
In einer von Franklin Templeton für seine Investoren veröffentlichten Mitteilung befasste sich das Unternehmen mit der Wertdynamik im Blockchain-Ökosystem und betonte, wie neue Web3-Technologie, Layer-1-Plattformen und dezentrale Anwendungen die Wertschöpfung im Finanzsektor neu definieren.
Die Wertdynamik bei Blockchain ist ein Thema von zunehmender Relevanz im Kryptowährungs- und Fintech-Sektor. Daher hat das Investmentmanagementunternehmen Franklin Templeton, bekannt für seinen innovativen Ansatz für den Kryptowährungsmarkt, untersucht, wie diese neuen Technologien und Innovationen die Wertschöpfung neu definiert haben.
Franklin Templeton wurde vor mehr als 70 Jahren in New York gegründet und hat sich zu einem wichtigen Akteur im Kryptowährungs-Ökosystem entwickelt, indem es zwei börsengehandelte Fonds oder Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum auf dem US-Markt auf den Markt brachte. Dieser Schritt unterstreicht nicht nur das Engagement des Unternehmens für die Innovation von Kryptowährungen als Anlagevermögen, sondern spiegelt auch sein wachsendes Interesse daran zu verstehen, wie sich digitale Volkswirtschaften entwickeln.
Franklin Templeton veröffentlicht regelmäßig Notizen für seine Anleger, in denen es verschiedene Themen im Zusammenhang mit Kryptowährungen und Blockchain-Technologie untersucht die Auswirkungen von Updates wie Nakamoto von Stacks, auf die Transformation, die durch dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke, bekannt als DePIN, in der realen Welt vorangetrieben wird.
In seiner neuesten Notiz untersucht Franklin Templeton, wie die Web3-Technologie eine bedeutende Veränderung im Vergleich zu den historischen Wertakkumulationsmechanismen darstellt, die Web2 charakterisierten. Mit dieser Analyse möchte das Unternehmen einen klareren Überblick über aktuelle und zukünftige Trends im Kryptowährungsbereich geben.
Der Einfluss von dApps auf die Wertschöpfung
In seiner Analyse betonte Franklin Templeton die grundlegende Rolle, die Layer-1-Netzwerke in der neuen digitalen Wirtschaft spielen.
Im Gegensatz zu Web2, wo Anwendungen die Wertschöpfung durch Datenmonetarisierung dominierten, Web3 ermöglicht es Stiftungsprotokollen, direkt Einnahmen zu generieren. Dies führt zu einer Dynamik, bei der Blockchain-Plattformen Transaktionen durch die Erhebung von Gebühren monetarisieren können, was einen radikalen Wandel in der Art und Weise darstellt, wie Wert im digitalen Ökosystem wahrgenommen wird.
Auch dezentrale Anwendungen (DApps) spielen in diesem neuen Paradigma eine Schlüsselrolle, so das Unternehmen. Wenn Benutzer mit diesen Anwendungen interagieren, tragen sie nicht nur zum gesamten Ökosystem bei, sondern generieren auch erhebliche Einnahmen für die zugrunde liegenden Protokolle. Durch diese Interaktion entsteht eine Einnahmequelle, von der sowohl DApp-Entwickler als auch Layer-1-Besitzer profitieren. In diesem Zusammenhang unterstreicht Franklin Templetons Anmerkung, wie wichtig es ist, zu verstehen, wie diese Dynamik die Zukunft von Kryptowährungsinvestitionen prägt.
Layer-1-Netzwerke: Das neue Rückgrat der digitalen Wirtschaft
Layer-1-Netzwerke sind zum Rückgrat der neuen digitalen Wirtschaft geworden. Protokolle wie Ethereum und Solana erleichtern nicht nur Transaktionen, sondern ermöglichen auch die Erstellung dezentraler Anwendungen oder DApps, die innovative Dienste in Bereichen wie dezentralem Finanzwesen (DeFi) anbieten.
In diesem Sinne betonte Franklin Templeton, dass Layer 1 nicht nur Einnahmen durch Transaktionsgebühren generiert, sondern auch im Zentrum eines expandierenden Ökosystems steht, das den Zugang zu Finanzdienstleistungen demokratisieren will.
Dezentrale Anwendungen haben die Art und Weise der Benutzer verändert mit Finanzen interagieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anwendungen, die auf Vermittler angewiesen sind, ermöglichen DApps Benutzern eine direktere und effizientere Verwaltung ihrer Vermögenswerte. DeFi-Plattformen haben beispielsweise bewiesen, dass sie Finanzdienstleistungen zugänglicher anbieten können, was eine breitere Nutzerbasis angezogen hat. Nach Angaben des Unternehmens hat dieses Phänomen zu einem deutlichen Anstieg der DApp-Aktivität geführt, was sich wiederum positiv auf Layer 1 auswirkt.
Finanzinnovation im Web3-Zeitalter
Die von Franklin Templeton veröffentlichte Notiz, die einen Überblick über die Wertdynamik in der Blockchain bietet, hebt das Wachstum von DApps und die Zunahme der Aktivität in Layer 1 hervor, ein Aspekt, den Anleger bei der Bewertung der Auswirkungen dieser Trends auf Ihre Anlagestrategien berücksichtigen sollten. Da Protokolle für die Wertsteigerung immer relevanter werden, erfordert die Auswahl von Investitionen in diesem Bereich eine tiefergehende Analyse der zugrunde liegenden Technologien und ihres Wachstumspotenzials.
Darüber hinaus betonte die Investmentfirma, dass der Erfolg von DApps bei der Wertschöpfung die Art und Weise beeinflussen kann, wie zukünftige Technologien und Anwendungen im Blockchain-Ökosystem entwickelt werden. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs haben Anwendungen, die einzigartige und qualitativ hochwertige Dienste anbieten können, das Potenzial, sich von anderen abzuheben, was die Wertdynamik im Bereich der Kryptowährungen weiter verändern könnte.
Das transformative Potenzial von DeFi
In der veröffentlichten Analyse betonte Franklin Templeton auch das transformative Potenzial der dezentralen Finanzierung auf den Wertpapierleihmärkten und schlug vor, dass DeFi-Technologien den derzeit von Institutionen dominierten Markt erweitern und ihn in ein integrativeres und zugänglicheres Asset-Lending-Ökosystem umwandeln könnten.
Insgesamt bietet Franklin Templetons Analyse der Wertdynamik auf der Blockchain wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie Web3 die Wertakkumulation neu definiert. Das hat diese Makroanalyse des Blockchain-Ökosystems ergeben Öffentliche Blockchains sind für die Ermöglichung von Web3 und dezentraler Finanzierung von entscheidender BedeutungDies bietet erhebliche Vorteile gegenüber privaten Blockchains, die dazu neigen, bestehende Probleme im aktuellen Web2-Modell zu reproduzieren.
Hauptbild von Pixabay