Russland stuft Kryptowährungen als Eigentum ein und verabschiedet ein Gesetz, das den Bergbau und den Handel von der Mehrwertsteuer befreit

Russland stuft Kryptowährungen als Eigentum ein und verabschiedet ein Gesetz, das den Bergbau und den Handel von der Mehrwertsteuer befreit

Der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Gesetz unterzeichnet, das eine breitere Nutzung von Kryptowährungen im Land ermöglicht, einschließlich der Einstufung als Eigentum und der Befreiung von Steuern auf bestimmte Transaktionen. 

Dieses Gesetz, das in den kommenden Monaten in Kraft treten wird, eröffnet neue Möglichkeiten für den Kryptowährungs- und Blockchain-Technologiesektor in Russland, insbesondere im Bereich Außenhandel und Bergbau.

Das neue Gesetz sieht eine klarere Regulierung für Miner und Händler von Krypto-Assets im Land vor. Kryptowährungen offiziell als Eigentum einstufen, was seinen Eigentümern mehr Rechtssicherheit und Rechtsschutz bietet. Diese Änderung ist von entscheidender Bedeutung, da das Fehlen einer klaren Definition von Kryptoassets bisher zu Unsicherheit und Schwierigkeiten beim Betrieb verwandter Unternehmen geführt hat.

Darüber hinaus das Gesetz befreit sowohl das Mining von Kryptowährungen als auch deren Verkauf und Handel von der Mehrwertsteuer (MwSt.). Diese Steuerbefreiung ist ein wichtiger Anreiz für Bergleute, da sie die Betriebskosten erheblich senken und die Rentabilität ihrer Aktivitäten steigern könnte. Branchenexperten weisen darauf hin, dass diese Maßnahme mehr internationale Investoren und Bergleute nach Russland locken könnte, indem sie von den günstigen Bedingungen und der Energieinfrastruktur des Landes profitieren.

Die Mehrwertsteuerbefreiung könnte auch Unternehmen zugute kommen, die Kryptowährungen bei kommerziellen Transaktionen nutzen, da sie die Betriebskosten senkt und sie im Vergleich zu anderen Zahlungsarten attraktiver macht. All dies könnte die Einführung von Kryptowährungen auf dem russischen Markt sowohl auf individueller als auch auf geschäftlicher Ebene fördern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Gesetz eine Einkommenssteuer von 13 % bis 15 % vorsieht, die Gewinne aus Kryptowährungsverkäufen besteuert.

Russland setzt auf Kryptowährungen, um seine Abhängigkeit vom Dollar zu verringern

La neues Gesetz Dies hat nicht nur Auswirkungen auf den Kryptowährungssektor, sondern ist auch Teil einer umfassenderen Strategie Russlands, seine Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. In den letzten Jahren war Russland mit zahlreichen internationalen Wirtschaftssanktionen seitens der USA und anderer Länder konfrontiert, die seinen Zugang zu den globalen Finanzmärkten einschränkten und seine Position im internationalen Währungssystem schwächten.

Allerdings bieten Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte in diesem Zusammenhang eine attraktive Alternative für Russland. Chainalysis, ein auf Blockchain-Forensik spezialisiertes Unternehmen, hob in einem aktuellen Bericht hervor, dass die Verwendung von Kryptowährungen in Russland zugenommen habe im letzten Jahr um fast 180 % gestiegen, ein Ergebnis der Sanktionen, die gegen das Land inmitten des anhaltenden Krieges mit der Ukraine verhängt wurden.  

Durch die Einstufung von Kryptowährungen als Eigentum und die Erleichterung ihrer Verwendung im Außenhandel versucht die russische Regierung, ihre Reserven und Finanztransaktionen zu diversifizieren und so den Einfluss des Dollars auf ihre Wirtschaft zu verringern. Die Einführung von Kryptowährungen als alternatives Finanzinstrument ist eine strategische Reaktion auf Sanktionen, die es Russland ermöglichen kann, ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Autonomie aufrechtzuerhalten und seine Anfälligkeit für restriktive Maßnahmen zu verringern. Diese Strategie könnte die Position von Kryptowährungen auf der globalen Bühne stärken und Russland trotz Sanktionen und wirtschaftlicher Volatilität zu größerer finanzieller Stabilität verhelfen.

Russland treibt Kryptoregulierung voran

Die Legalisierung von Kryptowährungen als Eigentum in Russland und die Befreiung von der Mehrwertsteuer auf den Abbau und Verkauf dieser digitalen Währungen haben das Potenzial, erhebliche Auswirkungen auf den globalen Kryptowährungsmarkt zu haben. Russland möchte seine breite technologische Talentbasis und seine Energieressourcen nutzen, um seine Position in der Kryptoindustrie zu verbessern und ein wichtiger Knotenpunkt für das Mining und den Handel mit Kryptowährungen zu werden.

Mehrere Experten haben darauf hingewiesen, dass die Verabschiedung dieses Gesetzes, das als günstig für Kryptowährungen und Miner angesehen wird, auch die Einführung digitaler Vermögenswerte in anderen Ländern beschleunigen könnte, die nach Alternativen zum traditionellen Finanzsystem suchen. Die Erfahrungen Russlands könnten als Modell für Länder dienen, die mit Sanktionen konfrontiert sind oder ihre Wirtschaft diversifizieren möchten. 

Zusammenfassend stellt das neue Gesetz, das Kryptowährungen als Eigentum in Russland legalisiert und den Abbau und Verkauf dieser Währungen von der Mehrwertsteuer befreit, einen wichtigen Schritt zur Integration von Kryptowährungen in die russische Wirtschaft dar. Diese Gesetzgebung soll Anreize für lokale Bergleute und Händler schaffen und die Strategie des Landes stärken, seine Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern und seine wirtschaftliche Position auf der Weltbühne zu verbessern.

WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.