Polygon Labs stellt in Polygon 3 drei Säulen für eine offene und integrative Governance vor

Die Säulen der Polygon 2.0-Governance

Polygon möchte den offenen und integrativen Governance-Geist von Ethereum aufrechterhalten und die Krypto-Community in alle Aspekte im Zusammenhang mit Polygon 2.0 einbeziehen

Entwickler von Polygon Labs haben den neuesten Teil einer Reihe von Vorschlägen für die Entwicklung von Polygon 2.0 vorgestellt, einer neuen Blockchain, die darauf abzielt, die wahre Wertschicht des Internets zu erschließen. 

Im letzteren Vorschlag, das Hauptaugenmerk liegt Governance. Laut den Polygon-Entwicklern muss das aktuelle Governance-Modell des Polygon-Netzwerks umstrukturiert und an die Bedürfnisse der neuen Blockchain angepasst werden, um den offenen und integrativen Governance-Geist von Ethereum beizubehalten. Auf diese Weise wollen Netzwerkentwickler Beziehen Sie die Community in alle Aspekte und Entscheidungen im Zusammenhang mit Polygon 2.0 ein, vor und nach seiner Entwicklung. Um dies zu erreichen, schlagen sie drei Säulen der Governance vor, die alles von Validatoren und Benutzern bis hin zu Infrastrukturanbietern, dApp-Entwicklern und anderen Ökosystemteilnehmern umfassen.

Die Säulen der Polygon 2.0-Governance

Die drei Säulen der Governance, die die Entwickler von Polygon Labs beschreiben, um in eine gemeinschaftsbasierte, dezentrale und partizipative Zukunft zu gelangen, sind: Protokoll-Governance, Intelligentes Vertrags-Governance-System y Leitung des Gemeinschaftsfinanzministeriums

In Polygon 2.0 vorgeschlagene Governance-Säulen
Säulen der Regierungsführung, vorgeschlagen in Polygon 2.0

Die erste davon, die Protokoll-Governancekonzentriert sich auf die Entwicklung des Polygon-Protokolls, von der Diskussion von Verbesserungsvorschlägen bis hin zur Entwicklung neuer Updates. Der zweite, der Intelligentes Vertrags-Governance-System Es soll Aktualisierungen im Zusammenhang mit Protokollkomponenten behandeln, die als oder durch Smart Contracts implementiert werden; während die dritte Säule, die Leitung des Gemeinschaftsfinanzministeriums Der Schwerpunkt liegt auf der Finanzierung des Ökosystems und der Verwaltung der öffentlichen Güter des Protokolls. 

Durch diesen Governance-Vorschlag möchte Polygon Labs die Community, die Teil des Protokolls ist, weiter integrieren, ihr Engagement und ihre Verantwortung erhöhen und gleichzeitig einen neuen Governance-Rahmen schaffen wo jeder Einzelne entsprechend seiner Funktion in jedem Raum eine Rolle spielen kann. 

Entscheidungsträger definieren

Laut Polygon Labs muss jeder Aspekt der Governance des Polygon 2.0-Protokolls auf gemeinschaftliche Weise unter Berücksichtigung der entschieden werden geeignete Entscheidungsträger. Zu diesem Zweck wurden die drei Säulen der Governance entworfen, die in diesem neuen Rahmen für die gemeinschaftliche und partizipative Regierung vorgeschlagen werden. 

Die drei Säulen der Governance dienen als Topologie aller steuerbaren Objekte im Polygon-Ökosystem und ermöglichen die Definition geeigneter Entscheidungsträger und Entscheidungsmechanismen, erklärten die Protokollentwickler. Andererseits wiesen die Entwickler auch darauf hin, dass die Trennung von Befugnissen und Kompetenzen innerhalb des Protokolls die Schaffung skalierbarer und effizienterer Governance-Mechanismen ermöglichen wird, die den gesamten Governance-Prozess von Polygon 3 minimieren und unterteilen.

Was ist Polygon 2.0?

Polygon 2.0 ist die neue Blockchain, die von Polygon Labs für entwickelt wurde Demokratisierung des Zugangs zur Weltwirtschaft über das Internet. Das Ziel der Entwickler mit Polygon 2.0 ist es, Benutzern ein neues Protokoll anzubieten, das es „jedem und überall ermöglicht, Werte zu schaffen, zu programmieren und auszutauschen“.

Bisher hat Polygon Labs zwei Vorschläge zu diesem neuen Netzwerk vorgelegt. Der erste, zkEVM Validumschlägt die Schaffung einer Second-Layer-Kette (L2) vor, die durch die Zero-Knowledge-Technologie (ZK) gesichert und für die Internet-Wertschöpfungsschicht optimiert ist. Polygon Labs schlug außerdem die Schaffung eines neuen Tokens namens vor POL, was hyperproduktiv sein wird und es dem Team ermöglichen wird, seine Bemühungen zu konsolidieren, um die Wertschicht des Internets weiter aufzubauen. POL wird als Token der dritten Generation präsentiert, der es seinen Inhabern ermöglicht, an den mehreren Blockchains des Polygon-Ökosystems teilzunehmen und Validatoren zu werden.

Weiterlesen: Polygon stellt V2 zum Aufbau einer Internet-Wertschicht vor