Die Bitcoin-Halbierung löst alle vier Jahre ein Preismuster oder einen Zyklus aus. Im Jahr 2025 könnte dieses Muster eine neue Rallye auslösen, bei der BTC im Mittelpunkt steht und andere Kryptowährungen diesem Beispiel folgen werden.
Seit 2009 folgt Bitcoin einem Verhaltensmuster, das sich alle vier Jahre wiederholt, gekennzeichnet durch das Ereignis, das als HalbierungDieser Prozess halbiert die Belohnung, die Miner für die Validierung von Blöcken erhalten, was das Angebot an neuen BTC im Umlauf verringert. Die wirtschaftliche Logik hinter der Halbierung ist einfach: Geringeres Angebot, gleiche oder größere Nachfrage, Aufwärtsdruck auf den Preis.
KAUFEN SIE BITCOIN AUF BIT2MEWie sehen die Vierjahreszyklen von Bitcoin aus?
Jeder Zyklus umfasst vier klar definierte Phasen. Zunächst die Akkumulation, wo die Preise niedrig gehalten werden und das Medieninteresse gering ist. Dann Aufwärtstrend das zieht neue Investoren an und erzeugt Begeisterung. Der dritte Moment ist die spekulativer Höhepunkt, mit historischen Höchstständen und weitverbreiteter Euphorie. Schließlich Korrektur, mit starken Rückgängen und Abgängen spekulativer Anleger.
Dieses Muster wiederholte sich in den Jahren nach jeder Halbierung: 2013, 2017 und 2021 waren allesamt Jahre mit starkem Wachstum. Die vierte Halbierung des Netzwerks erfolgte im April 2024, und viele Analysten erwarten, dass sie Das nächste bullische Jahr dürfte 2025 werden., insbesondere in der vierten Jahreshälfte, wobei viele Analysten davon ausgehen, dass die Kryptowährung die Marke von 200.000 USD pro BTC erreichen oder sogar überschreiten wird.
Bitcoin bereit, eine neue Rallye anzuführen
Die geplante Knappheit von Bitcoin und die zunehmende institutionelle Akzeptanz machen es zum stärksten Vermögenswert, um die nächste Marktrallye anzuführen. In früheren Zyklen hat BTC seinen Wert um das 17- bis 100-fache gesteigert, abhängig vom makroökonomischen Kontext und der Marktbeteiligung.
Bitcoin wird derzeit um Dollar 111.400, sehr nahe an seinem aktuellen Allzeithoch (ATH), und technische Analysten weisen darauf hin, dass durch das Übertreffen des Schlüsselniveau von 110.500 $Bitcoin hat die Tür für ein neues Allzeithoch geöffnet, das 115.000 USD oder mehr erreichen könnte.
Quelle: CoinGecko
Darüber hinaus hat sich das institutionelle Umfeld verändert. Die Zulassung von Bitcoin-ETFs wie dem von BlackRock Anfang 2024 hat großen Fonds den Zugang zu Bitcoin erleichtert. Unternehmen wie Strategy, Metaplanet, Tesla, GameStop und traditionelle Fonds halten bereits Milliarden in BTC und sorgen so für Stabilität und Liquidität am Markt. Sollte die Federal Reserve, wie einige Ökonomen erwarten, bei ihren bevorstehenden geldpolitischen Sitzungen die Zinsen senken, könnte die Nachfrage nach renditestarken Anlagen wie Bitcoin noch weiter steigen.
Welche anderen Kryptowährungen könnten diesem Trend folgen?
Obwohl Bitcoin den Zyklus anführt, profitieren andere Kryptowährungen oft vom Carryover-Effekt. Ethereum (ETH) beispielsweise hat in der Vergangenheit eine positive Korrelation mit BTC, wenn auch mit größerer Volatilität. In früheren Zyklen hat ETH BTC prozentual übertroffen, insbesondere während der sogenannten „Altcoin-Saisons“.
Auch Solana (SOL), Avalanche (AVAX) und Chainlink (LINK) stehen bei Analysten im Fokus. Solana zeichnet sich durch seine Geschwindigkeit und niedrigen Kosten aus und ist damit eine attraktive Plattform für dApp- und NFT-Entwickler. Avalanche bietet Skalierbarkeit und Anpassung über Subnetze, während Chainlink dezentrale Orakel bereitstellt, die Smart Contracts mit realen Daten verbinden.
Diese Altcoins könnten sprunghaft ansteigen, wenn sich der Zyklus wiederholt und Investoren nach Alternativen mit größerem Wachstumspotenzial suchen. Entscheidend werden ihr Nutzen, ihre institutionelle Akzeptanz und ihre Skalierbarkeit sein.
Ebenso sind Projekte, die künstliche Intelligenz (KI), Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) oder Interoperabilitätslösungen integrieren, in dieser digitalen Umgebung im Vorteil.
2025 könnte einen Wendepunkt markieren
Bitcoin scheint also sein vierjähriges historisches Muster zu wiederholen und 2025 könnte das Jahr sein, in dem es neue Höchststände erreicht.
Sollte sich der Zyklus fortsetzen, könnten auch andere Kryptowährungen wie Ethereum, Solana, Avalanche und Chainlink profitieren. Technische Daten, Anlegerverhalten und makroökonomische Faktoren deuten allesamt auf ein günstiges Szenario hin. Für diejenigen, die den Markt aufmerksam verfolgen, könnte jetzt der richtige Zeitpunkt sein, sich auf die nächste große Krypto-Rallye vorzubereiten, die viele als solche betrachten.
SICHERER HANDEL MIT BITCOINDie Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.