
Die zwischen Microsoft und Axelar Network erzielte Vereinbarung zielt darauf ab, die Integration von Web3 und traditionellen Internetsystemen zu verbessern.
Microsoft gehört zu den Technologiegiganten, die Unternehmen dabei helfen wollen, die Einführung neuer Technologien wie Blockchain und Web3 zu verbessern. Dies wurde vom kettenübergreifenden Protokoll Axelar Network hervorgehoben, als es über seine jüngste Partnerschaft mit dem Technologieriesen berichtete.
Auf Twitter gab Axelar bekannt, dass er mit Microsoft zusammenarbeiten wird, um die Einführung von Blockchain und Web3 zu beschleunigen. Gemäß dem Cross-Chain-Protokoll werden neue Interoperabilitätslösungen auf Basis der Blockchain geschaffen, die die Integration von Web3 und traditionellen Internetsystemen sowie die Verbindung zwischen privaten Blockchains und öffentlichen Blockchains verbessern.
Im Rahmen der Vereinbarung ist Axelar dem Azure-Marktplatz von Microsoft beigetreten und ist damit die erste Blockchain-Branchenplattform ihrer Art, die Microsoft-Kunden über diesen Cloud-Marktplatz Integrations- und Interoperabilitätsprodukte und -dienste anbieten wird.
Blockchain mit KI verbinden
Andererseits wird die zwischen beiden Unternehmen geschlossene Partnerschaft es ihnen auch ermöglichen, die Integration künstlicher Intelligenz, wie z. B. OpenAI-Dienste, in Web3-Anwendungen zu untersuchen. All dies, um den Zugang von Entwicklern und Unternehmen zum Blockchain- und Web3-Ökosystem zu verbessern, das als dritte Generation des Internets gefördert wird und eine neue, offenere, dezentralere und sicherere Struktur verspricht.
„Die Partnerschaft wird untersuchen, wie öffentliche Blockchains dazu beitragen können, Vertrauen zu gewährleisten und die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in gängige Anwendungsfälle zu beschleunigen“, sagten die Entwickler von Axelar Network auf Twitter.
Eröffnet neue Grenzen für die Web3-Einführung
Zusätzlich zu seiner jüngsten Partnerschaft mit Axelar, Microsoft ist auch der Web3-fokussierten Blockchain Ankr beigetreten, um seinen Azure-Kunden einen einfacheren Zugang zum Blockchain-Ökosystem zu bieten.
Die Partnerschaft wurde von Ankr-Entwicklern Anfang Juni bekannt gegeben und betont, dass Microsofts Unternehmenskunden die Blockchain-Infrastruktur nutzen könnten, um ihre eigenen benutzerdefinierten Blockchains zu entwickeln und neue Web3-Strategien einfach und sicher voranzutreiben.
Mitte März wurden auch Pläne von Microsoft bekannt gegeben, eine nicht verwahrte Web3-Wallet in seinen Edge-Webbrowser zu integrieren, die es Benutzern ermöglichen wird, Kryptowährungen und NFTs zu verwalten und sich mit verschiedenen dezentralen Anwendungen (dApps) und Ethereum-basierten Protokollen zu verbinden.
Weiterlesen: Microsoft integriert ein Web3-Wallet in seinen Edge-Browser