Dank der Einführung eines Exchange Traded Product (ETP) von 21Shares ist Hyperliquid nun an der Schweizer Börse SIX notiert.
Der Schweizer Digital Asset Manager 21Shares hat an der Schweizer Börse SIX ein Exchange Traded Product (ETP) lanciert, das die Performance des HYPE-Tokens, eines nativen Tokens der Hyperliquid-Plattform, abbildet. Dieses neue ETP namens 21Shares Hyperliquid ETP (HYPE)bietet institutionellen Anlegern einen einfachen und regulierten Zugang zum dynamischen Universum der dezentralen Finanzen (DeFi), das Hyperliquid mit seinem unbefristete Derivate.
Die Einführung dieses neuen Krypto-Investmentprodukts spiegelt laut Experten das wachsende Interesse der Anleger an regulierten Alternativen für den Zugang zur Welt der Kryptowährungen wider. Es stellt zudem einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Integration dezentraler Finanzen in ein institutionelles Umfeld dar.
Das ETP mit dem Symbol HYPE erleichtert Fonds, Banken und Vermögensverwaltern die Teilnahme an einer der aktivsten und vielversprechendsten Plattformen im DeFi-Ökosystem.
HYPE in der Schweiz notiert: Steigen Sie noch heute mit Bit2Me in institutionelles DeFi einInnovation bei institutionellen Investitionen in digitale Vermögenswerte
Die Einführung des 21Shares ETP in der Schweiz erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der Entwicklung der Finanzmärkte, in dem sich die Einbeziehung digitaler Vermögenswerte in institutionelle Portfolios als grundlegende Strategie etabliert hat.
Verschiedene Institutionen wie Pensionsfonds, Privatbanken und Vermögensverwalter versuchen, ihre Anlagen mithilfe von Kryptowährungen zu diversifizieren. Sie schätzen die damit verbundenen Vorteile zunehmend, sind sich jedoch der Komplexität bewusst, die mit dem direkten Zugriff auf dezentrale Plattformen verbunden ist.
In diesem Zusammenhang stellen börsengehandelte Produkte wie der kürzlich an der SIX lancierte Hyperliquid-Fonds eine klare und effiziente Lösung dar. Diese an der Börse erhältlichen Instrumente, die für ihre Kombination aus strenger Regulierung und Innovationsbereitschaft bekannt sind, bieten Institutionen eine zuverlässige Möglichkeit, digitale Vermögenswerte in einem robusten und transparenten Rahmen in ihre Portfolios aufzunehmen. Die Aufnahme des nativen HYPE-Tokens von Hyperliquid bestätigt nicht nur dessen Marktrelevanz, sondern erleichtert auch seine Einführung unter Einhaltung der regulatorischen Compliance-Kriterien.
Über traditionelle Trends wie Spekulation oder Inflationsschutz hinaus scheint sich die institutionelle Wahrnehmung von Kryptowährungen in Richtung einer Wertschätzung ihrer technologischen Möglichkeiten und ihres tatsächlichen Nutzens zu bewegen. In diesem Zusammenhang zeichnet sich Hyperliquid durch ein innovatives und wachsendes Segment aus, das sich auf dezentrale unbefristete DerivateDas neue ETP öffnet Anlegern daher die Tür, an diesem dynamischen Bereich teilzunehmen und die Vorteile der Kombination aus technologischer Innovation und regulatorischer Robustheit zu nutzen.
Hyperliquid: Die Revolution der dezentralen Derivate dominiert den DeFi-Markt
das Unternehmen beschrieben Hyperliquid gilt als eine der robustesten und effizientesten Plattformen im Bereich der dezentralen unbefristeten Derivate. Seit seiner Einführung verzeichnete es ein kumuliertes Volumen von über 2 Billionen US-Dollar, wobei der aktuelle Tagesdurchschnitt bei über 8.000 Milliarden US-Dollar liegt.
Diese Zahlen spiegeln die beschleunigte Akzeptanz und Betriebskapazität wider, die das Unternehmen als Marktführer in seinem Segment positionieren und fast 80 % der gesamten DeFi-Derivateaktivität ausmachen.
„Hyperliquid stellt ein Modell für die Zukunft der globalen Finanzmärkte dar. An der Schnittstelle dreier wichtiger Trends – dem Wachstum von Krypto-Derivaten, der Verlagerung hin zu dezentraler Infrastruktur und der Entstehung blockchain-basierter Finanzsysteme – hat sich Hyperliquid schnell als Marktführer im Bereich des Perpetual-Futures-Handels etabliert.“, sagte 21Shares.
Was Hyperliquid auszeichnet, ist seine technische Architektur. Im Gegensatz zu vielen Plattformen, die auf automatisierten Market-Maker-Modellen (AMM) basieren, arbeitet Hyperliquid mit einer Layer-1-Blockchain-Technologie und einem traditionellen On-Chain-Orderbuch. Diese Struktur ermöglicht schnelle und präzise Abwicklungen ohne externe Orakel, was die Effizienz steigert und operative Risiken reduziert. In der Praxis können Nutzer komplexe Trades mit größerer Sicherheit und geringerer Latenz ausführen, selbst in Zeiten hoher Volatilität.
Erstellen Sie Ihr Konto und greifen Sie direkt auf Bit2Me auf HYPE zuIm Juli dieses Jahres erreichte Hyperliquid ein monatliches Rekordvolumen von 319.000 Milliarden US-Dollar und erwirtschaftete 35 % des gesamten Blockchain-Umsatzes in diesem Zeitraum. Dieser Wert übertrifft etablierte Ökosysteme wie Ethereum und Solana und unterstreicht die Fähigkeit der Plattform, Liquidität anzuziehen und Wert zu generieren. Darüber hinaus hat die Plattform über 600.000 registrierte Nutzer und konsolidiert damit eine aktive und widerstandsfähige Community.
Selbst nach mehreren Rückschlägen, darunter einem vorübergehenden 37-minütigen technischen Ausfall, gelang es Hyperliquid, schnell, transparent und verantwortungsbewusst zu reagieren. Dies stärkte das Vertrauen der Nutzer und demonstrierte sein Engagement für Sicherheit und Stabilität. Die Plattform erstattete den betroffenen Nutzern sogar 2 Millionen US-Dollar.
HYPE: Das Token, das Innovation und Governance in Hyperliquid vorantreibt
In den letzten Monaten verzeichnete der HYPE-Token, die native Währung von Hyperliquid, ein bemerkenswertes und stetiges Wachstum, das nicht unbemerkt blieb. Sein Wert erreichte ein Allzeithoch von fast 51 US-Dollar – ein klarer Indikator für das Vertrauen und die Begeisterung, die er bei Nutzern und Community-Mitgliedern hervorruft. Diese Entwicklung ist kein Zufall; Experten sind sich einig, dass sie eine erfolgreiche Kombination aus der fortschrittlichen Technologie von Hyperliquid und der Stabilität widerspiegelt, die der umgebende Markt allmählich erlangt hat.
Quelle: CoinGecko
HYPE ist nicht nur ein weiterer Token; innerhalb des Hyperliquid-Ökosystems spielt es eine vielfältige Rolle. Es dient der Zahlung von Gebühren, belohnt diejenigen, die Liquidität bereitstellen, und gewährt seinen Inhabern vor allem Governance-Rechte, die es ihnen ermöglichen, Entscheidungen zu beeinflussen, die die Zukunft der Plattform prägen. Diese Dynamik stärkt die Beziehung zwischen Nutzern und Projekt und macht HYPE zu einem grundlegenden und aktiven Bestandteil der digitalen Umgebung.
Darüber hinaus wird die Nachfrage nach HYPE direkt durch die wachsende Aktivität auf der Plattform angekurbelt. Je mehr Menschen handeln und sich der Community anschließen, desto relevanter wird der Token dank seines realen Nutzens, der über reine Finanzspekulationen hinausgeht. Ein zusätzlicher Schub kommt nun durch die Einführung des 21Shares ETP-Produkts an der SIX Swiss Exchange. Es erleichtert den institutionellen Zugang und positioniert HYPE als seriöse Finanzanlage mit langfristigen Perspektiven.
Letztendlich stellt HYPE eine solide Geschichte der Innovation und Reife im Krypto-Bereich dar und etabliert sich als Token mit einem klaren und nachhaltigen Zweck.
HYPE, mehr als ein Token, der Motor von DeFi. Werden Sie noch heute Mitglied.