Dogecoin- und Ripple-Verzögerungs-ETFs: Was Sie vor dem 18. September wissen müssen

Dogecoin- und Ripple-Verzögerungs-ETFs: Was Sie vor dem 18. September wissen müssen

Die XRP- und Dogecoin-ETFs von Rex-Osprey werden diesen Monat erneut verschoben. 

Das Debüt der von Rex-Osprey verwalteten Spot-ETFs Dogecoin (DOGE) und Ripple (XRP) wurde offiziell auf den September 18

Die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart bestätigten die Verschiebung. Sie erklärten, dass der Handel mit diesen Fonds voraussichtlich am Donnerstag nächster Woche beginnen werde. Seyffart erläuterte zudem technische Details zur Struktur dieser mit Spannung erwarteten börsengehandelten Fonds und wie sie sich von traditionellen Bitcoin- und Ethereum-basierten Produkten unterscheiden, die bereits am US-Markt notiert sind. 

Unterdessen zeigt der XRP-Markt gemischte Signale: Privatanleger bleiben überzeugt, aber die Wale haben ihr Engagement in der Kryptowährung deutlich reduziert. 

Erstellen Sie Ihr Bit2Me-Konto und sichern Sie sich den 18. September

XRP und DOGE: Ein beschleunigtes Marktdebüt mit alternativer Struktur

Im Gegensatz zu den Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs, die im letzten Jahr von der Securities and Exchange Commission (SEC) genehmigt wurden und die dem 19b-4 Regulierungsprozess Nach dem Securities Act von 1930 sind die Produkte von Rex-Osprey für XRP und Dogecoin wie folgt strukturiert: RICs (Registrierte Investmentgesellschaften)

Dieser alternative Weg ermöglicht Experten zufolge eine schnellere Markteinführung und vermeidet die langen Genehmigungszeiten, mit denen andere Emittenten wie Fidelity oder Bitwise konfrontiert sind, die ebenfalls versuchen, Altcoins auf den regulierten Markt zu bringen. 

Jakob Seyffart erklärt Mit dieser Strategie will sich Rex-Osprey als Pionier im Segment der alternativen Kryptowährungs-Spot-ETFs positionieren und dabei eine Rechtsstruktur nutzen, die zwar gültig ist, aber gewisse Kompromisse mit sich bringt. So betonte der Experte beispielsweise, dass eine der größten Herausforderungen die steuerliche Behandlung sei: RICs könnten einer ungünstigeren Steuerbelastung ausgesetzt sein als traditionelle ETFs, was ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen könne.

Darüber hinaus ist die Zusammensetzung dieser Fonds Es wird nicht 100 % Bargeld sein. Laut Seyffart besteht das Hauptziel zwar darin, einen direkten Zugang zu den zugrunde liegenden Vermögenswerten, in diesem Fall XRP und DOGE, zu ermöglichen, doch die regulatorischen Dokumente die Einbeziehung von Derivaten und anderen ETFs unter bestimmten Umständen zulassenDies führt zu einem gewissen Maß an Flexibilität, das in Szenarien mit hoher Volatilität nützlich sein könnte, wirft aber auch Fragen hinsichtlich der Eignung des Produkts als direktes Anlageinstrument auf.

Seyffart wies zudem darauf hin, dass Rex-Osprey diese Struktur bereits für seinen Solana ETF (SOL) genutzt habe, der zur Verbesserung der Steuereffizienz von einer C-Corp in eine RIC umgewandelt wurde. Dieser Präzedenzfall deutet darauf hin, dass das Unternehmen bereit ist, seine Produkte an die Marktbedingungen und die aktuellen Vorschriften anzupassen.

Geben Sie Bit2Me ein und greifen Sie auf XRP und DOGE zu, ohne auf ETFs warten zu müssen

XRP: Zwischen Einzelhandelsüberzeugung und Wal-Abzug

Während sich der XRP-ETF von Rex-Osprey auf sein Debüt vorbereitet, zeigt das Marktverhalten eine klare Trennung zwischen verschiedenen Anlegertypen. Einerseits halten Privatanleger ihre Positionen fest, selbst angesichts steigender Devisenreserven, die Panikverkäufe hätten auslösen können. Experten bestätigen, dass es in diesem Segment keine massiven Abflüsse gab, was auf anhaltendes Vertrauen in die Kryptowährung hindeutet.

Auf der anderen Seite haben Wale – große XRP-Besitzer – ihre Exponierung seit Ende Juli stetig reduziert. Im Durchschnitt haben sie verkauft 40 Millionen XRP in den letzten 24 Stunden, was einen erheblichen Kapitalabfluss darstellt. In Anbetracht des aktuellen Preises der Kryptowährung belaufen sich diese Verkäufe laut Marktanalyst Ali Martinez auf über 120 Millionen US-Dollar. Während solche Bewegungen normalerweise starke Marktkorrekturen ankündigen, blieb der XRP-Preis in diesem Fall stabil.

Aktueller Preis von Ripple (XRP) auf dem Markt.
Quelle: CoinGecko

XRP bewegt sich jetzt über dem Dollar 3,03und konnte sich im September bisher um fast 11 % erholen. Aus technischer Sicht zeigt der Relative-Stärke-Index (RSI) keine Anzeichen von Überkauf, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend noch anhalten könnte. Das Niveau nahe 3 $ stellt jedoch weiterhin einen erheblichen Widerstand dar, den der Markt überwinden muss. Darüber hinaus richtet sich die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Reaktion nach der Auflegung des Rex-Osprey ETF, ein Ereignis, das die nächste Kursbewegung bestimmen könnte.

Andererseits weckt das Fehlen einer klaren Akkumulation durch große Anleger ein Gefühl institutioneller Vorsicht. Obwohl der ETF die Tür zu einem stärker regulierten Engagement in XRP öffnet, geben einige Aspekte wie die RIC-Struktur des Fonds und die mögliche Einbeziehung von Derivaten bei Großanlegern Anlass zur Sorge. Privatanleger scheinen derweil zuversichtlicher und von den Wachstumsaussichten angezogen zu sein, insbesondere wenn es dem ETF gelingt, neue Kapitalzuflüsse zu generieren.

Hinzu kommt, dass der Markt hält an den Erwartungen einer möglichen SEC-Zulassung von Spot-ETFs fest von Kryptowährungen vor Mitte Oktober. Diese Entscheidung könnte ein wichtiger Katalysator für den Preis von XRP sein, da sie einen direkteren und regulierteren Zugang ermöglichen würde, mehr Vertrauen schaffen und möglicherweise die Nachfrage nach dem digitalen Vermögenswert steigern würde. 

Bit2Me verbindet Sie mit XRP und DOGE vor dem ETF-Debüt

DOGE auf Eis gelegt, aber auf dem Radar der Investoren

Dogecoin, der andere Akteur im Rex-Osprey-ETF-Programm, hat in jüngsten Analysen weniger Beachtung gefunden, ist aber dennoch bedeutsam. Wie XRP wird DOGE Teil eines Spot-ETFs sein, der als RIC strukturiert ist und sich als regulierte Option für den direkten Zugang zum Meme-Asset positioniert. Obwohl die Marktbewegungen im Vergleich zu XRP nicht so stark ausfielen, beeinflusst die Verzögerung des Starts auch die Erwartungen der an DOGE interessierten Anleger.

Aktueller Marktpreis von Dogecoin (DOGE).
Quelle: CoinGecko

Die Strategie von Rex-Osprey scheint auf die Diversifizierung seines Kryptoproduktangebots ausgerichtet zu sein und sich auf Vermögenswerte mit starken Communities und hoher Sichtbarkeit zu konzentrieren. 

DOGE könnte aufgrund seiner Volatilität und der damit verbundenen sozialen Unterstützung von einem ETF profitieren, der institutionellen Anlegern die Teilnahme ermöglicht, ohne direkt an der Börse handeln zu müssen. Wie bei XRP wird der Erfolg des Produkts jedoch von seiner Fähigkeit abhängen, Vertrauen aufzubauen und nachhaltige Zuflüsse zu generieren.

Was erwartet uns am 18. September?

Die Einführung der XRP- und DOGE-ETFs am 18. September stellt einen entscheidenden Moment für das US-Krypto-Ökosystem dar. Die von Rex-Osprey gewählte RIC-Struktur ermöglicht eine schnelle Markteinführung, birgt aber auch einige Herausforderungen, die die institutionelle Akzeptanz beeinträchtigen könnten.

Trotz dieser Hindernisse deuten die technischen Indikatoren auf einen stabilen Ausblick hin, und die Krypto-Community ist wachsam und optimistisch. Dieser Tag könnte den Beginn einer neuen Phase für XRP und DOGE markieren, mit dem Potenzial für signifikante Veränderungen in ihrer Entwicklung und Akzeptanz.

Handeln Sie XRP und DOGE auf Bit2Me vor dem 18.