Kenia möchte in Afrika mit einem Regulierungsrahmen für Kryptowährungen führend werden

Kenia möchte in Afrika mit einem Regulierungsrahmen für Kryptowährungen führend werden

Die kenianische Regierung erwägt die Legalisierung von Kryptowährungen durch einen umfassenden Regulierungsrahmen. 

In einem aktuellen Bericht berichtete Kenia, dass es Gesetze vorbereitet, die die Verwendung von Kryptowährungen in der Region ermöglichen werden. Diese vom Finanzminister John Mbadi geförderte Initiative zielt darauf ab, den Handel mit Kryptowährungen zu regulieren und ein sicheres und wettbewerbsorientiertes Umfeld zu schaffen, das Verbraucher schützt und Innovationen fördert. 

Die vorgeschlagene Gesetzgebung stellt eine wesentliche Änderung gegenüber den Vorjahren dar, als Kryptowährungen von den Behörden des Landes aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Volatilität und der finanziellen Sicherheit mit Skepsis betrachtet wurden.

Mit einem neuen Regulierungsrahmen der Legalisierung einen Schritt näher kommen

Fortschritte bei der Kryptowährungsregulierung in Kenia scheinen auch auf Kritik und Empfehlungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu reagieren, der Kenia aufgefordert hat, einen rechtlichen Rahmen zur Regulierung dieser digitalen Vermögenswerte zu schaffen und die damit verbundenen Risiken zu vermeiden.

Laut der Organisation ist es für Kenia von entscheidender Bedeutung, solide Grundlagen zu schaffen, um einen transparenten und nachhaltigen Markt zu gewährleisten, der angemessen auf moderne Herausforderungen reagiert. 

Experten glauben, dass das Land durch einen proaktiven und regulierten Ansatz die Möglichkeit hat, sich als führend im digitalen Finanzökosystem in Afrika zu positionieren. Dieser Schritt könnte die Türen zu neuen Investitionen und wirtschaftlichen Möglichkeiten öffnen und die finanzielle Eingliederung von Millionen Kenianern erleichtern, wodurch die Finanzlandschaft des Landes verändert und es auf eine dynamischere und digitalere Zukunft vorbereitet wird.

Kenia bereitet eine neue Kryptowährungsrichtlinie vor

Die Krypto-Verordnung, die die Regierung vorbereitet, zielt darauf ab, eine zu etablieren «fairer, wettbewerbsorientierter und stabiler Markt«, wo Nutzer sicher teilnehmen können und wo finanzielle Inklusion und wirtschaftliche Entwicklung gefördert werden.

Laut einem Bericht von Standard Media, einer der größten Zeitungen des Landes, liegt der Schwerpunkt des im Dezember vorgelegten Gesetzesvorschlags auf regeln den Handel mit virtuellen Vermögenswerten und die Tätigkeit von Dienstleistern dieser Krypto-Assets. 

Die Initiative kann bis zum 24. Januar öffentlich kommentiert werden und ermöglicht so den Bürgern die Beteiligung am Regulierungsprozess.

Dieser Richtungswechsel bei der Regulierung von Kryptowährungen stellt einen bemerkenswerten Fortschritt in der Politik des Landes dar, wenn man bedenkt, dass die Zentralbank von Kenia im Jahr 2015 die Bürger aufgrund der bestehenden Risiken von der Verwendung von Kryptowährungen abgehalten hat. Doch trotz dieser Empfehlungen hat die zunehmende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im Land dazu geführt, dass Kenia sich als einer der aufstrebendsten Kryptomärkte in der Region positioniert, was die Regierung dazu motiviert, ihre derzeitige Haltung zu überdenken. 

Mbadi betonte, dass Kenias Finanzsektor ein «Leuchtturm für Innovation und Wachstum in Afrika». Darüber hinaus betonte er, dass das Aufkommen digitaler Vermögenswerte Wachstumschancen für Benutzer sowie für das lokale und internationale Finanzsystem geschaffen habe. Daher möchte sich Kenia mit der neuen Gesetzgebung als führend im globalen digitalen Finanzökosystem positionieren, ein sicheres Umfeld für Benutzer gewährleisten und die Marktentwicklung fördern.

Die Rolle des IWF bei der kenianischen Kryptoregulierung

Wie oben erwähnt, hat der Internationale Währungsfonds die Notwendigkeit betont, in Kenia einen klaren Rechtsrahmen zu schaffen, einschließlich spezifischer Definitionen für Krypto-Assets. 

In seinem letzten berichten „Kenia: Bericht über technische Hilfe – Krypto-Regulierung und -Gesetzgebung“, die Organisation gab konkrete Empfehlungen zur Einrichtung eines robusten und transparenten Systems zur Regulierung digitaler Vermögenswerte im Land. In diesem von der Kenya Capital Markets Authority angeforderten Dokument wurde die Notwendigkeit hervorgehoben, einen klaren gesetzgeberischen Ansatz zu verfolgen, der Kryptoassets definiert und klassifiziert, die behördenübergreifende Zusammenarbeit fördert und eine kontinuierliche Marktüberwachung gewährleistet.

Darüber hinaus betonte der IWF in seinen Empfehlungen die Bedeutung von internationalen Standards entsprechen im Zusammenhang mit Verbraucherschutz und Geldwäscheprävention. Dies ist besonders relevant, da viele Länder ähnliche Ansätze zur Regulierung von Kryptowährungen und zur Sicherstellung ihrer Integration in das globale Finanzsystem verfolgen.

Der IWF-Bericht betonte auch die Bedeutung des Verbraucherschutzes mehr Finanzwissen und regulatorische Klarheit, wesentliche Aspekte, um Risiken wie Volatilität zu mindern und Innovation mit finanzieller Stabilität in Einklang zu bringen.

Andererseits deutete der IWF die Notwendigkeit an Implementierung einer „regulatorischen Sandbox“, die es Unternehmen ermöglicht, über einen kontrollierten Raum zum Testen neuer Technologien und Geschäftsmodelle zu verfügen. Alle diese Empfehlungen zielen darauf ab, sicherzustellen, dass Kenia Innovationen fördern kann, ohne die Benutzersicherheit zu beeinträchtigen. 

Mögliche Vorteile und Herausforderungen im Land

Die Legalisierung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten in Kenia könnte eine Reihe wirtschaftlicher Vorteile mit sich bringen. Dazu gehört die Möglichkeit, ausländische Investitionen anzuziehen und Innovationen im Finanzsektor zu fördern. Ebenso könnte die Umsetzung eines angemessenen Regulierungsrahmens schnellere und sicherere Transaktionen ermöglichen, was sowohl Verbrauchern als auch Unternehmen zugute kommen würde.

Allerdings ist dieser Weg nicht ohne Herausforderungen. Die Schaffung eines wirksamen Regulierungsrahmens für Kryptowährungen im Land erfordert Zeit und Mühe seitens der Regierung, um sowohl Benutzer als auch Anbieter über die neuen Vorschriften aufzuklären. 

Dennoch steht Kenia in seiner Beziehung zu Kryptowährungen an einem wichtigen Scheideweg. Die Entscheidung, einen Regulierungsrahmen zu schaffen, stellt eine bedeutende Änderung seiner Wirtschafts- und Finanzpolitik dar, die das Land als führend im digitalen Finanzökosystem in Afrika positionieren könnte.