
Die aktuelle Krise im Kryptowährungssektor, die durch den Niedergang von FTX und Alameda Research noch verschärft wurde, wird Goldman Sachs als Gelegenheit für Investitionen im Kryptowährungssektor präsentiert. Reuters hat berichtet, dass die zweitgrößte Investmentbank der Welt möglicherweise mehrere zehn Millionen Dollar in Unternehmen im Kryptowährungssektor investieren wird.
Bereits letzten Monat deutete Mathew McDermott, Leiter für digitale Vermögenswerte bei Goldman Sachs, an, dass der Krypto-Kollaps interessante Möglichkeiten für Investitionen in den Sektor zu einem „viel vernünftigeren“ Preis biete.
Vielleicht interessiert Sie: Goldman Sachs bereitet den Kauf von Vermögenswerten des Celsius Network vor
Zuletzt hat Reuters in einigen seiner Untersuchungen darauf hingewiesen, dass es Hinweise darauf gibt, dass Goldman Sachs diese Idee ernst nimmt und in den Kryptosektor investieren wird. Diesen Informationen zufolge hat Goldman Sachs mit dem Due-Diligence-Verfahren begonnen, bei dem vor Käufen eine Prüfung der Finanzunterlagen durchgeführt und die Situation verschiedener Kryptounternehmen überprüft wird, deren Namen noch nicht bekannt gegeben wurden.
Die Investitionsmöglichkeiten von Goldman Sachs im Kryptosektor sind breit gefächert: Sie könnten Krypto-Asset-Unternehmen kaufen, sowohl Börsen als auch Anbieter von Blockchain-basierter Finanzinfrastruktur, aber auch die Möglichkeit, Investitionen in diese Art von Unternehmen zu tätigen, wird erwogen, um auf diese Weise zu vermeiden so direkt involviert. Goldman Sachs hat in der Vergangenheit bereits mit verschiedenen Unternehmen für digitale Vermögenswerte investiert und Partnerschaften mit ihnen geschlossen, die unterschiedliche Kryptodienste anbieten, sodass das Unternehmen bereits über eine gewisse Präsenz in der Branche verfügt.
McDermott erklärte in seinen Aussagen auch, dass die dem Kryptosektor zugrunde liegende Technologie „sehr funktional“ ist und dass „sie weit über Kryptowährungen und Börsen hinausgeht“, es eine Technologie ist, die „Prozesse in Sektoren wie der Sicherheit oder der Wissenschaft verändert hat“, was es ermöglicht „Übertragung von Werten und Informationen ohne Zwischenhändler“.
Nur die Zukunft wird uns zeigen, wie diese Entscheidung von Goldman Sachs enden wird und welche Schritte sie unternehmen wird, um das Beste daraus zu machen, wenn man bedenkt, dass es sich um eine Investmentbank handelt, deren Hauptziel darin besteht, Gewinne zu erzielen.