
Stablecoins, angeführt von USDT, haben sich im Jahr 2024 als bevorzugte Zahlungsmethode etabliert und machen 35,5 % der kommerziellen Zahlungstransaktionen mit Kryptoassets aus.
Das Jahr 2024 markierte einen Meilenstein bei der Einführung von Kryptowährungen als Zahlungsmethode, und Stablecoins waren die unbestrittenen Protagonisten. Laut dem von CoinGate veröffentlichten jährlichen Kryptowährungs-Zahlungsbericht machten Stablecoins 35,5 % aller verarbeiteten Transaktionen aus und etablierten sich damit als bevorzugte Option sowohl für Benutzer als auch für Händler. Dieses Wachstum spiegelt einen klaren Trend zu Stabilität und Effizienz im digitalen Zahlungsökosystem wider.
Die Dominanz von Stablecoins im kommerziellen Zahlungsverkehr
Stablecoins, Kryptowährungen, die an stabile Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt sind, haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit, Stabilität in einem für seine Volatilität bekannten Markt zu bieten, an Bedeutung gewonnen.
Im Jahr 2024 führte USDT, der von Tether ausgegebene Stablecoin, der in Bezug auf die Kapitalisierung den Markt anführt, auch dieses Segment der Kryptoasset-Zahlungen an und machte 97,2 % aller Stablecoin-Handelstransaktionen aus. Es folgten laut Angaben USD Coin (USDC) mit 2,5 % und DAI mit nur 0,3 % berichten.
Der Bericht betonte auch, dass die Verwendung von Stablecoins seit 2022 exponentiell zugenommen hat, als sie nur 16 % der Zahlungen ausmachten. Im Jahr 2023 stieg dieser Wert auf 25,4 % und im Jahr 2024 erreichte er 35,5 %. Dieses Wachstum ist nicht nur auf seine Stabilität zurückzuführen, sondern auch auf seine Integration in effizientere Blockchain-Netzwerke und regulatorische Klarheit in Schlüsselregionen wie Europa und die Vereinigten Staaten.
USDC, der am schnellsten wachsende Stablecoin
Obwohl USDT seine Dominanz behielt, war USDC im Jahr 2024 der am schnellsten wachsende Stablecoin und verzeichnete einen Anstieg der Nutzung um 86,9 %. Dieser Schub ist vor allem auf die Integration in das Solana-Netzwerk im Mai 2024 zurückzuführen, die schnellere und günstigere Transaktionen ermöglichte. Solana wurde zum zweitbeliebtesten Blockchain-Netzwerk für USDC-Zahlungen und verzeichnete zwischen Oktober und November einen deutlichen Anstieg des Auftragsvolumens.
Während Stablecoins an Bedeutung gewannen, erlebten Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) einen Rückgang ihrer Beteiligung als Zahlungsmethoden. Im Jahr 2023 machte Bitcoin 35,6 % der Transaktionen aus, im Jahr 2024 sank dieser Wert jedoch auf 22,8 %. Ethereum wiederum verlor weiter an Einfluss und stieg von 11,2 % im Jahr 2023 auf 9,5 % im Jahr 2024.
Die oben genannten Daten spiegeln eine wachsende Präferenz der Benutzer für stabilere Vermögenswerte und effizientere Blockchain-Netzwerke wider. TRON beispielsweise hat Bitcoin als meistgenutztes Zahlungsnetzwerk überholtDies entspricht 31,5 % der Transaktionen im Jahr 2024. Der Großteil dieser Transaktionen auf TRON wurde mit USDT durchgeführt, was die zentrale Rolle von Stablecoins in diesem Ökosystem unterstreicht.
Der Aufstieg von Layer-2-Lösungen
Layer-2-Lösungen wie Lightning Network (von Bitcoin), Polygon und Arbitrum (von Ethereum) spielten ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Kryptowährungszahlungen im Jahr 2024. Dem Bericht zufolge soll Lightning Network die Skalierbarkeit des Bitcoin-Netzwerks verbessern verzeichnete einen Anstieg der Nutzung um 39,1 % und verarbeitete 15,4 % aller BTC-Transaktionen.
Polygon wiederum verzeichnete ein Transaktionswachstum von 135 %, was hauptsächlich auf die zunehmende Nutzung von USDT und seinem nativen Token POL zurückzuführen ist. Arbitrum, eine Layer-2-Lösung für Ethereum, verzeichnete dank des wachsenden Interesses an ETH- und USDT-Zahlungen einen dramatischen Anstieg der Akzeptanz um 565 %.
Regionale Trends und Händlerpräferenzen
Andererseits zeigte der CoinGate-Bericht auch interessante regionale Trends hinsichtlich der Nutzung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten als Zahlungsmittel auf. Darauf hat er zum Beispiel hingewiesen Die Vereinigten Staaten blieben das aktivste Land bei Kryptowährungszahlungen, was 21 % aller bezahlten Bestellungen entspricht. Deutschland und das Vereinigte Königreich belegten mit Anteilen von 6,5 % bzw. 5,7 % den zweiten und dritten Platz.
Aber auch die Schwellenländer verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum. Nigeria beispielsweise verzeichnete einen Anstieg seines Anteils um 0,42 % und erreichte 5,08 % der Gesamttransaktionen. Auch die Ukraine stach mit einem Wachstum von 0,61 % hervor, was dies widerspiegelt beschleunigte Einführung von Kryptowährungen in Regionen mit wirtschaftlichen und finanziellen Herausforderungen.
Ebenso zeigten Händler bei der Abwicklung ihrer Zahlungen eine klare Präferenz für Stablecoins. 71,43 % der Händler entschieden sich dafür, ihre Zahlungen in Euro abzuwickeln, was darauf hindeutet, dass es immer noch eine gewisse Zurückhaltung gibt, Gelder in Kryptowährungen zu halten. Allerdings erfolgten 16,7 % der Abwicklungen in Stablecoins, was einem Anstieg von 4,2 % im Vergleich zu den im Jahr 2023 erfassten Daten entspricht. Insgesamt spiegelt dieses Wachstum, wenn auch bescheiden, ein größeres Vertrauen in Stablecoins als stabile und regulierungskonforme Vermögenswerte wider.
7,92 % der Händler entschieden sich für die Abwicklung in Bitcoin, was darauf hindeutet, dass einige BTC als einen wertvollen langfristigen Vermögenswert betrachten.
Zahlungen mit Kryptowährungen und Stablecoins im Jahr 2025
Der Bericht von CoinGate zeichnet ein optimistisches Bild für die Zukunft von Kryptowährungszahlungen. Es wird erwartet, dass Stablecoins, insbesondere USDC, ihre Position als bevorzugte Zahlungsmethode weiter festigen werden, da sie Vorschriften wie z Glimmer in Europa.
Darüber hinaus wird die Einführung von Layer-2-Lösungen und aufstrebenden Netzwerken wie Solana und TRON die Effizienz und Skalierbarkeit von Kryptowährungszahlungen weiter verbessern. Diese Innovationen kommen nicht nur den Benutzern zugute, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten für Händler, die Kryptowährungen in ihre Abläufe integrieren möchten.
Unter Berücksichtigung aller oben genannten Punkte kam der Bericht zu dem Schluss, dass 2024 zum Jahr der Stablecoins wurde, die heute als die Säule der Kryptowährungszahlungen gelten und Stabilität, Effizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bieten. Mit einem Wachstum des Transaktionsvolumens von 26,2 % sind Stablecoins bereit, die nächste Welle der Einführung digitaler Zahlungen anzuführen.