
Das dezentrale Kreditvergabeprotokoll von Ethereum, Aave, bestätigte seine Pläne zur Einführung eines dezentralen Stablecoins, um sein Ökosystem zu stärken und in der Blockchain-Branche wettbewerbsfähiger zu werden.
Stani Kulechov, Gründer von Aave, berichtete auf Twitter über die Pläne von Aave, sein Ökosystem durch die Schaffung eines dezentralen Stablecoins zu stärken, der im Protokoll verankert ist und an den Wert des US-Dollars gekoppelt sein wird.
Der Aave-Stablecoin mit dem Namen GHO wird eine dezentrale Währung sein, die durch von MakerDAO ausgegebene Protokollsicherheiten ähnlich dem DAI abgesichert ist.
Wie DAI wird GHO durch intelligente Verträge gesteuert und benötigt keine Bargeldreserven, um seinen Wert und seine Stabilität auf dem Markt zu gewährleisten.
Auf Twitter erklärte Kulechov, dass GHO auf der Ethereum-Blockchain basieren und von Aave-Benutzern ausgegeben wird, die eine Sicherheit im DeFi-Protokoll bereitstellen. Auf diese Weise wird der Wert des Stablecoins gewährleistet und gleichzeitig die Sicherheit der Anleger gewährleistet.
Obwohl der Gründer von Aave feststellte, dass es sich um ein innovatives Projekt handelt, das das Aave-Ökosystem stärken und sein Wachstum vorantreiben wird, muss das Aave DAO noch für die Genehmigung des Stablecoins stimmen.
Was ist der GHO-Stablecoin von Aave?
GHO wurde von Aave Companies als Vorschlag zur Schaffung eines dezentralen Stablecoins mit mehreren Sicherheiten eingeführt, der von der Aave-Community verwaltet wird.
Der Stablecoin soll das Wachstum, die Führungsrolle und die Innovation von Aave als einem der innovativsten dezentralen Ökosysteme im DeFi vorantreiben.
Wenn seine Gründung genehmigt wird, wird GHO die Wettbewerbsfähigkeit von Aave verbessern und Stablecoin-Benutzern mehr Optionen bieten, sagte das Unternehmen in seinem Vorschlag.
Dieser Stablecoin wird es dem DeFi-Protokoll auch ermöglichen, eine zensurresistente Möglichkeit zur globalen Werttransaktion in der Blockchain bereitzustellen.
Darüber hinaus kommentierte Kulechov, dass GHO es Benutzern ermöglichen wird, beim Prägen des Stablecoins Renditen auf eingezahlte Vermögenswerte zu erzielen. Außerdem wird es dem Aave DAO ermöglicht, zusätzliche Einnahmen zu generieren, indem es einen Zinssatz direkt in seine Kasse erhält. Dies würde der Organisation dabei helfen, einen nachhaltigeren Weg zur Finanzierung neuer Innovationen in der gesamten Aave-Community zu finden, kommentierte der Protokollgründer.
Aave ist gemessen an der Liquidität das zweitgrößte DeFi-Protokoll
Aave ist heute das zweitgrößte DeFi-Ökosystem in der Blockchain-Branche.
Bis heute verfügt dieses dezentrale Protokoll über eine Liquidität von 6.700 Mio.Laut Daten der DeFi-Llama-Plattform ist es im letzten Jahr um mehr als 60 % gewachsen.
Dieses Wachstum wurde durch die Innovationen von Aave in der Kryptobranche vorangetrieben. Im Februar dieses Jahres stellte Aave seine Lens Protocol-Initiative vor, um die Schaffung dezentraler sozialer Netzwerke auf Blockchain-Basis zu fördern.
Ebenso entwickelt sich Aave seit letztem Jahr weiter neue Werkzeuge, wie Aave Pro und Aave Arc, um den Eintritt von Institutionen in die Welt des dezentralen Finanzwesens zu fördern.
Laut Kulechov interessieren sich institutionelle Anleger zunehmend für das digitale Ökosystem. Allerdings ist die Komplexität dieses Ökosystems zu einer der größten Eintrittsbarrieren geworden.
Aave möchte diese Einschränkungen überwinden, indem es Organisationen und Institutionen eine sichere Umgebung bietet, in der sie teilnehmen und das Potenzial von DeFi auf der Blockchain erkunden können.
Weiterlesen: Lens Protocol, Aaves Initiative zur Förderung nativer sozialer Netzwerke im Web3
WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.