Der renommierte Entwickler von Bitcoin Core, Peter Todd, hat kategorisch bestritten, Satoshi Nakamoto, der rätselhafte Schöpfer von Bitcoin, zu sein, womit die Behauptungen der jüngsten HBO-Dokumentation zunichte gemacht und das Geheimnis um die Gründerfigur der Kryptowährung weiter angeheizt wurde.
Dokumentarfilm «Money Electric: Das Bitcoin-Mysterium«, produziert von Cullen Hobak, sorgte mit der Behauptung, die wahre Identität von Satoshi Nakamoto entdeckt zu haben, für große Aufregung. Der Dokumentarfilm konzentrierte seinen Verdacht auf Peter Todd, einen renommierten Bitcoin Core-Entwickler, basierend auf einer Reihe von Indizienbeweisen.
Genauer gesagt stellt Hoback in einer in der Dokumentation gezeigten Konfrontation direkte Fragen an Todd und den Blockstream-Gründer Adam Back und präsentiert, was er für Beweise hält, die seine Theorie stützen. Der Höhepunkt dieser Konfrontation findet statt, als Todd, offenbar unter Druck gesetzt, antwortet: „Nun ja, ich bin Satoshi Nakamoto.“. Diese Aussage sollte jedoch nicht als formelles Eingeständnis der Identität ausgelegt werden.
Ein Wortspiel
Peter Todd ist in der Kryptowährungs-Community dafür bekannt, dass er den Ausdruck „Ich bin Satoshi“ verwendet, um das Recht des wahren Schöpfers von Bitcoin auf Privatsphäre und vor allem das Recht auf Privatsphäre hervorzuheben letzte bekannte Nachricht von Satoshi Nakamoto, 2015 ausgeliefert:
Ich bin nicht Craig Wright. Wir sind alle Satoshi.
Tatsächlich hat Todd diesen Witz mehrmals gemacht und betont, dass Nakamotos Identität im Bereich des Mysteriums bleiben sollte. In einem Interview im Podcast „What Bitcoin Did“ erklärte Todd: „Ich bin Satoshi, genau wie alle anderen“, was darauf hindeutet, dass die Identität des Schöpfers nicht so wichtig ist wie die Technologie selbst.
Trotz der Andeutungen des Dokumentarfilms hat Todd seine Haltung klar zum Ausdruck gebracht. Bereits vor der Premiere des Dokumentarfilms hatte er bestritten, Satoshi zu sein, und nach der Verbreitung von Clips, die auf eine Verbindung zu Nakamoto schließen ließen, wiederholte er seine Ablehnung in den sozialen Netzwerken. Als Antwort auf einen Kommentar zu X schrieb Todd: „Ich bin nicht Satoshi.“. Dies zeigt, dass seine Aussage in der Dokumentation nicht als ernstzunehmende Anerkennung, sondern eher als Teil eines rhetorischen Spiels zu verstehen ist.
Die Bedeutung der Privatsphäre
Todds Beharren darauf, Abstand zu Satoshis Identität zu halten, unterstreicht einen entscheidenden Aspekt in der Welt der Kryptowährungen: die Privatsphäre. Seit seiner Einführung gilt Bitcoin als Symbol für Freiheit und Dezentralisierung, und die Figur von Satoshi Nakamoto repräsentiert diese Philosophie. Die Enthüllung seiner Identität könnte erhebliche Auswirkungen auf die Kryptowährungsgemeinschaft und die öffentliche Wahrnehmung von Bitcoin haben.
Datenschutz ist ein wiederkehrendes Thema in Kryptowährungsdiskussionen. Viele in der Community plädieren für den Schutz der Identität von Nakamoto und argumentieren, dass seine Anonymität es Bitcoin ermöglicht, ohne den Einfluss persönlicher oder Unternehmensinteressen zu funktionieren. Die Enthüllung seiner Identität könnte den Kern dessen verzerren, was Bitcoin darstellt.
Community-Reaktion
Andererseits reagierte die Kryptowährungs-Community mit Skepsis auf die Behauptungen des Dokumentarfilms. Viele betrachten die von Hoback präsentierte Erzählung als eine sensationelle Strategie, um Aufmerksamkeit auf den Dokumentarfilm zu lenken, und nicht als eine authentische Entdeckung. Die Figur von Satoshi Nakamoto ist seit über einem Jahrzehnt Gegenstand von Spekulationen, und die Möglichkeit, dass jemand wie Peter Todd der Schöpfer ist, stößt auf eine Mischung aus Unglauben und Neugier.
In den sozialen Netzwerken gab es unterschiedliche Kommentare zu der Dokumentation. Einige Benutzer haben ihre Unterstützung für Todd zum Ausdruck gebracht, während andere die Gültigkeit von Hobacks Behauptungen in Frage gestellt haben. Diese Kontroverse unterstreicht die Leidenschaft und das anhaltende Interesse rund um die Figur Nakamoto und die Geschichte von Bitcoin.