Sushi, Pfannkuchen und Hamburger: Kryptowährungen, die nach Lebensmitteln benannt sind

SushiSwap passt das vorgeschlagene Gehalt für den Chefkoch an

In der Welt der Kryptowährungen, in der Innovation und Spekulation eng miteinander verflochten sind, sind Projekte entstanden, die Blockchain-Technologie mit einer Prise Humor und Kreativität kombinieren. Darunter haben Kryptowährungen mit von Lebensmitteln inspirierten Namen wie Sushi (SUSHI), PancakeSwap (CAKE) und Burger Swap (BURGER) die Aufmerksamkeit von Investoren und Enthusiasten auf sich gezogen. Diese Token zeichnen sich nicht nur durch ihre einzigartigen Namen aus, sondern auch durch ihre Verbindung zum dezentralen Finanzwesen (DeFi), einem boomenden Sektor, der traditionelle Finanzsysteme revolutionieren will. Doch was steckt hinter diesen „Krypto-Freuden“? Handelt es sich um eine vorübergehende Modeerscheinung oder haben sie einen echten Wert?

Beginnen wir mit Sushi, eine Kryptowährung, die als Derivat von entstand Uniswap, eine beliebte dezentrale Austauschplattform (DEX). Veröffentlicht im Jahr 2020 von einem mysteriösen Entwickler namens „Chef Nomi“, SUSHI ist das native Token von SushiSwap, einem Protokoll, das es Benutzern ermöglicht, Krypto-Assets ohne Zwischenhändler auszutauschen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger führte SushiSwap Anreize für Liquiditätsanbieter ein, die SUSHI-Token als Belohnung für die Einzahlung von Geldern in Liquiditätspools erhalten. Seine Geschichte war jedoch nicht unumstritten: Kurz nach dem Start zog Chef Nomi Millionen von Dollar aus dem Projekt ab, was Misstrauen hervorrief. Obwohl er das Geld später zurückgab, hinterließ dieser Vorfall Spuren in seinem Ruf. Heute ist SushiSwap weiterhin ein wichtiger Akteur im DeFi-Bereich mit Schwerpunkt auf Community-Governance.

Ferner Pfannkuchentausch (CAKE) hat sich zu einem bekannten Namen auf der Binance Smart Chain (BSC) entwickelt, einer alternativen Blockchain zu Ethereum, die für ihre niedrigen Gebühren und hohe Geschwindigkeit bekannt ist. Ebenfalls im Jahr 2020 erschienen: Pfannkuchentausch ist ein weiterer DEX, der Swapping, Yield Farming und Staking ermöglicht. Sein Token, CAKE, wird verwendet, um Benutzer zu motivieren und Verwaltungsrechte zu gewähren. Das Besondere an PancakeSwap ist seine Zugänglichkeit: Durch den Betrieb auf BSC werden die hohen Gaskosten von Ethereum vermieden und eine breitere Benutzerbasis angezogen. Darüber hinaus haben seine ansprechende Ästhetik und die aktive Community zu seiner Popularität beigetragen und ihn zu einem starken Konkurrenten im DeFi-Ökosystem gemacht.

Schließlich Burgertausch (BURGER) folgt einer ähnlichen Linie, die ebenfalls auf Binance Smart Chain basiert. Obwohl weniger bekannt als SUSHI oder CAKE, bietet dieses Projekt Funktionen wie Token-Austausch und Liquiditätspools, mit BURGER als natives Token. Allerdings hat Burger Swap nicht die gleiche Akzeptanz erreicht, was teilweise auf die Marktsättigung und die geringere Differenzierung gegenüber der Konkurrenz zurückzuführen ist. Dennoch spiegelt es den Trend wider, in einem so wettbewerbsintensiven Umfeld gastronomische Namen zu nutzen, um Aufmerksamkeit zu erregen.