Historischer Rekord: Wie der GENIUS Act die Stablecoin-Kapitalisierung steigerte

Historischer Rekord: Wie der GENIUS Act die Stablecoin-Kapitalisierung steigerte

Die Marktkapitalisierung von Stablecoins hat gerade die Marke von 275.000 Milliarden US-Dollar überschritten und damit einen historischen Höchststand erreicht, der nicht unbemerkt geblieben ist.

Dieser außergewöhnliche Sprung in der Marktkapitalisierung von Stablecoins ist die Reaktion auf eine starke Mischung zwischen wachsende Begeisterung der Privatanleger und festes und entschlossenes Interesse der großen institutionellen AkteureNeben dem Verabschiedung des GENIUS ActDieses Gesetz hat die Landschaft revolutioniert, indem es klare Regelungen schafft, die zuvor fehlten, und denjenigen, die in Stablecoins investieren, mehr Sicherheit bietet. Dank dieses Rechtsrahmens hat sowohl das Vertrauen der Alltagsnutzer als auch der Finanzgiganten in dieses Instrument zugenommen, was zu einer raschen Ausweitung seiner Kapitalisierung geführt hat.

Inmitten dieses Booms etablieren sich Stablecoins nicht nur als stabile Komponente innerhalb der Kryptowelt, sondern positionieren sich auch als entscheidende Brücke zwischen der Geschwindigkeit und Effizienz digitaler Technologien und dem Sicherheitsbedürfnis auf den globalen Finanzmärkten.

HANDEL MIT STABLECOINS

Der GENIUS Act und die institutionelle Nachfrage verändern den Stablecoin-Markt.

Die gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins erreichte kürzlich mit über 275.000 Milliarden US-Dollar ein Allzeithoch. Dieser Meilenstein ist maßgeblich auf das Inkrafttreten des GENIUS Act in den USA zurückzuführen, der einen klaren und verlässlichen Regulierungsrahmen bietet. Diese Regulierung, gepaart mit dem wachsenden Interesse großer Institutionen, hat das Vertrauen in und die Akzeptanz von Stablecoins, insbesondere von solchen, die durch den US-Dollar gedeckt sind, gestärkt.

Den untersuchten Daten zufolge ist der Marktwert aller Stablecoins in den letzten 0,17 Stunden um 24 % gestiegen. 

Marktkapitalisierung von Stablecoins im August 2025.
Quelle: CryptoRank

Andererseits ist auch das Interesse von Kleinanlegern deutlich gestiegen. Daten von Google Trends zeigen, dass die Aufmerksamkeit dieser Kleinanleger in nur zwei Monaten von einem Indexwert von 37 auf 100 gestiegen ist. Dieser Sprung spiegelt die wachsende Begeisterung für Stablecoins wie ein Hafen der Stabilität innerhalb des Marktes. 

Das verfügbare Angebot an Stablecoins ist diesem Trend nicht weit hinterher. Im ersten Halbjahr 2025 stieg dieses Angebot deutlich an und erreichte Ende Mai fast 250.000 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von fast 54 % im Vergleich zum Vorjahr und zeigt, wie diese digitalen Währungen einen großen Teil der Liquidität innerhalb des Krypto-Ökosystems erobern. Darüber hinaus setzt sich das Volumen der Überweisungen und Transaktionen weiter im Aufwärtstrend fort und übersteigt aktuell 160.000 Milliarden US-Dollar. 

Kurz gesagt: Stablecoins festigen ihre Position als wesentliche Säule der digitalen Finanzlandschaft. Die Kombination aus starker regulatorischer Unterstützung, wachsender Nachfrage institutioneller Anleger und erneutem Interesse des Privatkunden führt zu einem beispiellosen Wachstum und läutet eine neue Ära in der Entwicklung des Kryptomarktes ein.

Bereiten Sie hier Ihr Portemonnaie vor

Intelligente Regulierung ebnet den Weg für Innovationen 

Intelligente Regulierung wird zur treibenden Kraft für Innovationen im Stablecoin-Ökosystem. Der Markt wächst nicht nur mit beeindruckendem Tempo, sondern stößt auch bei Investoren und Regulierungsbehörden auf wachsende Begeisterung, was eine vielversprechende und richtungsweisende Zukunft verspricht. Die Marktkapitalisierung dieser digitalen Währungen wird voraussichtlich erreichen 300.000 Milliarden Dollar in diesem Jahr, eine Zahl, die Bände über die Reichweite und Relevanz spricht, die sie gewinnen. Bis 2028 könnte der Stablecoin-Markt laut Experten rund 2 Billionen Dollar erreichen. 

Die Verabschiedung des GENIUS Act ist ein entscheidender Wendepunkt für diesen Markt, da er nicht nur das Vertrauen in Stablecoins stärken, sondern auch deren geordnete Expansion fördern soll. Durch strategische Regelungen soll das Gesetz Risiken managen, ohne die Kreativität und Innovation zu behindern, die dieser Sektor benötigt. Auf diese Weise werden die Nutzer geschützt, indem ein gesundes Gleichgewicht zwischen Wachstum und Sicherheit gewahrt wird. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die den Stablecoins zugrunde liegenden Vermögenswerte transparent sind und die Liquidität stabil und zuverlässig bleibt.

Im Wesentlichen erleichtert dieser intelligente Regulierungsschub die zunehmende Integration von Stablecoins in das globale digitale Finanzsystem und schafft ein Umfeld, in dem private und institutionelle Anleger auf der Grundlage von Vertrauen und Innovation eine gemeinsame Basis finden. Diese Entwicklung spiegelt nicht nur steigende Zahlen wider, sondern auch eine neue Art, die Chancen der Kryptowelt zu verstehen und zu nutzen. Dabei ist die Regulierung ein strategischer Verbündeter für eine nachhaltige und dynamische Zukunft.

Handeln Sie Stablecoins auf Bit2Me