Was sind dezentrale öffentliche Infrastrukturnetzwerke oder DePINs?

Was sind dezentrale öffentliche Infrastrukturnetzwerke oder DePINs?

Kryptowährungen haben zu einer kollaborativen und internetbasierten Wirtschaft der nächsten Generation geführt, die auf der Blockchain-Technologie basiert.

Dezentrale öffentliche Infrastrukturnetzwerke oder DePIN, Abkürzung für „Dezentrale öffentliche Infrastrukturnetzwerke“Dabei handelt es sich um Netzwerke, die aus dezentraler Hardware-Ausrüstung bestehen und es jedem ermöglichen, sich zu verbinden und Infrastrukturanbieter zu werden. 

Technologie Blockchain ist einer der wesentlichen Akteure im DePIN-Bereich, der die Entwicklung dieser neuen Art dezentraler physischer Infrastruktur ermöglicht hat. Ebenso die criptomonedas und Token Sie spielen bei DePINs eine entscheidende Rolle, indem sie Anreize schaffen, die Benutzer und Unternehmen dazu motivieren, sich zu verbinden, um Infrastruktur bereitzustellen.

Obwohl sich der DePIN-Sektor in voller Entwicklung befindet, wies CoinMarketCap darauf hin, dass der Aufbau dieser Art von Netzwerken in den letzten Jahren, insbesondere seit der Einführung der Blockchain, erhebliche Fortschritte gemacht hat, weshalb sie eines der Schlüsselthemen für die Kryptoindustrie darstellen in der zweiten Hälfte des Jahres 2023. Die Plattform zur Überwachung und Analyse von Kryptowährungspreisen schätzt, dass wir im selben Jahr eine deutlichere Entwicklung bei den Projekten sehen könnten, die Teil dieses interessanten Sektors sind.

DePIN, ein zentrales Thema für die Blockchain-Industrie

Die Geburt der Kryptowährungen hat die Art und Weise, wie wir die Finanzwelt sehen und mit ihr interagieren, völlig verändert. Heutzutage können Menschen auf Peer-to-Peer-Netzwerke zugreifen, um Werte ohne Zwischenhändler zu übertragen. Ebenso ist es möglich, auf Finanzdienstleistungen wie Kredite zuzugreifen, ohne zu einer Bank gehen zu müssen, und das alles dank Kryptowährungen und der um sie herum aufgebauten Industrie, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen verbessert und revolutioniert hat durch Blockchain-Technologie und Dezentralisierung für alle zugänglicher. 

Dieselben revolutionären Technologien führen auch zu einer neuen Generation des Webs, bekannt als Web3, wo ein vollständiges Ökosystem dezentraler Dienste und eine neue digitale Wirtschaft aufgebaut werden, die darauf abzielen, das Internet zu transformieren, die Türen zu neuen Geschäftsmodellen zu öffnen, die allen Beteiligten zugute kommen, und eine sicherere, transparentere und freiere hypervernetzte Welt zu schaffen. 

Die heutige Realität ist jedoch, dass viele der Projekt- und Anwendungswebsites in der Kryptoindustrie wie das heutige Internet zentralisierte Infrastrukturplattformen wie Amazon Web Service (AWS) und Google Cloud benötigen, um zu funktionieren. Daher kann ein Ausfall wie der von AWS Ende 2021 große Auswirkungen auf diese Plattformen haben. 

Im Dezember 2021 waren die AWS-Dienste von einem Fehler betroffen, der dazu führte, dass mehrere Kryptowährungsbörsen und -plattformen mehrere Stunden lang außer Betrieb waren. Benutzer dieser Plattformen konnten nicht auf ihre Konten oder ihr Guthaben in Krypto-Assets zugreifen, was zu Chaos führte. Glücklicherweise konnte Amazon den Fehler beheben und die Krypto-Austauschplattformen konnten kurz darauf die Dienste für ihre Kunden wiederherstellen. Aber die Unterbrechung der Dienste bei AWS hat einmal mehr die klare Notwendigkeit gezeigt Aufbau einer neuen Infrastruktur rund um die Dezentralisierung

DePINs erfüllen diesen Bedarf, da sie als verteiltes Netzwerk von Computern fungieren, in dem Personen oder Unternehmen Hardwaregeräte als Knoten verbinden können, um zum Netzwerk beizutragen. Wie eingangs erwähnt, nutzen diese Netzwerke derzeit die Tokenisierung, um Benutzer zu motivieren, sich zu verbinden und als Infrastrukturanbieter zu fungieren. 

Wie ein DePIN funktioniert und seine wirtschaftlichen Anreize

Ein DePIN funktioniert durch die Kombination von Technologien wie Blockchain und wirtschaftlichen Anreizen, um den Aufbau und Betrieb einer dezentralen physischen Infrastruktur voranzutreiben. Diese Infrastrukturen können unter anderem Bereiche wie Energie, Transport, Kommunikation und Wasser abdecken.

Bei einem DePIN tragen die Teilnehmer Ressourcen wie Zeit, Wissen, Kapital und Arbeit bei, um die Infrastruktur aufzubauen und zu warten. Diese Beiträge werden dann durch wirtschaftliche Anreize in Form von Token oder Kryptowährungen belohnt. Diese wirtschaftlichen Anreize zielen darauf ab, die Interessen der Teilnehmer in Einklang zu bringen und die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Aufbau von Infrastruktur zu fördern. Genauso wie es in Blockchain-Netzwerken der Fall ist, wo Miner oder Staker für die Aufrechterhaltung von Ressourcen belohnt werden, die das Funktionieren dieser Netzwerke ermöglichen.

Messari gibt uns eine viel umfassendere Sicht auf die derzeit existierenden DePIN-Dienste
Messari gibt uns eine viel umfassendere Sicht auf die derzeit existierenden DePIN-Dienste

Die wirtschaftlichen Anreize in einem DePIN basieren auf einer Vielzahl von Mechanismen oder werden durch diese generiert. Eine davon ist die Ausgabe von Tokens, die als Belohnung für ihren Beitrag an die Teilnehmer verteilt werden. Diese Token können einen wirtschaftlichen Wert haben und auf Sekundärmärkten getauscht werden. Darüber hinaus können die Teilnehmer zusätzliche Anreize erhalten, die auf der Qualität ihres Beitrags, ihrer Produktivität, ihrer Innovation oder ihrer erzielten Wirkung basieren. Kurz gesagt, jeder DePIN kann Mechanismen entsprechend der Realität und dem Ziel seiner Infrastruktur anpassen oder erstellen.

Der gemeinsame Punkt all dieser Anreizprozesse ist jedoch die Tokenisierung. Durch die Tokenisierung einer DePIN können wir ein transparentes und überprüfbares Anreizsystem schaffen, bei dem jeder Beitrag in der Blockchain registriert und die Token fair verteilt werden. Dies fördert das Vertrauen zwischen den Beteiligten und verhindert die Machtkonzentration in den Händen einiger weniger. Neben wirtschaftlichen Anreizen kann eine DePIN den Teilnehmern weitere Vorteile bieten, etwa einen bevorzugten Zugang zu den Diensten der aufgebauten Infrastruktur oder die Möglichkeit, Einfluss auf Netzwerk-Governance-Entscheidungen zu nehmen.

Die DePIN-Projekte

Eines der Hauptprojekte im DePIN-Sektor ist Helium, ein dezentrales Netzwerk, das sich auf Geräte für das Internet der Dinge konzentriert. Helium wurde 2019 als Lösung zum Aufbau eines von Menschen betriebenen drahtlosen Netzwerks aus dezentralen Knoten eingeführt, in dem sich Geräte mit geringem Stromverbrauch verbinden und Daten miteinander teilen können. 

Mit diesem Projekt wollen seine Schöpfer Amir Haleem, Shawn Fanning und Sean Carey das „Das Volksnetzwerk„um die Dezentralisierung zu fördern und die Konnektivität auf globaler Ebene zu gewährleisten. 

auch IoTeX, das sich ebenfalls auf das Internet der Dinge konzentriert, ist ein weiteres Projekt der Blockchain-Industrie, das zum DePIN-Sektor gehört. IoTeX baut ein dezentrales Netzwerk auf, in dem Benutzer die Kontrolle über ihre Daten wiedererlangen können. Sein Hauptziel ist der Aufbau eines offenen Ökosystems, in dem Menschen und Maschinen interagieren können, um die offene Wirtschaft durch den Einsatz des IOTX-Tokens zu verbessern.

Auch das dezentrale Datenspeichernetzwerk Filecoin Es ist Teil der DePIN. Dieses Netzwerk fungiert als Blockchain-Datenwolke, die es ermöglicht, Daten und Informationen sicher und dauerhaft zu speichern. Im Jahr 2014 wurde Filecoin als Anreizschicht für das Interplanetary File System (IPFS) eingeführt, das auf dem FIL-Token basiert. 

Neben Helium, IoTeX und Filecoin gibt es weitere Projekte in der Kryptowelt, die zum Aufbau des DePIN-Ökosystems beitragen Arweave, eine zensurresistente Informationsspeicherplattform; Storj, eine dezentrale Cloud für Datei-Uploads und Beide, das einen Markt für ungenutzte Festplattenkapazität in Computern auf der ganzen Welt bietet. 

Aber nicht alle Projekte, aus denen sich der DePIN-Sektor zusammensetzt, haben mit der Blockchain-Technologie zu tun. Das Protokoll Unsere, das beispielsweise keine Blockchain verwendet, konzentriert sich auf die Entwicklung eines neuen zensurresistenten Kommunikationsstandards, der den Aufbau sozialer und Messaging-Anwendungen ermöglicht, damit Menschen auf private und dezentrale Weise ohne Nutzung interagieren und miteinander kommunizieren können die Blockchain oder Server wie AWS. 

BitTorrent, 2001 von Bram Cohen entwickelt, ist ein dezentrales P2P-Kommunikationsprotokoll für den Dateiaustausch im Internet. Dieses Protokoll fördert die Verteilung und gemeinsame Nutzung von Dateien und Inhalten über den BTT-Token. 

Hauptanwendungsfälle

Der DePIN-Sektor ist in verschiedene Märkte unterteilt. Laut Messari heißt es in seinem Bericht: „Die DePIN-SektorkarteIm Januar veröffentlicht, sind Servernetzwerke, drahtlose Netzwerke, Stromnetzwerke und Sensornetzwerke, bei denen Daten von verschiedenen Standorten aus überwacht werden, ähnlich wie bei Google Maps, die Hauptanwendungsfälle für dezentrale öffentliche Infrastrukturnetzwerke. 

Ein Markt von 3,5 Billionen US-Dollar bis 2028

In den nächsten fünf Jahren kann das Wachstum, das der DePIN-Sektor erleben kann, enorm sein. Laut der kumulativen Rollup-Plattform Eclipse wird der DePIN-Markt auf etwa 3.000 Milliarden US-Dollar geschätzt. Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass es im Jahr 2028 einen Wert von 3,5 Billionen Dollar erreichen könnte. 

Ebenso stellte CoinMarketCap in seinem Bericht fest: „Krypto-Marktanalyse H1 2023” dass die Expansion des DePIN-Sektors im Jahr 2023 unmittelbar bevorstehen könnte, wobei Projekte wie Helium, IoTeX, Filecoin und Arweave stetig wachsen.