Hongkong legt neue Regeln für Stablecoins fest: Sie treten im August in Kraft

Hongkong legt neue Regeln für Stablecoins fest: Sie treten im August in Kraft

Hongkong verfügt über einen neuen Lizenzrahmen für Stablecoin-Emittenten, der am 1. August in Kraft getreten ist. 

Dieser in der Stadt als Vorreiter eingeführte Rechtsrahmen legt strenge Standards für Reservemanagement, interne Kontrollen, Audits und Governance für die Herausgeber dieser an Stablecoins gekoppelten digitalen Währungen fest. Dieser Schritt soll Anleger schützen und die Position der Stadt als Maßstab im digitalen Finanzwesen festigen. 

Das Hauptziel des neuen Stablecoin-Rahmens in Hongkong besteht darin, finanzielle Risiken zu reduzieren und Betrug in einem schnell wachsenden Markt zu verhindern und so mehr Vertrauen und Transparenz für die Nutzer zu gewährleisten. Gleichzeitig fördert diese Regelung die Professionalisierung des Sektors und sendet klare Signale dafür, dass Hongkong sich für eine starke und verantwortungsvolle Technologiebranche einsetzt.

Während diese Anforderungen möglicherweise nur die größten und einfallsreichsten Akteure von der vollständigen Teilnahme abhalten, legt die Stadt damit einen soliden Grundstein für die zukünftige Einführung einer eigenen, von der Zentralbank ausgegebenen digitalen Währung. Hongkong bekräftigt damit sein Engagement für die nachhaltige und geordnete Entwicklung des Krypto-Ökosystems und entspricht seiner Vision, ein globales Finanzzentrum zu werden, das für Innovation und effektive Regulierung digitaler Vermögenswerte bekannt ist.

HANDEL MIT STABLECOINS

Hongkong führt offizielle Regulierung für Stablecoin-Emittenten ein

Ab dem 1. August 2025 gelten in Hongkong dank der formellen Umsetzung eines Rechtsrahmens, der sowohl die Anleger als auch die finanzielle Stabilität des Marktes schützen soll, klare neue Regeln für Stablecoin-Emittenten. 

Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) hat alle veröffentlicht Dokumentation Dies umfasst unter anderem spezifische Vorschriften, Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche, Lizenzierungsdetails und Übergangsregelungen, damit sich die Beteiligten problemlos an diesen neuen Kontext anpassen können.

Dieses Regelwerk legt fest, dass Alle Stablecoins müssen vollständig durch liquide und zuverlässige Vermögenswerte gedeckt sein., wodurch jede undurchsichtige oder minderwertige Garantie ausgeschlossen wird. Es ist auch erforderlich, dass Kundengelder werden von den Mitteln des Emittenten getrennt gehalten, Ziel ist es, Risiken wie Verluste durch Insolvenz oder Missmanagement zu minimieren. Auf diese Weise möchte die Stadt eine sicherere und transparentere Umgebung für die Nutzer schaffen.

Darüber hinaus soll der Rechtsrahmen für Stablecoins die Wiederholung von Missbrauch und illegalen Aktivitäten verhindern, die unregulierte Märkte für digitale Vermögenswerte plagen. Künftig dürfen in Hongkong nur noch Stablecoins legal operieren, die nach diesen Regeln zugelassen und überwacht werden. Dies soll das Vertrauen von Investoren und Nutzern stärken und dem Sektor mehr Stabilität verleihen.

In einer kürzlichen Pressekonferenz berichtete die HKMA, dass Die erste Gruppe von Lizenzen wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres ausgestellt.Personen, die eine Lizenz beantragen möchten, werden gebeten, sich vor dem 31. August mit der Behörde in Verbindung zu setzen und ihre Anträge bis zum 30. September einzureichen, um eine frühzeitige Bewertung zu ermöglichen.

Hongkong will die Zukunft digitaler Vermögenswerte anführen

Hongkong etabliert sich dank eines innovativen und ausgewogenen Ansatzes als Maßstab in der Kryptowelt. Mit diesem neuen Rechtsrahmen hat die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) ein System entwickelt, das strenge Aufsicht mit strategischer Offenheit für ausländische Emittenten verbindet, sofern diese die lokalen Vorschriften einhalten. Dies könnte nicht nur die Entstehung hochwertiger Projekte fördern, sondern auch die institutionelle Beteiligung ausweiten und Hongkongs Position als globales Finanzzentrum für regulierte digitale Vermögenswerte stärken.

Die Stadt engagiert sich stark für die Förderung eines verantwortungsvollen und robusten Kryptowährungs-Ökosystems. Strenge Regulierung wird daher nicht als Innovationshindernis, sondern als unverzichtbare Grundlage gesehen, die Investoren, insbesondere institutionellen Fonds, die klare Garantien suchen, bevor sie Kapital investieren, Vertrauen gibt. Durch die Balance zwischen Aufsicht und Offenheit für neue Technologien schafft Hongkong ein Umfeld, in dem neue digitale Produkte sicher und nachhaltig wachsen können.

Obwohl einige Kritiker darauf hinweisen, dass strenge Vorschriften die Entstehung disruptiver Startups einschränken könnten, sind sich die meisten Experten einig, dass dieser Rahmen die Marktstabilität und -zuverlässigkeit fördert. Die Vorschriften schützen nicht nur die Teilnehmer kurzfristig, sondern schaffen auch ein günstiges Umfeld für bedeutende Investitionen und positionieren Hongkong als weltweit führenden Anbieter digitaler Finanzinnovationen.

Steigen Sie mit Vertrauen in den Krypto-Bereich ein