Adidas erfindet sich mit Blockchain-Technologie und Web3 neu

Adidas erfindet sich mit Blockchain-Technologie und Web3 neu

Adidas Web3 Lead Erika Wykes-Sneyd teilte einige der Ideen mit, die die Marke erforscht, um ihre Benutzer mit Web3 zu verbinden. 

Adidas ist eine der größten Marken der Welt, die auf Blockchain-Technologie und Web3 setzt. Aus diesem Grund hat die Sportmodemarke neue Ideen auf den Tisch gebracht, um ihre digitale Zukunft zu sichern. 

Während eines Interviews mit Decrypt auf der NFT-Konferenz in Paris sprach Erika Wykes-Sneyd, Web3-Leiterin der Sportmarke, über mehrere der Web3-Ideen, die Adidas derzeit erforscht, um seine Communities zu stärken. 

Obwohl Wykes-Sneyd die Möglichkeit der Einführung einer eigenen Kryptowährung durch Adidas nicht vollständig ausschloss, versicherte er, dass sich das Unternehmen mehr auf die Entwicklung exklusiver Produkte konzentriert, die dazu beitragen, Benutzer mit neuen Technologien zu verbinden und gleichzeitig einen größeren Nutzen für alle zu schaffen.

Adidas‘ Reise in Blockchain und Web3

Adidas hat sich stark in der digitalen Industrie engagiert und gilt mittlerweile als eine der Marken mit den meisten Innovationen im Bereich Blockchain. Bis heute hat Adidas veröffentlicht verschiedene Sammlungen von NFT-Tokens, wie „Into the Metaverse“, „Virtual Gear“ und „Adidas: Prada, Re-Source“. 

Außerdem hat die Marke ihr eigenes Metaverse, adiVerse, auf der Ethereum-basierten Blockchain-Plattform The Sandbox erstellt und mit Unternehmen wie Coinbase und Projekten wie Bored Ape Yacht Club zusammengearbeitet. 

Adidas wolle jedoch weiterhin in die Krypto-/Blockchain-Branche vordringen, sagte Wykes-Sneyd, weshalb die Marke über neue Wege nachdenkt, um die Entwicklung ihrer digitalen Communities mit Strategien voranzutreiben, die Benutzern den Zugang zu spezifischen und exklusiven Produkten ermöglichen. 

Wykes-Sneyd sagte zu entschlüsseln, dass Adidas bei der Einführung exklusiver Drops für bestimmte Communities und bestimmte Kryptowährungen die Implementierung von Token-Taktiken in Betracht ziehen könnte. 

Auf diese Weise würden seine Benutzer auf die Whitelist gesetzt und müssten nicht mit Bots konkurrieren, um beim Start einen bestimmten NFT zu erwerben. „Sie können die Bots schlagen und müssen nicht darauf warten, dass der NFT aus der Klemme kommt und das Angebot verliert“, bemerkte Wykes-Sneyd. 

Die großen Marken auf der NFT Paris 2023

Weitere große Marken auf der Welt, die auf der NFT Paris 2023 vertreten waren, waren Shopify, Warner Bros., L'Oreal und Playboy, die ebenfalls eine Reise in Richtung NFTs, Blockchain und Web3 angetreten haben. 

Auch Unternehmen der Kryptobranche wie Yuga Labs, Dapper Labs, ImmutableX, The Sandbox, Salesforce, Andreessen Horowitz, MoonPay und andere waren auf der NFT-Konferenz in Paris vertreten. 

Weiterlesen: Blockchain-Entwickler bleiben hinsichtlich der Zukunft von Web3 optimistisch

Twitter-Hauptbild