Könnte stETH zum Absturz des Celsius-Netzwerks geführt haben?

Celisus Network könnte einer der Hauptinhaber von stETH sein

Celsius stETH-Abdeckung

Der Preisverfall am Montag, dem 13. Juni, betraf Celsius Network und stETH. Könnte es Gemeinsamkeiten geben?

Gestern, Montag, den 13. Juni, erwachte die Kryptowelt mit der Nachricht, dass Celsius Network, die Kryptowährungs-Kreditplattform, alle auf unbestimmte Zeit lahmgelegt hatte Abhebungen von Ihren Kunden, um seine Gemeinschaft zu schützen und Stabilität und Liquidität zu gewährleisten.

Die Nachricht wurde fast sofort von der verfolgt Nexo-Kaufangebot über Celsius Network, das angeboten wurde die Schulden ganz oder teilweise übernehmen, im Gegenzug für die Beibehaltung einiger Garantien, wie z. B. der Kundendatenbank.

Andererseits ist stETH, a Token, abgeleitet vom ETH-Einsatz im Lido, die Parität mit Ether verloren, aufgrund massiver Verkäufe, die den Preis des nativen Ethereum-Tokens auf Verluste von bis zu 15 % drückten.

Könnten diese beiden Nachrichten miteinander verknüpft sein?

Celsius Network und die Entkopplung von stETH

Ursprünglich wurde die Ursache für die Blockierung des Celsius-Netzwerks auf die Misswirtschaft der Benutzergelder während des Jahres zurückgeführt Krise des Ankerprotokolls

Einige Medien haben jedoch darauf hingewiesen Celsius könnte etwa 445.000 stETH-Token habenEs wäre also einer der Hauptinhaber des abgeleiteten Tokens. Das Unternehmen hätte die von seinen Kunden hinterlegten Ether auf Lido gegen stETH eintauschen können. Die Strategie von Celsius Network besteht darin, zu versuchen, seine Benutzer davon profitieren zu lassen Einsatzleistung von Ethereum 2.0

Da stETH die Parität zum ursprünglichen Token verloren hat und der ETH-Preis gesunken ist, hätten sich viele Benutzer des Celsius-Netzwerks dazu entschließen können, ihre ETH-Tokens von der Plattform abzuziehen oder sie gegen Fiat-Geld einzutauschen, was zu Problemen geführt hätte größere Verluste für das Netzwerk und auch für den Token.

Dies könnte einer der Gründe sein, warum Celsius so ist lähmte die Abhebungen seiner Kunden, da die Plattform nicht über genügend Liquidität verfügen würde, um alle Ethereum-Abhebungen zu bezahlen. 

Etwas Ähnliches geschah gestern mit Binance, das Bitcoin-Abhebungen wurden vorübergehend gestoppt mit der Behauptung, dass eine blockierte Transaktion alle anderen Transaktionen verzögerte. 

Andererseits heißt es in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Celsius Network: „Der Nutzer kann keine Eigentumsrechte ausüben„über die digitalen Vermögenswerte, die Sie auf der Plattform hinterlegen. Das heißt, die hinterlegten Kryptowährungen gehören nicht den Nutzern, sondern dem Unternehmen.

[hubspot type=cta portal=20298209 id=38fb28e1-1dc1-40e3-9098-5704ca7fcb07]