SWIFT, eine internationale Gesellschaft für Finanzkommunikation zwischen Banken und anderen Organisationen, stellt sicher, dass Kryptowährungen nicht in großem Umfang für Geldwäsche oder andere illegale Aktivitäten verwendet werden.
In ihrer berichten, SWIFT (Gesellschaft für weltweite Interbank-Finanztelekommunikation) gibt an, dass es Fälle von Geldwäsche gebe criptomonedas und digitale Vermögenswerte sind im Vergleich zu Fällen, in denen es um Bargeld geht, weiterhin deutlich geringer. Nach Angaben der Organisation ist Fiat-Geld nach wie vor der Favorit von Kriminellen für Geldwäsche und andere Finanzkriminalität, ein Standpunkt, der geteilt wird Chainalyse, ein Geheimdienstunternehmen Blockchain die mehrere Untersuchungsberichte zu diesem Thema veröffentlicht hat.
Die Finanzorganisation führte eine Untersuchung durch, deren Schwerpunkt auf der Untersuchung lag, wie Kriminelle nach der Begehung einer Finanzkriminalität Geld abschöpfen und „säubern“. Um dies zu erreichen, hatte SWIFT die Unterstützung des Unternehmens BAE Systems, der an der Recherche und Erstellung dieses Berichts beteiligt war. Dank dieser Zusammenarbeit konnten beide Unternehmen feststellen, dass eine der wichtigsten und von den meisten Cyberkriminellen bevorzugten Techniken zur Gewinnabschöpfung nach einem erfolgreichen Angriff darin besteht Fiat Geld. SWIFT konzentriert sich daher auf die Entwicklung neuer Cybersicherheitskontrollen, um die Häufigkeit dieser Finanzkriminalität zu minimieren.
Es könnte Sie interessieren: Mexiko: Die G7-Bankengruppe ist wegen Geldwäsche am häufigsten gesucht
Gängige Methoden der Geldwäsche
Da SWIFT die Organisation ist, die für die Kommunikation zwischen Banken und Finanzinstituten weltweit zuständig ist, die täglich Millionen von Transaktionen durchführen, hat sich die Organisation zum Ziel gesetzt, herauszufinden, was mit gestohlenem Geld passiert, nachdem ein Cyberkrimineller erfolgreich angegriffen hat. Um den Bestimmungsort der gestohlenen Gelder zu bestimmen, hält SWIFT es für wichtig zu wissen, welche Methoden und Techniken am häufigsten verwendet werden, um das von Cyberkriminellen verwendete Geld zu extrahieren und zu „säubern“, um zu verhindern, dass Herkunft und Bestimmungsort dieser Gelder zurückverfolgt werden können.
In diesem Sinne stellt die Organisation fest, dass Geschäftsbanken zwar kein leichtes Ziel für diese Finanzkriminalität seien, sie aber am begehrtesten seien, weil sie den direkten Zugriff auf Informationen, Daten und gespeicherte Gelder ermöglichen könnten. Den Ermittlungen zufolge nutzen Cyberkriminelle Bargeld, um illegales Kapital abzuschöpfen, sowie Unternehmen und Tarnfirmen, die dazu dienen, die Herkunft und den Bestimmungsort dieser Gelder zu verschleiern.
Um diesen Prozess zu verstehen, stellt SWIFT klar, dass Geldwäsche dann vorliegt, wenn zwei oder mehr Personen oder Organisationen miteinander interagieren, um Geld auszutauschen, um dessen Herkunft, Besitz und späteres Ziel zu verschleiern und es in das traditionelle Finanzsystem zu integrieren „sauberes“ Geld.
Kryptowährungen und Geldwäsche
In Bezug auf den Einsatz von Kryptowährungen bei Geldwäscheaktivitäten gibt die Organisation an, dass die mit digitalen Vermögenswerten identifizierten Fälle im Vergleich zu den Geldmengen, die mit den oben genannten traditionellen Methoden gewaschen werden, relativ gering bleiben. Allerdings weist SWIFT darauf hin, dass es Fälle gibt, in denen Cyberkriminelle gestohlenes Geld in Kryptowährungen umwandeln, um die Herkunft zu verschleiern und es freier nutzen zu können.
Auch wenn die Beteiligung von Kryptowährungen an Geldwäschefällen derzeit recht gering ist, stellt SWIFT klar, dass die Merkmale mehrerer auf dem Markt vorhandener Kryptowährungen für Cyberkriminelle attraktiv sein können.
„Die große Zahl an Kryptowährungen, die eine größere Anonymität bieten, sowie Dienste wie Mixer, die dabei helfen, die Herkunft von Geldern zu verschleiern, indem sie sie mit anderen Kryptowährungsfonds mischen, können die Attraktivität von Kryptowährungen für diese Zwecke erhöhen.“
Mit seinen Aussagen kann SWIFT einen besonderen Schwerpunkt auf datenschutzorientierte Kryptowährungen legen, wie z Monero (XMR) y Strich (DASH), kryptografische Dienste wie Brieftaschen Privatsphäre, Wasabi-Geldbörse y Samourai Geldbörseund Kryptowährungsmixer wie CoinJoin.
Sicherheitsstrategien
Um die Häufigkeit von Finanzkriminalität zu minimieren, will SWIFT neue Cyber-Tools entwickeln, die den Informationsaustausch verbessern und verhindern, dass Geld gestohlen wird, selbst wenn ein Cyber-Angriff erfolgreich durchgeführt wird. Das Unternehmen entwickelt ein Sicherheitsprogramm für Kunden und Benutzer (CSP), mit dem es darum geht, die notwendigen Instrumente und Informationen bereitzustellen, um einen Rahmen mit authentischen Kontrollen zu schaffen, die das Auftreten von Finanzkriminalität, insbesondere Geldwäsche, minimieren.
Abschließend weist der Bericht darauf hin, dass er nicht darüber nachdenkt, wohin physisch gestohlenes Geld oder andere Formen der Kriminalität gehen, wie etwa Angriffe auf Geldautomaten, das Klonen von Bankkarten, Identitätsdiebstahl und andere.
Über SWIFT
La Swift (SWIFT) ist eine internationale Organisation, die die Kommunikation Tausender Finanz- und Bankunternehmen in mehr als 204 Ländern auf der ganzen Welt verbindet. Diese Organisation ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche ununterbrochen im Einsatz, um die Übermittlung von Milliarden von Zahlungsaufträgen sicherzustellen, die täglich erfolgen.
Weiterlesen: Market Intel, ein von Chainalysis entwickeltes Portal zur Bereitstellung von Daten und Informationen