
Entdecken Sie die vollständige Analyse des XRP-Preises des letzten Monats und Prognosen für 2025. Erkunden Sie wichtige Faktoren wie ETFs, Regulierung und Kryptomarkttrends, die den Wert steigern oder begrenzen könnten.
XRP, die mit Ripple verbundene Kryptowährung, verzeichnete im vergangenen Monat erhebliche Preisschwankungen, was die Unsicherheit auf dem Kryptomarkt widerspiegelt. Der Kurs startete am 14. Mai bei 2,588 US-Dollar, erreichte am 2,097. Juni einen Tiefstand von 6 US-Dollar und liegt nun bei 2,29 US-Dollar, was einem Rückgang von 11.5 % entspricht.
All dies hat dazu geführt, dass die Prognosen für XRP gemischt sind. Einige Analysten sind optimistisch, wie zum Beispiel Egg Krypto, was darauf hindeutet, dass XRP 20-27 USD oder mehr erreichen könnte, wenn ein Spot-ETF genehmigt wird, eine Genehmigung, die mit einer 98-prozentigen Wahrscheinlichkeit bis 2025 erfolgen wird.
Andere Analysten warnen jedoch vor möglichen Rückgängen auf 1,80 US-Dollar, falls sich die Marktbedingungen verschlechtern, insbesondere aufgrund regulatorischer Risiken. Der Schlüsselfaktor für die Stärke von XRP liegt in jedem Fall in der Zulassung eines Spot-ETF und positiven regulatorischen Nachrichten. Natürlich spielen auch die Marktstimmung und technische Indikatoren eine Rolle, wie beispielsweise das Durchbrechen der Widerstandsniveaus bei 2,40 US-Dollar und 2,50 US-Dollar für eine mögliche Erholung.
Greifen Sie mit Bit2me, dem Marktführer, auf XRP zu
XRP-Erwartungen für 2025
Die Prognosen für XRP im Jahr 2025 sind unterschiedlich und spiegeln die Marktunsicherheit wider. Beispielsweise berichtet Egrag Crypto, dass XRP im Jahr 20 zwar 27 bis 2025 US-Dollar erreichen könnte, aber das Potenzial hat, 50 US-Dollar zu erreichen, wenn institutionelle Akteure wie BlackRock eingreifen, insbesondere wenn ein Spot-ETF genehmigt wird. Es wird sogar ein Szenario eines Anstiegs um 1.000 % auf 25 US-Dollar erwähnt, allerdings mit einem Korrekturrisiko von 90 %.
Konservativere Analysen deuten hingegen darauf hin, dass XRP bei einer Verschlechterung der makroökonomischen oder regulatorischen Bedingungen auf 1,80 oder sogar 2,05 US-Dollar fallen könnte. Die kurzfristige Spanne wird je nach externen Faktoren auf 1,80 bis 5,81 US-Dollar geschätzt.
Aus technischer Sicht zeichnet sich ein empfindliches Gleichgewicht zwischen bärischer Kontinuität und einer möglichen Trendwende ab. Für eine anhaltende Aufwärtsbewegung muss XRP den bärischen Kanal in den 4-Stunden-Charts durchbrechen und höhere Tiefststände in den Tages-Charts erreichen. Mögliche Ziele liegen bei 2,50–2,60 US-Dollar, falls sich der Markt erholt, insbesondere angeführt von Bitcoin. Ein Rückgang unter 2,25 US-Dollar könnte jedoch zu einer Nachfragezone von 2,10, 2,00 oder sogar 1,60–1,80 US-Dollar mit erhöhtem Verkaufsvolumen führen.
Eine aktuelle Analyse von Die Marktzeitschrift deutet darauf hin, dass das aktuelle Niveau von etwa 2.30 US-Dollar gegen Ende 2025 als „günstig“ angesehen werden könnte, mit Zielen von 3,50 bis 4,50 US-Dollar, wenn die Aufwärtsdynamik anhält.
Faktoren, die XRP vorantreiben würden
Bei alledem gibt es natürlich mehrere Elemente, die die Richtung von XRP im Jahr 2025 bestimmen könnten:
- ETF-Zulassung: Die Zulassung eines XRP-ETF ist ein potenzieller Katalysator, der institutionelle Investitionen anzieht und den Preis möglicherweise deutlich in die Höhe treibt.
- Regulatorische Neuigkeiten: Entwicklungen im Fall Ripple vor der SEC, wie etwa günstige Urteile, könnten den Preis in die Höhe treiben, während neue restriktive Vorschriften einen Abwärtsdruck ausüben könnten.
- Marktstimmung: Die Performance von Bitcoin und Ethereum beeinflusst XRP, mit klaren Korrelationen bei den Marktbewegungen.
- Technische Indikatoren: Schlüsselniveaus wie 2,40–2,50 $ als Widerstand und 2.25 $ als Unterstützung sind entscheidend. Ein Durchbrechen dieser Niveaus durch Volumen könnte den Trend ändern.
HANDELN SIE IHRE KRYPTOWÄHRUNGEN MIT VERTRAUEN – BIT2ME LIFE
Widerstandsfähigkeit in XRP
Obwohl XRP im letzten Monat Volatilität mit einem allgemeinen Abwärtstrend zeigte, zeichnet sich die Widerstandsfähigkeit des Tokens durch die anhaltende Erholung auf 2,29 US-Dollar aus. Auch wenn die kurzfristigen Erwartungen (bis Juni 2025) noch unsicher sind, sind die mittelfristigen Szenarien für das Jahr vielversprechend und reichen von deutlichen Steigerungen (20–27 US-Dollar oder mehr) bis hin zu potenziellen Rückgängen (1,80 US-Dollar oder weniger), abhängig von Faktoren wie ETFs, Regulierung und Marktstimmung. Daher ist es notwendig, die regulatorischen Entwicklungen, die technischen Ebenen und den allgemeinen Kontext des Kryptomarktes genau zu beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.