionelle und private Anleger Bitcoin zumindest vorerst weiterhin als die zuverlässigste Kryptowährung auf dem Markt betrachten. 

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.