Solana-Fieber in den USA: Die ETFs des Unternehmens verzeichnen einen Rekord von 21 aufeinanderfolgenden Tagen im Plus.

Solana-Fieber in den USA: Die ETFs des Unternehmens verzeichnen einen Rekord von 21 aufeinanderfolgenden Tagen im Plus.

Die Stabilität und das Wachstum der Solana ETFs markieren eine neue Finanzerzählung an der Wall Street, mit kontinuierlich positiven Nettomittelzuflüssen seit ihrer Einführung.

Die Finanzberichterstattung an der Wall Street hat einen neuen Protagonisten gefunden, der die gängige Logik des Kryptomarktes infrage stellt. Während Anleger die Seitwärtsbewegungen traditioneller Giganten wie Bitcoin und Ethereum vorsichtig beobachten, fließt ein stetiger, stiller Kapitalstrom in Richtung eines bestimmten Ziels: Solanas börsengehandelte Fonds (ETFs). 

Bis zum Handelsschluss am Dienstag konnten diese Finanzinstrumente ihren Status halten. eine Serie von 21 aufeinanderfolgenden Spieltagen mit Einträgen Netze In den Vereinigten Staaten festigte sich damit ein positiver Trend, der seit dem Debüt Ende Oktober anhält.

Kaufen Sie SOL und nehmen Sie am ETF-Boom teil!

Analysten zufolge unterstreicht dieses vom übrigen Digitalsektor abgekoppelte Verhalten eine veränderte institutionelle Risikobereitschaft. Es handelt sich nicht bloß um kurzfristige Spekulation, sondern vielmehr um eine systematische Akkumulation, die die negativen Signale der letzten Wochen ignoriert hat. 

Daten der Analyseplattform SoSoValue zeigen, dass Solana Spot-ETFs allein am Montag 58 Millionen US-Dollar an neuem Kapital aufgenommen haben. Maßgeblich hierfür war der BSOL-Fonds von Bitwise, der 39,5 Millionen US-Dollar anzog und damit den dritthöchsten Tageswert seit Markteinführung dieser Produkte verzeichnete.

Solana reift und erobert institutionelle Portfolios

Die 21-tägige Gewinnserie ist nicht der einzige Indikator für die zunehmende Reife der Kryptowährung. Das traditionelle Finanzökosystem scheint seine Pläne zur Integration von Solana in seine Premium-Produktportfolios zu beschleunigen. Einen entscheidenden Schritt in diese Richtung unternahm Franklin Templeton, einer der weltweit größten Vermögensverwalter mit über 1,66 Billionen US-Dollar verwaltetem Vermögen. Das Unternehmen reichte kürzlich das Formular 8-A bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) für seinen eigenen Franklin Solana ETF ein.

Im US-amerikanischen Regulierungsrahmen ist die Einreichung des Formulars 8-A selten ein Sondierungsschritt; sie stellt in der Regel die letzte administrative Hürde vor einem bevorstehenden Börsengang dar. Erfahrungsgemäß folgt auf diese Einreichungen innerhalb weniger Tage der Handelsbeginn. Der Einstieg eines Unternehmens von Franklin Templetons Format sendet ein starkes Signal des Vertrauens an den Markt und zeigt, dass Solanas Infrastruktur und Wertversprechen solide genug sind, um konservativen institutionellen Anlegern und Pensionsfonds angeboten zu werden.

Mit den Zahlen vom Dienstag belaufen sich die gesamten kumulierten Nettozuflüsse seit dem 28. Oktober auf 887,25 Mio.Obwohl dieser Anteil nur etwa 1,09 % der gesamten Marktkapitalisierung von SOL ausmacht, ist seine qualitative Bedeutung größer als sein prozentualer Anteil. Dieses Kapital ist „beständig“, d. h. es gehört typischerweise Anlegern mit einem längeren Anlagehorizont als dem durchschnittlichen Privatanleger und trägt somit zur Stabilität des Preises des zugrunde liegenden Vermögenswerts bei.

Kapitalflüsse in Solana Spot-ETFs.
Quelle: Langweiliger Wert
Solana kaufen: Die ETFs des Unternehmens erreichen Rekordhochs.

Mehr als nur Geschwindigkeit: Der Aufstieg der Tokenisierung realer Vermögenswerte

Über die Finanzströme hinaus ist das anhaltende Interesse an Solana durch die Weiterentwicklung seines technologischen Nutzens gerechtfertigt. Das Netzwerk wird nicht mehr nur als Plattform für den schnellen Austausch betrachtet, sondern hat sich zu einer Schlüsselinfrastruktur für die Tokenisierung der Realwirtschaft entwickelt. 

Un dato Ein aufschlussreicher Faktor, der diesen Börsenerfolg begleitet, ist die zunehmende Verbreitung von Reale Vermögenswerte (RWA) innerhalb seiner Blockchain. Die Anzahl der Inhaber dieser Art von Vermögenswerten im Netzwerk hat die Marke von 100.000 überschritten, was beweist, dass die Technologie für Zwecke eingesetzt wird, die über reine digitale Spekulation hinausgehen.

Nick Ruck, Direktor von LVRG Research, bietet eine analytische Perspektive auf dieses Phänomen. Laut Ruck haben sich Solana-Spot-ETFs als widerstandsfähiger erwiesen als ursprünglich prognostiziert, da angesichts des allgemeinen Marktabschwungs mit einer deutlich verhalteneren Akzeptanz gerechnet wurde. Für den Analysten beweist dieser anhaltende Zufluss, dass Solana den Status eines Premium-Assets erreicht hat und anspruchsvolle Anleger anzieht, die bereits in Bitcoin und Ethereum investiert sind, aber ihr Portfolio innerhalb des wettbewerbsintensiven Ökosystems der dezentralen Finanzen (DeFi) diversifizieren möchten.

Eine Kryptowährung, die in den Kreisen der Finanzelite immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Die in den letzten Handelswochen gezeigte Konstanz lässt darauf schließen, dass Solanas Erzählung erfolgreich in die Kreise der High-End-Finanzwelt vorgedrungen ist. 

Im Gegensatz zu früheren Zyklen, in denen das Interesse fast ausschließlich vom rasanten Preisanstieg abhing, basiert der aktuelle Trend auf strategischer Akkumulation. 

Die Kombination aus ununterbrochenen Kapitalzuflüssen, dem bevorstehenden Markteintritt von Emittenten vom Kaliber Franklin Templetons und dem Wachstum der tatsächlichen Nutzerzahlen im Netzwerk deutet auf eine Konsolidierung hin. Während der Rest des Marktes nach Orientierung sucht, scheint Solana seinen Platz im Finanzsektor der Wall Street gefunden zu haben.

Mit SOL auf Bit2Me arbeiten: einfach und sicher