Die Decentralized Storage Alliance ist eine Organisation, die das Wissen und die Einführung dezentraler Technologien in Unternehmen fördern soll.
Die Filecoin Foundation hat zusammen mit Protocol Labs, Seagate, Ernst & Young und Advanced Micro Devices (AMD) eine neue Organisation gegründet, die darauf abzielt, die Einführung neuer dezentraler Technologien durch Web2-Unternehmen zu beschleunigen.
Bei einem Pressemitteilung, erklärten die Gründungsmitglieder der Decentralized Storage Alliance, dass das Ziel dieser neuen Organisation darin besteht Schließen Sie die Lücke, die derzeit zwischen Web2 und Web3 besteht, um Unternehmen auf ihrem Weg zur Transformation und Anpassung an modernste Technologien zu unterstützen und die Funktionsweise des Webs zu überdenken.
Die neue Organisation wird als Forum dienen, in dem Unternehmen, die an der Weiterentwicklung dezentraler Speichertechnologien interessiert sind, auf Bildung, technische Ressourcen und Erfahrungen zugreifen können, um das ungenutzte Potenzial dieser Technologien zu erkunden und Best Practices für die Teilnahme an der neuen Datenwirtschaft umzusetzen.
Die Decentralized Storage Alliance wird die Nutzung und Einführung von Technologien wie Filecoin, IPFS und libp2p vorantreiben
Die Decentralized Storage Alliance ist die erste von Mitgliedern geführte Branchenorganisation ihrer Art, die das Bewusstsein und die Einführung dezentraler Technologien fördert. Durch diese Organisation setzen sich die Filecoin Foundation und die einflussreichsten Unternehmen, die sich in Richtung Dezentralisierung bewegen, dafür ein, anderen bei der Einführung zu helfen innovative Technologien wie das Open-Source-Filecoin-Netzwerk, das interplanetare Dateisystem (IPFS) und das modulare libp2p-System, damit sie diese im täglichen Geschäftsbetrieb nutzen können.
Stefaan Vervaet, Leiter für Netzwerkwachstum bei Protocol Labs und Teamleiter bei der Decentralized Storage Alliance, argumentierte, dass die neue Organisation dies getan habe „die Macht, die Grundlagen des Internets zu verändern“. Laut Vervaet können dezentrale Technologien viele erhebliche Vorteile gegenüber den heute existierenden herkömmlichen Web2-Datenlösungen bieten.
Wie wichtig ist Dezentralisierung?
Die Gründungsmitglieder der Organisation erläuterten detailliert, wie dezentrale Speichernetzwerke es Unternehmen ermöglichen, auf effizientere, robustere und sicherere Speicher zuzugreifen, und das zu deutlich geringeren Kosten als bei herkömmlicher Datenspeicherung.
Darüber hinaus betonten die Gründer, dass die dezentrale Speicherung „Datenintegritätsgarantien bieten, Datensperren vermeiden, Anforderungen an die Datensouveränität erfüllen“ und viele weitere wesentliche Vorteile bieten kann.
Der dezentralen Speicherung gehört die Zukunft
Nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmens IDC wird Web4 in den nächsten 3 Jahren die Basis für Speicherdienste sein.
Das Unternehmen veröffentlichte einen Bericht, in dem es heißt, dass 86 % der Unternehmen eine vielversprechende Zukunft in dezentralen Speichertechnologien sehen und dass dies bis 2025 möglich sei Web3 beginnt, viele öffentliche Cloud-basierte Speicherdienste zu ersetzen.
In diesem Zusammenhang erklärte der Partner und Direktor von EY Blockchain, James Canterbury, dass die derzeit dezentrale Speicherung dem Unternehmen die Möglichkeit bietet, seine Dateninfrastruktur zu diversifizieren und widerstandsfähiger zu machen.
Weiterlesen: JP Morgan erwägt die Implementierung digitaler Identitätsmanagementsysteme auf Basis von Web3