XRP bleibt in der Nähe seines aktuellen Allzeithochs, während die USA die Crypto Week mit einer wichtigen Gesetzgebung abschließen, die die Zukunft digitaler Vermögenswerte neu definiert.
Ripples native Kryptowährung XRP erregte im Juli erneut die Aufmerksamkeit des Krypto-Ökosystems, indem sie ein neues Allzeithoch von Dollar 3,65 am 17. Obwohl der Preis seitdem leicht schwankt, bleibt er laut Daten von CoinGecko in der Nähe dieses Niveaus und liegt derzeit bei etwa 3,44 $ und 3,50 $.
Branchenanalysten prognostizieren, dass das nächste Ziel von XRP bei 4 US-Dollar liegen könnte, angetrieben durch das erneute institutionelle Interesse und ein günstiges regulatorisches Umfeld in den Vereinigten Staaten.
Der Aufwärtstrend dieser Kryptowährung, der ein neues Allzeithoch erreichte, fiel mit der „Crypto Week“ in den USA zusammen, einem gesetzgeberischen Ereignis, das einen Wendepunkt für die Branche markierte. Fünf Tage lang, vom 14. bis 18. Juli, debattierte und verabschiedete das Repräsentantenhaus drei wichtige Gesetzesvorhaben, die einen klaren Regulierungsrahmen für Kryptowährungen, Stablecoins und digitale Vermögenswerte schaffen sollen.
Ein neuer Rekord für XRP nach sieben Jahren des Wartens
Am 17. Juli übertraf XRP seinen bisherigen Höchststand aus dem Januar 2018 und erreichte 3,65 US-Dollar. Damit konsolidierte sich der Kurs in den letzten 70 Tagen um über 30 %. Dieser Anstieg erfolgte im Zuge eines deutlichen Anstiegs des Handelsvolumens, das 12.000 Milliarden US-Dollar pro Tag überstieg und damit mehr als doppelt so hoch war wie der jüngste Durchschnitt.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Preis für XRP bei etwa 3,44 US-Dollar und damit nur 5 % unter seinem aktuellen ATH.
Quelle: CoiGecko
Ripple-CEO Brad Garlinghouse bezeichnete den 17. Juli als „historisch für die Kryptobranche“ und bezog sich dabei sowohl auf den neuen Rekord von XRP als auch auf die Verabschiedung des GENIUS Act, der Stablecoins in den USA reguliert. Garlinghouse feierte den Moment in den sozialen Medien und betonte die Rolle von Ripple bei der Transformation des digitalen Finanzsystems.
Die Begeisterung des Marktes spiegelte sich auch im offenen Interesse an XRP-Derivaten wider, das 11.000 Milliarden US-Dollar überstieg – ein Rekordhoch, das auf eine starke Beteiligung institutioneller Anleger schließen lässt.
XRP AUF BIT2ME KAUFENDie „Kryptowoche“, die die Regulierung in den Vereinigten Staaten veränderte
Während der sogenannten „Kryptowoche“ markierte der US-Kongress einen historischen Meilenstein in der Regulierung digitaler Vermögenswerte. In einer gemeinsamen Anstrengung und unter intensiven Debatten verabschiedeten die Gesetzgeber drei grundlegende Gesetze, die einen Wendepunkt für das Krypto-Ökosystem des Landes markieren.
Der GENIUS Act wurde am 17. Juli als bahnbrechende Regelung für Stablecoins verabschiedet – Kryptowährungen, die an den Wert traditioneller Währungen wie dem Dollar gekoppelt sind. Dieses Gesetz verpflichtet Emittenten, 1:1-Barreserven zu halten und sich regelmäßigen Prüfungen zu unterziehen, um Transparenz und Vertrauen zu gewährleisten. Dieser Schritt wurde von der Branche lange erwartet und zuvor vom Senat gebilligt. Das Repräsentantenhaus ratifizierte das Gesetz in dieser entscheidenden Woche, und Präsident Donald Trump unterzeichnete es einen Tag später und bezeichnete es als die größte Revolution in der Finanztechnologie seit der Geburt des Internets. Die Branche, darunter Unternehmen wie Ripple, feierte diese Maßnahme als entscheidenden Schritt zur Institutionalisierung von Kryptowährungen.
Parallel dazu wurde der CLARITY Act verabschiedet, der die Regulierungsbefugnisse zwischen zwei großen Behörden klären soll: der Securities and Exchange Commission (SEC) und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Das Gesetz zielt darauf ab, Konflikte zu vermeiden und die Unsicherheit zu beseitigen, die seit Jahren mehrere Projekte belastet, darunter auch wegweisende Fälle wie Ripple vs. die SEC. Ziel ist es, einen klarer definierten, effizienteren und faireren Rahmen für die Überwachung digitaler Vermögenswerte zu schaffen.
Schließlich wurde der sogenannte Anti-CBDC-Act verabschiedet, der die mögliche Ausgabe einer digitalen Währung durch die Federal Reserve stoppte, die finanzielle Privatsphäre schützte und die Überwachung, die eine staatliche digitale Währung mit sich bringen könnte, ablehnte. Dieser Aspekt gilt als wesentlich für den Schutz zweier der wertvollsten Eigenschaften der Kryptowelt: Dezentralisierung und Anonymität.
Aus all diesen Gründen stellt die „Crypto Week“ einen entscheidenden Moment für die Vereinigten Staaten dar, sich als weltweit führend im Bereich Finanzinnovation, indem klare und ausgewogene Regelungen geschaffen werden, die das Vertrauen stärken, ohne Wachstum oder Innovation zu ersticken.
Wellen in der neuen US-Regulierungslandschaft
Ripple erlebt einen beispiellosen Moment. Regulatorische Änderungen in den USA haben viele Bedenken ausgeräumt, die den Sektor nervös gemacht hatten, und das Unternehmen hat diese Welle genutzt, um seine Rolle in der digitalen Finanzbranche zu verändern.
Mit Blick auf die Zukunft hat Ripple bedeutende Schritte unternommen, um seinen eigenen Stablecoin RLUSD unter deutlich strengerer regulatorischer Aufsicht zu konsolidieren. Eine bundesstaatliche Banklizenz stärkt nicht nur das Vertrauen in RLUSD, sondern könnte auch die Nachfrage nach XRP als Liquiditätsanlage bei globalen Transaktionen deutlich erhöhen.
Die institutionelle Unterstützung endet hier nicht. Ripple ist Partnerschaften mit Finanzgiganten wie der BNY Mellon eingegangen, die bereits als Verwahrer seiner Stablecoin-Reserven fungiert. Dieser Schritt soll Transparenz und institutionelle Solidität für seine Geschäftstätigkeit gewährleisten. RLUSD wird vom New York Department of Financial Services reguliert, ist durch reale Vermögenswerte gedeckt und wurde entwickelt, um die höchsten Anforderungen großer Finanzinstitute zu erfüllen.
Mittlerweile steigt auch das Interesse an XRP auf den traditionellen Finanzmärkten wieder an. In letzter Zeit wurden XRP-gebundene Anlageprodukte wie Futures-ETFs Die von ProShares aufgelegten neuen Fonds haben an Sichtbarkeit und Legitimität gewonnen. Sie ermöglichen Anlegern den Zugang zur Performance von XRP über regulierte Märkte und verleihen der Kryptowährung so zusätzliche Bekanntheit. Darüber hinaus sind die Erwartungen an die Zulassung eines XRP-Spot-ETF gestiegen. Viele Experten gehen davon aus, dass diese bis Jahresende bei rund 95 % liegen wird, wie Bloomberg und spezialisierte Marktanalysten schätzen. Dieses Vertrauensbeweis lässt im Falle einer Zulassung einen starken Zufluss institutionellen Kapitals erwarten.
Dieses Szenario markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte von XRP. Vorbei ist die Ära der Unsicherheit und der Rechtsstreitigkeiten mit der SEC, die jahrelang die Geschichte des digitalen Assets und von Ripple als Unternehmen prägten. Heute, mit einem stabileren regulatorischen Rahmen und der Unterstützung wichtiger Institutionen, entwickelt sich XRP zu einer der solidesten und vielversprechendsten Investitionen im Krypto-Ökosystem.