
Das größte Oracle-Netzwerk im Blockchain-Ökosystem, Chainlink, und eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt, Telefónica, haben sich zusammengetan, um die Konnektivität auf Web3 zu verbessern und die Risiken von SIM-Karten-Spoofing, einem Betrug, der als SIM-Swapping bekannt ist, zu mindern.
Die zwischen beiden Projekten erzielte Vereinbarung zielt darauf ab, die Sicherheit im Web3-Ökosystem zu stärken und die Fähigkeiten von Telekommunikationsunternehmen in die Welt der Blockchain einzuführen.
Telefónica, das derzeit größte Telekommunikationsunternehmen in Spanien, gab in a an freigeben Das wird die Vorteile nutzen, die die Web3-Konnektivitätslösung Chainlink Functions bietet Verbinden Sie jede Telefónica GSMA Open Gateway API sicher mit dem Polygon-Netzwerk.
GSMA Open Gateway ist ein gemeinsames Framework, das Entwicklern den Zugriff auf Mobilfunknetzinformationen und -daten in Echtzeit ermöglicht, um die Erstellung von Anwendungen und anderen digitalen Lösungen zu erleichtern.
Durch die Integration in das On-Chain-Oracle-Netzwerk von Chainlink werden diese standardisierten APIs laut Telefónica die bahnbrechenden Fähigkeiten der Telekommunikationsbranche in das Web3-Ökosystem einbringen.
Konnektivität und Sicherheit in Web3
Die zukunftsweisende Initiative von Chainlink und Telefónica wird zunächst vom Betreiber Claro, der zum Telekommunikationsunternehmen gehört, in Brasilien umgesetzt.
Nach Angaben des Unternehmens wird die Integration von Chainlink Functions und den GSMA Open Gateway APIs nicht nur dazu beitragen, die Sicherheit im Allgemeinen im Betrieb im Web3-Bereich zu erhöhen. Insbesondere werden diese APIs eine zusätzliche Sicherheitsebene in das Blockchain-Ökosystem einführen und die Ausführung intelligenter Verträge in der Kette ermöglichen Informationsanfragen an die APIs mit dem Zweck Überprüfen Sie und stellen Sie sicher, dass die SIM-Karten nicht verändert wurden. Damit möchte das Unternehmen dazu beitragen, die Sicherheit des Web3-Ökosystems zu stärken und die Risiken von SIM-Spoofing zu minimieren.
SIM-Duplizierung oder SIM-Austausch ist ein Social-Engineering-Angriff, der in der Web3-Umgebung immer beliebter wird. Tatsächlich wurde Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, im September letzten Jahres Opfer dieses Betrugs.
Buterins Konto auf Plattform X (ehemals Twitter) wurde aufgrund eines SIM-Swapping-Angriffs gehackt. Im dezentralen sozialen Netzwerk Farcaster bestätigte Buterin, dass sein Konto auf X kompromittiert wurde, nachdem es einem Hacker gelungen war, die Kontrolle über seine Telefonnummer zu übernehmen.
Während des Hacks veröffentlichte der Betrüger eine gefälschte NFT-Werbung von Buterins offiziellem Konto, bei der leider mehrere Benutzer betrogen wurden. Aus diesem Grund konzentrieren sich Chainlink und Telefónica durch den Einsatz der GSMA Open Gateway API auf die Gewährleistung der Sicherheit von Transaktionen in der Welt des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und dezentraler Anwendungen, wobei sie sich mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und der Betrugserkennung befassen.
Neue Anwendungsfälle für die Blockchain-Industrie
Johann Eid, kaufmännischer Leiter von Chainlink Labs, bot nicht nur ein höheres Maß an Sicherheit, sondern betonte auch die Integration des Blockchain-Projekts mit Telefónica wird die Türen zu neuen Anwendungsfällen für die Kryptoindustrie öffnen. Laut Eid wird dies letztlich auch dazu beitragen, die Nutzer und ihre digitalen Vermögenswerte besser zu schützen.
Andererseits erklärte Yaiza Rubio, Chief Metaverse Officer von Telefónica, dass die kürzlich mit Chainlink erzielte Vereinbarung die Führungsposition von Telefónica in der Web3-Branche stärke. „Es positioniert uns als Wegbereiter von Web3 und wird es uns ermöglichen, Entwickler auf dem Weg zum Web der Zukunft zu begleiten“, kommentierte Rubio.
Zusätzlich zur Allianz mit Telefónica trat Chainlink im September 2023 Vodafone bei, einem weiteren wichtigen Telekommunikationsdienstleister in Europa. Das Partnerschaft Ziel ist es, den Austausch kommerzieller Dokumente zu verbessern und durch die Blockchain-Technologie eine flüssigere und sicherere Kommunikation zwischen Unternehmen und Plattformen zu ermöglichen.
Weiterlesen: Base integriert Chainlink Automation, um die Automatisierung zu verbessern
Telefónica-Hauptbild