
Ethereum Enterprise Alliance (EEA), die Organisation, die sich auf die Erstellung und Förderung von Standards für Ethereum-basierte Unternehmensanwendungen konzentriert, hat kürzlich einen umfassenden Leitfaden mit Richtlinien zur Risikobewertung im DeFi-Ökosystem veröffentlicht und markiert damit einen wichtigen Meilenstein bei der Verbindung des traditionellen Finanzwesens mit der aufstrebenden Welt von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie.
Der von der Organisation veröffentlichte neue Leitfaden mit dem Titel „DeFi-Risikobewertungsrahmen“ stellt einen bedeutenden Schritt dar, das dezentrale Finanzökosystem sicherer und für traditionelle Institutionen zugänglicher zu machen.
Dieser Leitfaden ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung der DeFi-Arbeitsgruppe der EUA, die Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, darunter Blockchain-Technologie, traditionelle Finanzen, Regulierung und Cybersicherheit. Das Dokument zielt darauf ab einen standardisierten Rahmen bereitstellen für Finanzinstitute, Regulierungsbehörden und Marktteilnehmer, um die mit der Nutzung und Einführung dezentraler Finanzplattformen und -protokolle verbundenen Risiken zu bewerten und zu verwalten.
DeFi braucht klare Regeln, um die institutionelle Akzeptanz sicherzustellen
Die Gruppe DeFi Risk Assessment, Management and Accounting (DRAMA) der EUA, Autorin des neuen Leitfadens, betonte, dass sich die Notwendigkeit dafür aus der schnellen Entwicklung und der zunehmenden Komplexität ergebe, die der DeFi-Bereich derzeit erlebe.
Den Autoren zufolge hat sich das dezentrale Finanzökosystem in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten und vielversprechendsten Sektoren innerhalb des allgemeinen Ökosystems der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie entwickelt. Denn der Sektor bietet Nutzern Zugang zu einer breiten Palette dezentraler Finanzdienstleistungen, die von Krediten und Vermögensbörsen bis hin zu Versicherungen und Vermögensverwaltung reichen, und das alles ohne die Notwendigkeit traditioneller Vermittler wie Banken.
Trotz des explosiven Wachstums, das das DeFi-Ökosystem in den letzten Jahren erlebt hat und das dazu geführt hat, dass es eine Herausforderung überwunden hat Gesamtwert gesperrt (TVL) von 97.330 Milliarden US-DollarEs sei aber auch wahr, dass der Weg nicht ohne Herausforderungen und Risiken gewesen sei, die systematisch angegangen werden müssten, betonte die Gruppe.
Daher hofft die EUA, dass die mit DeFi verbundenen Herausforderungen und Risiken durch den in ihrem neuen Leitfaden bereitgestellten Risikobewertungsrahmen auf die richtige Weise angegangen werden können.
Die mit dem dezentralen Finanzökosystem verbundenen Risiken
Zunächst hebt der Leitfaden hervor technologische Risiken im Zusammenhang mit DeFi, die alles von Schwachstellen in Smart Contracts bis hin zu Skalierbarkeitsproblemen und möglichen Angriffen auf Blockchain-Netzwerke umfassen. Zweitens heben wir hervor Betriebsrisiken des Ökosystems, die alles umfassen, was mit der Verwaltung und dem Betrieb dezentraler Protokolle zusammenhängt, von der Governance über das Liquiditätsmanagement bis hin zur betrieblichen Effizienz.
Andererseits betont die EEA die Marktrisiken, eine Kategorie, in der alle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Volatilität des Kryptowährungsmarktes, der Liquidität von Vermögenswerten und der Marktmanipulation berücksichtigt werden.
Im juristischen Bereich ist die regulatorische und Compliance-Risiken, ein wichtiger Aspekt, der angesichts des globalen und dezentralen Charakters dieses Sektors berücksichtigt werden muss. Das DeFi-Ökosystem ist oft unreguliert, was ein Hindernis für die Einführung auf institutioneller Ebene darstellt. Mit ihrem neuen Leitfaden hofft die Organisation jedoch, Unternehmen und Einrichtungen die notwendige Orientierungshilfe zu geben, damit sie wissen, wie sie sich in der komplexen Regulierungslandschaft zurechtfinden und die Einhaltung der geltenden Gesetze in DeFi sicherstellen können.
Ebenso erwähnt der Leitfaden die Sicherheits Risikos mit dem Ökosystem verbunden. In diesem Abschnitt geht es um Cybersicherheitsbedrohungen, darunter Hacks, Phishing-Angriffe, Social Engineering, Malware und andere Arten böswilliger Cyberangriffe, die im dezentralen Finanzbereich besonders relevant sind.
Abschließend heben wir hervor InteroperabilitätsrisikenDazu gehören die Herausforderungen und Risiken, die mit der Interaktion zwischen verschiedenen DeFi-Protokollen und -Plattformen sowie mit traditionellen Finanzsystemen verbunden sind.
Der Leitfaden identifiziert jedoch nicht nur die mit dem DeFi-Bereich verbundenen Risiken stellt einige Strategien und Best Practices bereit um die identifizierten Herausforderungen abzumildern. Auf diese Weise enthält die EUA Empfehlungen zu intelligenten Vertragsprüfungen, der Implementierung robuster Governance-Mechanismen, der Risikostreuung und der Einführung von Sicherheitsstandards auf Unternehmensebene, um die Sicherheit und Stabilität des Sektors zu gewährleisten.
Zusammensetzbarkeit: Legos der Finanzen
Ein besonders innovativer Aspekt dieses Frameworks ist sein Fokus auf die „Zusammensetzbarkeit“ von DeFi-Protokollen. Zusammensetzbarkeit, oft als „Legos des Finanzwesens“ bezeichnet, ermöglicht die Kombination und Interaktion verschiedener DeFi-Protokolle auf neuartige Weise. All dies bietet große Flexibilität und Innovationspotenzial, lässt aber auch Raum für neue Risikovektoren, die sorgfältig evaluiert werden müssen.
Andererseits wurde die Veröffentlichung dieses Leitfadens von der Blockchain-Community und dem traditionellen Finanzsektor mit Begeisterung aufgenommen. Viele sehen in diesem Rahmen einen entscheidenden Schritt zur Institutionalisierung von DeFi, der die nötige Klarheit und Struktur bietet, damit traditionelle Finanzinstitute sich wohler fühlen, an diesem aufstrebenden und vielversprechenden Bereich teilzunehmen.
Karen Scarbrough, CEO der EEA, kommentierte auf X, dass die Veröffentlichung dieses Leitfadens „eine herausragende Leistung darstellt, die einen umfassenden Rahmen für die Berücksichtigung dezentraler Finanzen in der Wirtschaft und darüber hinaus schafft.“
Scarbrough betonte die Bedeutung, die das dezentrale Finanzökosystem in den letzten vier Jahren erlangt hat und prominente Akteure im Finanzsektor wie BlackRock anzieht.
Ein ausgewogener Ansatz für das Potenzial und Risiko von DeFi
Obwohl der Leitfaden einen ausgewogenen Ansatz verfolgt, die mit DeFi verbundenen Risiken und Herausforderungen anerkennt und die einzigartigen Chancen des Sektors hervorhebt, hat die EUA betont, dass es sich um ein lebendiges Dokument handelt, das regelmäßig aktualisiert wird, um die neuesten Entwicklungen widerzuspiegeln und Trends im Raum.
Die Veröffentlichung erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt für die Kryptoindustrie und das dezentrale Finanzökosystem, das einer zunehmenden behördlichen Kontrolle und mehreren aufsehenerregenden Ereignissen ausgesetzt ist, die den Kryptowährungsmarkt erschüttert haben. Durch die Bereitstellung eines standardisierten Rahmens für die Risikobewertung und das Risikomanagement hat dieser Leitfaden jedoch das Potenzial, die institutionelle Einführung von DeFi zu beschleunigen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Protokolle zu verbessern und die Zukunft des Finanzwesens dezentral auf der Blockchain zu gestalten.