Hongkong beschleunigt die digitale Revolution: Eine neue Innovationswelle bei tokenisierten Vermögenswerten steht bevor.

Hongkong beschleunigt die digitale Revolution: Eine neue Innovationswelle bei tokenisierten Vermögenswerten steht bevor.

Hongkong stärkt seine globale Finanzführerschaft mit einer überarbeiteten Strategie für digitale Vermögenswerte und einem boomenden Aktienmarkt.

Hongkongs Finanzminister Paul Chan hat den zweiten großen Vorstoß der Stadt in den Bereich der digitalen Vermögenswerte eingeleitet. 

Nach dem ersten Vorstoß im Jahr 2022, der Dutzende von Krypto-Unternehmen anzog und den regulatorischen Grundstein legte, kündigte Chan an, dass der neue Plan noch weiter gehen wird: Das Ziel ist die Stärke des traditionellen Finanzwesens mit technologischer Agilität verbinden, und setzt stark auf digitale Wertpapiere und tokenisierten Handel.

Laut Chan wird eine zweite Grundsatzerklärung zu digitalen Vermögenswerten herausgegeben, die sich auf die Integration traditioneller Finanzdienstleistungen mit technologischen Innovationen sowie die Verbesserung der Sicherheit und Flexibilität dieser Vermögenswerte konzentriert.

KAUFEN SIE BITCOIN AUF BIT2ME

Eine globale Vision für den digitalen Markt

Hongkong verfügt nicht nur über Finanzexpertise, sondern investiert auch in Infrastruktur und Talententwicklung für Web3 und Blockchain, mit Zentren wie Cyberport y Wissenschaftsparkund Partnerschaften mit Universitäten, die die nächste Generation von Experten ausbilden. Die jüngste Stablecoin-Gesetz, das im August in Kraft tritt, und Steueranreize für internationale Fonds und Investoren bekräftigen das Engagement der Stadt für eine moderne und wettbewerbsfähige Regulierung.

Darüber hinaus ist das Börsenumfeld günstig: Der Hang Seng wächst zweistellig und weltweit wählen Börsengänger Hongkong als Tor nach Asien. 

Die Stadt etabliert sich als Finanzlabor, in dem Innovation, Regulierung und Wachstum Hand in Hand gehen und weltweit Maßstäbe setzen. Doch Chan gibt sich nicht mit dem traditionellen Erfolg zufrieden. Sein Ziel sind nachhaltiges Wachstum im Vermögensmanagement, die Digitalisierung und vor allem die Schaffung eines robusten regulatorischen Umfelds für Kryptowährungen und Tokenisierung.

Seit der ersten Erklärung zur digitalen Vermögenspolitik im Jahr 2022 hat Hongkong zehn Handelsplattformen für virtuelle Vermögenswerte zugelassen und bearbeitet derzeit acht weitere Anträge. Damit festigt Hongkong seine Position als Zentrum für Finanzinnovationen. Darüber hinaus wurden Vorschriften für die Verwahrung und den außerbörslichen Handel eingeführt, und der Bankensektor hat Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten im Wert von über 10 Milliarden HK$ ermöglicht, davon 8 Milliarden HK$ in Bankverwahrung. gemeldet Chan.

Aktienmarktwachstum und Hongkongs globale Attraktivität

Die Daten bis Mai dieses Jahres zeigen einen deutlichen Anstieg der täglichen Börsenaktivität. Das durchschnittliche Handelsvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 20 % und erreichte bemerkenswerte 242.000 Milliarden HK-Dollar pro Tag. Auch die Kapitalbeschaffung im Rahmen des Börsengangs (IPO) weist beeindruckende Zahlen auf und erreichte fast 79.000 Milliarden HK-Dollar. Damit zählt die Stadt zu den weltweit führenden Börsen in Bezug auf die Kapitalbeschaffung. Und die Aktivität beschränkt sich nicht nur auf den Börsengang: Die Kapitalbeschaffung nach dem IPO hat 150.000 Milliarden HK-Dollar überschritten, was die bemerkenswerte Tiefe und Breite des Marktes widerspiegelt.

Besonders auffällig ist die Vielfalt des Kapitals aus Europa, den USA, dem Nahen Osten und Asien. Diese Vielfalt an Akteuren hat die lokale Stabilität gestärkt und Hongkong zu einem wichtigen Knotenpunkt der Weltwirtschaft gemacht. Damit bekräftigt die Stadt ihre Rolle als Finanzzentrum und Treffpunkt für internationales Kapital.

ERKUNDEN SIE KRYPTO

Die zweite Innovationswelle bei tokenisierten Vermögenswerten als Finanzmotor

Doch Hongkong gibt sich nicht damit zufrieden, nur ein boomender traditioneller Aktienmarkt zu sein. Die Stadt hat ihre Aufmerksamkeit auf eine neue Finanzdimension gerichtet, die die globale Landschaft verändert: Digitalisierung und Tokenisierung von VermögenswertenDie bevorstehende zweite Innovationswelle zielt darauf ab, die Vorteile traditioneller Finanzdienstleistungen mit der Leistungsfähigkeit der Technologie zu verbinden, insbesondere im Bereich digitaler Vermögenswerte und tokenisierter Wertpapiere.

Dieser Schritt erhöht die Sicherheit und Flexibilität bei Finanztransaktionen und fördert die Einbeziehung von Vermögenswerten, die auf konventionellen Märkten schwer handelbar sind. Beispielsweise können Vermögenswerte wie Immobilien, Kunstwerke oder sogar Startup-Beteiligungen effizient fragmentiert und auf digitalen Plattformen gehandelt werden. Dies ermöglicht Investoren unterschiedlicher Größe und Region Zugang zu Anlagemöglichkeiten, die ihnen bisher verschlossen waren.

Hongkong hat bereits wichtige Schritte unternommen, indem es Handelsplattformen für virtuelle Vermögenswerte autorisiert und neue Lizenzen erteilt hat, die ein sicheres und transparentes regulatorisches Umfeld für Krypto-Operationen gewährleisten. Dieser Regulierungsansatz ist entscheidend, um das Vertrauen der globalen Teilnehmer zu stärken und die Nachhaltigkeit des digitalen Ökosystems zu gewährleisten.

Die Auswirkungen digitaler Innovationen auf die lokale und globale Wirtschaft

Die fortschreitende Digitalisierung des Finanzwesens wird Hongkongs Wettbewerbsfähigkeit stärken und seine Rolle als internationales Zentrum für Wirtschaft, Kapital und Technologie ausbauen. Die Integration tokenisierter Vermögenswerte ermöglicht einen schnelleren Zugang zu globalen Märkten und ein besseres Risikomanagement durch innovative Technologien wie Blockchain, die Rückverfolgbarkeit und Transparenz bei jeder Transaktion gewährleisten.

Darüber hinaus könnte sich eine Expansion in diesen Sektoren positiv auf die Beschäftigung von Fachkräften auswirken, indem sie Talente aus den Bereichen Technologie und Finanzen anzieht und die Entwicklung neuer Unternehmen fördert, die sich auf diese Schnittstelle zwischen Finanzen und Technologie konzentrieren.

In einem Kontext, in dem viele Volkswirtschaften die Integration digitaler Vermögenswerte in ihre Finanzsysteme prüfen, positioniert sich Hongkong als Vorreiter und Maßstab. Das Wachstum des Aktienmarktes, begleitet von einer klaren Strategie zur Förderung der nächsten Innovationswelle im Bereich tokenisierter Vermögenswerte, deutet darauf hin, dass die Stadt bereit ist, die Wettbewerbsvorteile von Technologie und Digitalisierung zu nutzen.

EINSATZ MIT BIT2ME EARN

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.