
Ubisoft hat seine Zusammenarbeit als Knotenvalidator im XPLA-Ökosystem bekannt gegeben und damit sein Interesse an Blockchain- und Web3-Technologie gezeigt.
Ubisoft, eines der wichtigsten Unternehmen im Videospielsektor, gab kürzlich seine Teilnahme am Blockchain-Ökosystem durch die Zusammenarbeit als Knotenvalidator im XPLA-Ökosystem bekannt. Auf diese Weise bekräftigt Ubisoft sein Interesse an der Erforschung dieser neuen Technologie durch sein strategisches Innovationslabor, dessen Ziel es ist, zukünftige Trends zu antizipieren und die Chancen zu nutzen, die Spitzentechnologien bieten.
Auswirkungen der Ubisoft- und XPLA-Allianz
XPLA ist eine Open-Source-Layer-1-Blockchain-Plattform, die den Tendermint-Konsens nutzt, um eine skalierbare und sichere Lösung für digitale Medieninhalte anzubieten.
Ihre Vision ist es, ein robustes, sicheres, schnelles und erschwingliches Blockchain-Netzwerk zu schaffen, das kompatible dezentrale Anwendungen hosten kann. Hier können Benutzer verschiedene Arten von Inhalten erkunden und damit spielen, von Spielen bis hin zu digitaler Kunst.
Unter diesen Anwendungen stechen diejenigen hervor, die sich auf den Bereich Videospiele konzentrieren und die Vorteile des Cosmos-Ökosystems und Netzwerken auf Basis der Ethereum Virtual Machine (EVM) nutzen wollen. Somit erleichtert XPLA Entwicklern die Verbindung mit anderen Blockchains und beschleunigt gleichzeitig die Entwicklung auf diesen Netzwerken.
Die Allianz zwischen Ubisoft und XPLA repräsentiert eine einzigartige Gelegenheit, Innovation und Wachstum in der Gaming-Branche voranzutreiben Web3. Durch den Beitritt als Validator dieses Netzwerks wird Ubisoft seine Erfahrung und seinen Ruf in das Ökosystem einbringen. Ebenso wird Ubisoft ein Mitspracherecht bei Governance-Vorschlägen haben, die sich auf den Betrieb und die Entwicklung der Plattform auswirken.
Ubisoft und XPLA setzen sich für ein besseres Benutzererlebnis ein
Mit der Unterstützung von Ubisoft möchte XPLA ein Maßstab im Bereich Blockchain-Netzwerke und Web3-Gaming werden und das Potenzial dezentraler Technologie nutzen, um immersive und partizipative Erlebnisse für Benutzer zu schaffen.
Paul Kim, der XPLA-Teammanager, manifestiert Er drückte seine Freude über die Eingliederung von Ubisoft aus und betonte im sozialen Netzwerk X die gemeinsame Vision, ein transparenteres und zuverlässigeres Web3-Ökosystem aufzubauen. Kim fügte weiter hinzu:
„Wir freuen uns sehr, Ubisoft als XPLA-Validator zu haben. „Gemeinsam werden wir daran arbeiten, ein transparenteres und vertrauenswürdigeres Web3-Ökosystem zu schaffen, mit dem Ziel, Spielern auf der ganzen Welt ein umfassendes Spielerlebnis zu bieten.“
Diese Partnerschaft zwischen XPLA und Ubisoft ist ein wichtiger Meilenstein bei der Konsolidierung der Sicherheit und Skalierbarkeit von XPLA und treibt die Entwicklung innovativer und dezentraler Spiele im Web3 voran.
Optimismus im Wachstum von XPLA
Kim äußerte seine hohen Erwartungen an das Wachstum von XPLA. Da sich immer mehr Akteure dem Projekt anschließen, wird es seine Position in Bezug auf Sicherheit und Skalierbarkeit innerhalb des Blockchain- und Web3-Ökosystems weiter festigen.
Inspiriert durch das Konzept „Explore and Play“ bietet XPLA eine Vielzahl digitaler Inhalte mit einer fortschrittlichen Blockchain-Gaming-Infrastruktur, die von einem ausgewogenen Ökosystem unterstützt wird.
Titel in XPLA integriert
Das XPLA-Ökosystem verfügt über eine Vielzahl von Spielen und X2E-Diensten (Explore to Trade), die Benutzern die Möglichkeit bieten, Belohnungen und digitale Vermögenswerte zu verdienen. Zu den Spielen und Diensten, die Teil des Ökosystems sind, gehören The Walking Dead: All-Stars, Summoners War: Chronicles, MiniGame Party und Ace Fishing: Crew. Diese Spiele umfassen verschiedene Genres und Stile, von Rollenspielen bis hin zu Gelegenheitsspielen.
Dieses Ökosystem hat auch das erste Cross-Chain-Spiel, Idle Ninja Online, auf den Markt gebracht, das es Benutzern ermöglicht, mit anderen Spielern auf verschiedenen Blockchains zu interagieren.
Weiterlesen: Web3-Spiele dominieren die Landschaft der Blockchain-Branche