Nigeria erlässt eine neue Richtlinie, die die Verwendung von Blockchain legalisiert

Tägliche Zusammenfassung der Neuigkeiten aus der Kryptowelt, damit Sie immer über die neuesten Nachrichten informiert sind

Nigeria erlässt eine neue Richtlinie, die die Verwendung von Blockchain legalisiert

Die nationale Blockchain-Richtlinie wurde vom Bundesvorstand Nigerias genehmigt, um die Chancen zu nutzen, die diese innovative Technologie im Land bietet. Dies ‌ ‌und‌ ‌weitere‌ ‌Nachrichten‌ in‌ ‌dieser‌ ‌praktischen‌ ‌Zusammenfassung‌ ‌täglich, damit Sie immer über die aktuellsten Ereignisse informiert sind ‌ ‌das‌ ‌innerhalb‌ ‌der‌ ‌Kryptowelt‌ ‌vorkommt

Nigeria übernimmt die Blockchain-Technologie

📍‌Die nigerianische Regierung hat eine neue Richtlinie genehmigt, die den Einsatz der Blockchain-Technologie erlaubt. Nigeria hat grünes Licht für die nationale Blockchain-Politik gegeben, die vom Bundesministerium für Kommunikation und digitale Wirtschaft des Landes als Teil einer Strategie zur Identifizierung und Nutzung der durch diese Innovation gebotenen Chancen eingeführt wurde. 

Tolu Ogunlesi, Sonderassistent des nigerianischen Präsidenten für die digitale Industrie, sagte auf Twitter, dass die neue Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Blockchain vom Bundesexekutivrat genehmigt wurde und dass die zuständigen Behörden in den kommenden Monaten die entsprechenden Regulierungsrahmen vorlegen werden ermöglichen den Einsatz von Technologie, um Prozesse zu verbessern, Sicherheit zu gewährleisten und neue Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. 

Zusätzlich zur neuen Richtlinie hat Nigeria auch einen Blockchain-Lenkungsausschuss eingerichtet, der deren Umsetzung überwachen wird.

Die USA schlagen eine neue Steuer auf Kryptominer vor

📍‌Die Vereinigten Staaten schlagen eine Steuer von 30 % auf das Kryptowährungs-Mining vor. Eine Vorschlag Der vom Weißen Haus vorgelegte Bericht weist auf die Notwendigkeit hin, eine Steuer auf Kryptowährungs-Miner zu erheben, um die wirtschaftlichen und ökologischen Kosten ihrer Tätigkeit zu decken.

Dem Vorschlag zufolge sollte die derzeitige US-Regierung eine Sondersteuer in Höhe von 30 % der Energiekosten einführen, die von Unternehmen verbraucht werden, die sich dem Krypto-Mining widmen. 

In Bezug auf diesen Steuervorschlag wies der Umweltaktivist und Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. darauf hin, dass die Einführung dieser Steuer „eine schlechte Idee“ wäre, die die Innovation von Krypto-Assets, allen voran Bitcoin, beeinträchtigen könnte. 

Die Republik Mauritius wird dieses Jahr ihre digitale Währung testen

📍‌Die Zentralbank der Republik Mauritius wird im November dieses Jahres ihre digitale Währung CBDC testen. Laut einer vom Unternehmen veröffentlichten Erklärung wird CBDC noch in diesem Jahr im Rahmen eines Pilotprogramms verfügbar sein, in dem die Bank die Fähigkeiten der digitalen Währung für grenzüberschreitende Transaktionen und zur Förderung der finanziellen Inklusion testen wird. 

Harvesh Seegolam, Gouverneur der Zentralbank, hob die Fortschritte hervor, die das Unternehmen bei der Entwicklung des CBDC gemacht hat. Laut Seegolam erfolgt die Erkundung der CBDC-Fähigkeiten jedoch vorsichtig und umsichtig, um potenzielle Risiken zu bewältigen. 

Pepsi erreicht das Metaverse

📍‌Pepsi startet seine erste Tanz-Meisterklasse im Metaverse. Das Unternehmen möchte seinen Verbrauchern anlässlich des Internationalen Tanztages ein neues, immersives Musik- und Tanzerlebnis bieten. 

Zusammen mit dem Kreativdirektor und Choreografen Beau „Casper“ Smart wird Pepsi seine Fans im Metaversum zusammenbringen, um mit „Move it with Pepsi“ erstmals eine Tanz-Meisterklasse aufzuführen. 

Die Finanzaufsicht Kolumbiens testet Blockchain bei Überweisungen

📍‌Jorge Castaño, Kolumbiens Finanzkommissar, sagte, das Land werde mit dem Testen der Blockchain-Technologie beginnen, um den Überweisungsmarkt zu optimieren. Castaño sagte, das Unternehmen wolle den Prozess des Sendens und Empfangens von Geldtransfers aus dem Ausland rationalisieren und dabei das Potenzial der Blockchain nutzen. 

Die Aufsichtsbehörde wird ein Pilotprogramm starten, das es ihr ermöglichen wird, Technologien auf dem Überweisungsmarkt zu implementieren, um ihn sicherer und effizienter zu machen. 

Weiterlesen: Der in Cardano eingezahlte Gesamtwert ist in diesem Jahr um 210 % gestiegen

WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.