Kasachstan verstärkt die Einführung von Kryptowährungen: Die Zentralbank möchte eine digitale Reserve nach US-Vorbild.

Kasachstan verstärkt die Einführung von Kryptowährungen: Die Zentralbank möchte eine digitale Reserve nach US-Vorbild.

Laut Aussagen des Gouverneurs der Nationalbank von Kasachstan, Timur Suleimenov, prüft das Land aggressive Investitionsstrategien, die Krypto-Assets einschließen.

Kasachstan bereitet sich auf eine mutige Wende in seiner internationalen Finanzpolitik vor. Die Nationalbank des Landes hat bestätigt, dass erwägt, Krypto-Assets in seine Staatsreserven aufzunehmen, nach dem Vorbild von Fonds wie dem norwegischen Global Pension Fund und den digitalen Beteiligungen der US-Regierung. 

Diese Initiative, die noch diskutiert wird, zielt darauf ab, die Einnahmequellen zu diversifizieren und das Land als Maßstab für Finanzinnovationen in Zentralasien zu positionieren.

KAUFEN SIE BITCOIN AUF BIT2ME

Kasachstan möchte Krypto-Assets integrieren, um seine nationalen Reserven zu diversifizieren.

Der Gouverneur der Zentralbank, Timur Suleimenov, erklärte kürzlich, dass die Bank über ein alternatives Portfolio aus Gold- und Devisenreserven sowie dem Nationalfonds verfüge. „Wir wenden aggressive Strategien an, um höhere Kapitalerträge zu erzielen.“, erklärte er während einer vom IWF organisierten Konferenz. „Wir analysierten Modelle wie das norwegische, das amerikanische und jene aus dem Nahen Osten, die bereits Sie investieren direkt in Krypto-Assets oder in ETFs, die mit dem Sektor verbunden sind" .

Doch nach Suleimenovs eigenen Aussagen geht das kasachische Engagement in der Kryptowelt über institutionelle Investitionen hinaus. Die Regierung entwickelt eine nationale Kryptowährungsreserve, die aus beschlagnahmten digitalen Vermögenswerten besteht Die von den Behörden bereitgestellten Mittel werden im Rahmen eines zentralisierten und transparenten Regulierungsrahmens verwaltet. Diese Reserve soll nicht nur den Wert der beschlagnahmten Vermögenswerte schützen, sondern diese auch in eine strategische Quelle digitalen Reichtums für das Land umwandeln. 

Darüber hinaus prüft Kasachstan die Integration des Kryptowährungs-Minings durch staatliche Unternehmen und nutzt dabei seine Energieinfrastruktur und seine Erfahrung als eines der weltweit führenden Mining-Zentren. Diese Kombination aus Investitionen, Regulierung und Produktion positioniert Kasachstan als aufstrebenden Akteur in der globalen digitalen Wirtschaft.

Warum kann die digitale Initiative Kasachstans ein globales Beispiel sein?

Kasachstans Motivation, Kryptowerte in seine Reserven aufzunehmen, geht über das bloße Streben nach Profitabilität hinaus. Das Land ist sich bewusst, dass die digitale Wirtschaft in den kommenden Jahrzehnten ein struktureller Bestandteil des Wohlstands der Nationen sein wird. Während norwegische und amerikanische Fonds gezeigt haben, dass sich Risiken durch globale Diversifizierung reduzieren lassen, fügt die Einbeziehung von Kryptowerten der staatlichen Verwaltung eine neue Dimension hinzu: unmittelbare Anbindung an internationale Märkte und höhere Liquidität.

Dieser Ansatz verschafft Kasachstan eine regionale Vorreiterrolle. Während viele Länder noch mit regulatorischen Rahmenbedingungen experimentieren oder digitale Währungen nur zögerlich nutzen, trifft die zentralasiatische Regierung handlungsorientierte Entscheidungen. Sie investiert in Bitcoin, Ethereum oder bestimmte Token und entwickelt eine umfassende Infrastruktur zur Verwaltung und Sicherung dieser Vermögenswerte nach globalen Sicherheits- und Transparenzstandards.

Darüber hinaus ermöglichen alternative Reserven Kasachstan, sich auf unvorhersehbare Szenarien in der Weltwirtschaft wie Inflationskrisen, Sanktionen oder Handelskriege vorzubereiten. Kurz gesagt: Die Blockchain-gestützte Diversifizierung verspricht eine flüssigere und effizientere Verwaltung staatlicher Gelder in einer zunehmend vernetzten Welt.

ETHEREUM HIER KAUFEN

Vom beschlagnahmten Vermögen zum strategischen Fonds

Was im Fall Kasachstan den entscheidenden Unterschied macht, ist die Entscheidung, eine nationale Kryptoreserve mit beschlagnahmten digitalen Vermögenswerten zu schaffen. Der Plan, ähnlich dem der USA, sieht vor, alle von den Strafverfolgungsbehörden aus illegalen Transaktionen beschlagnahmten Kryptowährungen in eine Art staatlichen „digitalen Tresor“ zu leiten.

Laut der Regierung bietet diese Initiative mehrere Vorteile. Erstens verwandelt sie beschlagnahmte Vermögenswerte, die als Verbindlichkeiten betrachtet werden könnten, in eine Einnahmequelle für das Land. Außerdem ermöglicht sie Kasachstan, die Chancen und Risiken des Kryptosektors in der Praxis und mit realen Mitteln zu erleben. Es gibt Präzedenzfälle in anderen Ländern, die Kryptowährungen als Bußgelder oder Strafen eingezogen haben. Die Zentralisierung dieser Vermögenswerte in einem transparenten Fonds mit öffentlichen Regeln kann jedoch einen positiven Kreislauf auslösen, in dem Ressourcen, die zuvor in endlosen Gerichtsverfahren verloren gingen, nun zum Wohle des Staates reinvestiert werden.

Die technologische Infrastruktur zum Schutz dieser Vermögenswerte ist von entscheidender Bedeutung. Daher plant die Nationalbank, sichere Plattformen zu entwickeln, externe Audits durchzuführen und mit internationalen Akteuren zusammenzuarbeiten, die auf die institutionelle Verwaltung von Krypto-Vermögenswerten spezialisiert sind. So soll sichergestellt werden, dass alle Prozesse nachvollziehbar, zuverlässig und internationalen Standards entsprechen.

Der Zusammenhang mit dem Mining von Kryptowährungen: Staat, Unternehmen und Regulierung

Ein strategischer Aspekt der Finanztransformation in Kasachstan ist die Beziehung zwischen dem Staat und der digitalen Mining-Industrie. Kasachstan verfügt über reichlich Stromressourcen und relativ freundliche Vorschriften für Mining-Zentren. Es ist zu einem der Hauptziele für große Verarbeitungsbetriebe geworden, insbesondere nach der Massenabwanderung von Minern aus China aufgrund der 2021 verhängten Beschränkungen.

Das Nationalbankprojekt konvertieren Ein Teil der von staatlichen Unternehmen oder Betreibern im Rahmen staatlicher Konzessionen geschürften Kryptowährungen soll ebenfalls direkt dem nationalen Krypto-Vermögensfonds zugeführt werden, beispielsweise durch Sondersteuern oder Pflichtzahlungen. Auf diese Weise reguliert und überwacht der Staat die Mining-Aktivitäten und wandelt einen Teil der Gewinne in direkte Einnahmen für die Staatskasse um. Dies stärkt den fiskalisch-krypto-Kreislauf und speist die neu geschaffene nationale Reserve.

Im Allgemeinen zielt die Maßnahme, die mit der internationalen Politik im Einklang steht, darauf ab, den Bergbau, der oft wegen seines hohen Energieverbrauchs und seiner Intransparenz kritisiert wird, in eine greifbare Quelle nationaler Einnahmequellen umzuwandeln, die auf Legalität, Transparenz und kollektivem Nutzen basiert.

SOLANA AUF BIT2ME KAUFEN