
Die vietnamesische Regierung hat bis 2030 ein Pilotprogramm für Kryptoassets gestartet, um Innovationen in den Bereichen Blockchain und digitale Finanzen zu regulieren und zu fördern.
Vietnam hat vor kurzem die Resolution 5/2025/NQ-CP, das ein Pilotprogramm zur Regulierung der Ausgabe, Vermarktung und Verwahrung digitaler Vermögenswerte in den nächsten fünf Jahren umsetzt.
Dieser Plan, der bis 2030 in Kraft sein wird, stellt einen wichtigen Schritt vorwärts in der digitalen Strategie des Landes dar und schafft einen klaren Rechtsrahmen für einen Sektor, der bisher in einem schlecht definierten Raum operierte.
Vietnam bereitet einen Regulierungsrahmen für den digitalen Markt vor
Die Resolution Nr. 5/2025/NQ-CP wurde kürzlich vom stellvertretenden Premierminister des Landes, Ho Duc Phoc, genehmigt und stellt den ersten formellen Schritt der vietnamesischen Regierung zur Schaffung eines Rechtsrahmens zur Regulierung des Kryptoasset-Ökosystems dar.
Vietnam reguliert Kryptowährungen. Bit2Me bietet unterstützten Handel an.Die offizielle vietnamesische Zeitung betont, dass Kryptowährungstransaktionen im Land bisher über P2P-Plattformen und internationale Börsen ohne klare Regulierung abgewickelt wurden. Mit der neuen Regulierung legt das Land jedoch präzise Regeln für die Ausgabe, den Handel und die Verwahrung dieser Vermögenswerte fest und definiert Verantwortlichkeiten und Bedingungen für die Marktteilnehmer.
Das Pilotprogramm basiert auf drei Grundpfeilern: Transparenz, Effizienz und Schutz der Rechte, mit der Absicht, die Realisierbarkeit eines regulierten Kryptoasset-Marktes zu bewerten.
Im Rahmen dessen PilotplanNur vietnamesische Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH oder Aktiengesellschaft dürfen diese Vermögenswerte ausgeben und verwalten. Alle Transaktionen müssen in der Landeswährung, dem vietnamesischen Dong, abgewickelt werden. Darüber hinaus müssen digitale Vermögenswerte durch reale Vermögenswerte (ausgenommen Wertpapiere und Fiat-Währungen) gedeckt sein. Dies stärkt ein auf Stabilität und materielle Absicherung ausgerichtetes Modell.
Andererseits sieht der Plan vor, dass die Aufsicht und Kontrolle des Programms dem Finanzministerium obliegt, das die Befugnis hat, Lizenzen erteilen, den Betrieb überwachen und Sanktionen verhängen wenn nötig. Es wird auch betont, dass autorisierte Plattformen strenge technologische Standards in der Cybersicherheit einhalten, strenge interne Kontrollen implementieren und institutionelle Stärke nachweisen müssen.
Kurz gesagt, dieser Pilot wurde entwickelt, um Schaffen Sie eine sichere und vertrauensvolle Umgebung für nationale und internationale Kryptowährungsbetreiber und legt damit den Grundstein für eine umfassendere Regulierung in der Zukunft.
Der regionale Kontext: zwischen Innovation und strategischer Regulierung
Der Start des betreffenden Pilotprogramms erfolgt zu einem strategischen Zeitpunkt für Südostasien, eine Region, die sich als Schwerpunkt für die Einführung von Kryptotechnologien etabliert hat.
Während Länder wie Singapur, die Philippinen und Thailand verschiedene Regulierungswege – von der vollständigen Lizenzierung bis hin zu teilweisen Kontrollen – erkunden, wählt Vietnam einen Mittelweg, der eine progressive Regulierung mit Raum für Innovationen verbinden soll.
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto und handeln Sie Kryptowährungen mit Bit2MeDurch die Beschränkung der Ausgabe von Krypto-Assets auf lokale Unternehmen und die ausschließliche Ausrichtung der Angebote auf ausländische Investoren zeigt das Land seine klare Absicht, externe Investitionen anzuziehen und gleichzeitig innerhalb seiner Grenzen ein sorgfältiges Management beizubehalten. Diese Strategie hat das Potenzial, Vietnam zu einem regulierten Zentrum für den Handel mit digitalen Vermögenswerten zu machen, insbesondere wenn dieses Programm solide und konsistente Ergebnisse vorweisen kann. Darüber hinaus wird die Einführung von NDAChain, die nationale Blockchain für die digitale Identität und die Verwaltung staatlicher Aufzeichnungen, unterstreicht sein Engagement für die Entwicklung einer eigenen dezentralen Infrastruktur.
Das Pilotprogramm passt auch zu Vietnams Ambitionen, von der „grauen Liste“ der Financial Action Task Force (FATF) gestrichen werdenUm dies zu erreichen, integriert es eine strenge Aufsicht, klare AML/KYC-Protokolle und staatliche Aufsicht und richtet sich nach den von den Regulierungsbehörden geforderten internationalen Standards.
Daher zielt dieses Pilotprogramm über die Regulierung des Binnenmarktes hinaus auch darauf ab, Vietnam als ernsthaften und engagierten Akteur in der globalen digitalen Finanzlandschaft zu positionieren.
Aufbau eines Kryptolabors zur Förderung von Innovationen im Web3
Das bis 2030 laufende Pilotprogramm Vietnams soll als Regulierungslabor für Experimente mit Krypto-Assets und die Entwicklung eines geeigneten Regulierungsrahmens dienen.
Am Ende des Fünfjahreszeitraums wird das Finanzministerium eine umfassende Auswertung der erzielten Ergebnisse durchführen. Ziel ist es, die Entwicklung des Ökosystems sorgfältig zu bewerten und dann entscheiden, ob dieses Modell dauerhaft in die Gesetzgebung des Landes integriert werden kann.
Derzeit verfügt Vietnam bereits über eine sehr aktive Entwickler-Community, die für wichtige Projekte verantwortlich ist, wie beispielsweise Axie Infinity, Kyber Network und Pendle, was sein Potenzial steigert, ein Maßstab für technologische Innovationen zu werden.
Sollte das Programm erfolgreich sein und ein solides, reguliertes Ökosystem aufbauen, könnte Vietnam zu einem wichtigen Zentrum für die Expansion von Web3 in ganz Asien werden. Dieses Pilotprogramm ist mehr als nur ein Test, sondern markiert den Beginn eines tiefgreifenden Wandels in der digitalen Wirtschaft des Landes.
Geben Sie Bit2Me ein und betreiben Sie Krypto sicher














