Telegram Wallet steht vor dem Cybersicherheitsproblem

Die Einführung von Telegram Wallet wird die Cyber-Angriffe auf diese Anwendung erheblich verstärken und damit versuchen, die Bestände zu übernehmen, die Benutzer möglicherweise in dieser Brieftasche haben.
Die Einführung von Telegram Wallet wird die Cyber-Angriffe auf diese Anwendung erheblich verstärken und damit versuchen, die Bestände zu übernehmen, die Benutzer möglicherweise in dieser Brieftasche haben.

Die Einführung von Telegram Wallet wird die Cyber-Angriffe auf diese Anwendung erheblich verstärken und damit versuchen, die Bestände zu übernehmen, die Benutzer möglicherweise in dieser Brieftasche haben.

Telegram, die bekannte Messaging-Anwendung, hat kürzlich eine Funktion vorgestellt, die es Ihnen ermöglicht, eine in ihre Anwendung integrierte Kryptowährungs-Wallet zu nutzen. Das Wallet ermöglicht Benutzern den Zugriff auf ihre Kryptowährungsbestände über ein System mit KYC und Mobilfunkidentifikation, das nativ in die Anwendung integriert ist. Derzeit erlaubt das Wallet nur den Umgang mit drei Währungen: Bitcoin, TONCOIN und USDT (über das TRON-Netzwerk) und funktioniert im Depotmodus.

Angesichts dieser Fortschritte haben die Entwickler der TON Foundation und Telegram die Community nicht warten lassen, indem sie ihre Partnerschaft in diesem Projekt öffentlich gemacht haben. Eine Tatsache, die die Rückkehr von Telegram in den Kryptowährungssektor markiert, nachdem das Unternehmen 2019 mit der SEC der Vereinigten Staaten konfrontiert war. Damit machten Telegram und die TON Foundation deutlich, dass sie mit dieser Entwicklung etwas erreichen wollen die folgenden Ziele:

  1. Die @wallet-Integration wird ein Portal für rund 800 Millionen Telegram-Benutzer weltweit (mit Ausnahme der USA) bereitstellen. Diese umfangreiche Funktion wird ab November vollständig eingeführt und wird für die Einführung von Telegram Wallet endgültig sein.
  2. Telegram hat sich verpflichtet, TON-Projekten und seinen assoziierten Partnern im Rahmen der Partnerschaft privilegierten Zugang zu seiner Werbeplattform zu gewähren. Dadurch soll die Reichweite von Telegram Wallet in der Community erhöht werden.
  3. TON hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 30 2028 % der Telegram-Benutzerbasis über Telegram Wallet zu verfügen.

Der Albtraum der Cybersicherheit beginnt

Mit der Ankündigung von Telegram und der TON Foundation wurden jedoch mehrere Stimmen bezüglich der Frage der Unsicherheit der Anwendung laut. Eine dieser Stimmen war die von CertiK, der von Ihrem X-Konto (ehemals Twitter) haben mit einer Analyse des Bot-Ökosystems, das derzeit auf Telegram existiert und sich auf Telegram Wallet auswirken könnte, Alarm geschlagen:

Vorsicht vor dem Hype-Train! 🚆🛑

Unsere Analyse zeigt, dass es sich bei mehr als 40 % der Telegram-Bot-Tokens um Exit-Scams handeln könnte …

Wir stellen Telegram-Bot-Token in unserer neuen Byte-Blockchain vor 👇 pic.twitter.com/Rf4VNqhWeJ
– CertiK (@CertiK) 13. September 2023

Laut der Analyse des Unternehmens könnten 40 % der Telegram-Bot-Tokens in Rug-Pull-Betrug verwickelt sein. Eine Tatsache, die Telegram-Benutzer auf die Gefahren aufmerksam machen sollte, denen sie in diesem Ökosystem ausgesetzt sind, zusammen mit ihrer geringen oder fast fehlenden Kontrolle durch Telegram.

CertiK gibt an, dass diese Trading-Bots, die an dezentralen Börsen operieren und Operationen auf der Grundlage vordefinierter Regeln ausführen, einen rasanten Anstieg der Popularität erlebt haben, und sie befürchten, dass sie diesen Trend mit der Einführung von Wallets nicht nur fortsetzen, sondern vervielfachen werden das Risiko im Telegram Wallet-Ökosystem.

Telegram Wallet und die kommenden Risiken

Telegram ist bekannt dafür, eine der beliebtesten Plattformen zu sein, wenn es um die Bildung von Communities rund um Krypto-Projekte geht. Ihre Gruppen und Bots sind im Wesentlichen die Werkzeuge, die die Bildung dieser lebendigen und partizipativen Gemeinschaften erleichtern. Allerdings ist auch bekannt, dass viele Bots diese Bereiche erreichen, um unvorsichtige Personen zu fangen und sie zu betrügen. Angesichts dieser Situation versuchen Positionen wie die von CertiK, Benutzer über die potenziellen und bestehenden Gefahren dieser Anwendung, insbesondere mit der Telegram-Wallet-Funktionalität, auf dem Laufenden zu halten. Eine Realität, die jetzt noch relevanter wird, da Cyberkriminelle durch die Einführung des Wallets besonders motiviert sein werden, diese Anwendung anzugreifen.

Ein Beispiel für die Art zukünftiger Gefahren, die im Telegram Wallet entstehen können, ist das, was mit dem $BALD-Token passiert ist. Der Ersteller dieses auf der Base-Sidechain gestarteten $BALD-Tokens nutzte Marktmanipulationsstrategien aus, um in wenigen Tagen eine Bewertung von mehr als 100 Millionen Dollar zu erreichen, und verschwand dann mit all dem Geld. Die gleichen Risiken können jetzt und noch mehr in der Zukunft entstehen, wenn diese neuen Funktionen zu Telegram hinzugefügt werden. Sie müssen also aufmerksamer denn je auf die Cyber-Bedrohungen achten, die dieser Anwendung drohen, und dürfen nicht in die FOMO geraten, die möglicherweise auftritt in diesem Ökosystem erzeugt.

Schließlich ist Telegram als Messaging-App konzipiert. Dies erfordert einen ganz anderen interaktiven Ablauf als beispielsweise den, den Sie in einer dedizierten Kryptowährungs-Wallet sehen. Daher kann es ausreichen, einen Link von einem gehackten Konto oder einer gehackten Gruppe zu erhalten (etwas, das beispielsweise gehackt wurde). ist kürzlich mit $PEPE passiert), sodass Sie ein potenzielles Opfer dieser Sicherheitsbedrohungen sind. Aus diesem Grund sollten Sie aufmerksamer denn je darauf achten, was passiert und welche Interaktionen mit Ihrem Telegram-Konto stattfinden.

Weiterlesen: Microsoft warnt vor Angriffen auf Startups und Kryptowährungsnutzer auf Telegram