
European Gymnastics hat einen eigenen Assistenten für künstliche Intelligenz entwickelt, der auf OriginTrail und der Blockchain-Technologie basiert, um das Daten- und Betriebsmanagement zu optimieren und die Beteiligung der Community zu fördern.
Die Organisation, die mehr als 50 Verbände und 8,5 Millionen Turner und Athleten vereint, kündigte eine strategische Partnerschaft mit der digitalen Plattform OriginTrail an, um neue Technologien in ihre Abläufe zu integrieren. Insbesondere berichtete European Gymnastics, dass es Blockchain-Technologie und künstliche Intelligenz (KI) als Ressourcen integriert hat, um „Wissen ohne Grenzen voranzutreiben“ und seine Mission zu fördern, Synergien zwischen der Turnergemeinschaft zu fördern, zu entwickeln und zu unterstützen.
Um dies zu erreichen, hat European Gymnastics einen KI-Assistenten namens „ Luigi, das Sportlern und Benutzern schnellen Zugriff auf Informationen über Wettbewerbe, historische Ereignisse, Ergebnisse und andere Elemente bietet, die es Benutzern ermöglichen, informiert zu bleiben und mit der Organisation in Kontakt zu bleiben. Dank der einzigartigen Eigenschaften der Blockchain-Technologie geschieht dies alles auf sichere und umfassende Weise.
Ein leistungsstarker und zuverlässiger KI-Assistent
In einer diese Woche veröffentlichten Erklärung versicherte die Turnerorganisation, dass Luigi darin geschult ist, jedem seiner Mitglieder dabei zu helfen, verschiedene Informationsquellen gründlich zu erkunden, eine Fähigkeit, die durch die Verwendung des dezentralen Wissensgraphen von OriginTrail freigeschaltet wird. Diese Technologie ermöglicht eine kontinuierliche Erweiterung der Wissensbasis des KI-Assistenten und bietet Benutzern ein optimierteres Erlebnis.
Auf der Sicherheitsseite integriert die von OriginTrail bereitgestellte Technologie die Blockchain und stellt so sicher, dass alle von ihr verarbeiteten Informationen vor unbefugtem Zugriff und Manipulation geschützt sind. All dies ermöglicht es European Gymnastics, sein Engagement für Sicherheit und Integrität zu verstärken, von den Hallen bis hin zum effizienten Datenmanagement.
Die Einführung eines eigenen KI-Assistenten fiel mit dem Beginn der Olympischen Spiele 2024 in Paris zusammen, sodass die Teilnehmer diese Ressource in den kommenden Tagen einfach nutzen können, um auf Kalender und Aktualisierungen der Ergebnisse der Athleten zuzugreifen.
Die Innovation von Blockchain-Technologien und KI im Sport
Farid Gayibov, Präsident des Europäischen Turnverbandes, kommentierte, dass die Einführung von Luigi das Engagement von European Gymnastics für technologische Innovation unterstreiche.
„Nachdem wir dieses Jahr als erster kontinentaler Turnverband einen digitalen Pokalwettbewerb gestartet haben, unternehmen wir nun die ersten Schritte zur Einführung künstlicher Intelligenz und Blockchain, um die Interaktion mit dem, was manchmal als weltweiter Turnkomplex gilt, zu verbessern.“Gayibov kommentierte.
Gayibov auch manifestiert dass neue Technologien in der Welt des Sports noch viel mehr zu bieten haben, und wies auf den strategischen Plan hin, den die Organisation ausgearbeitet hat, um neue technologische Entwicklungen und Innovationen im nächsten Jahrzehnt in den Sport zu integrieren. Ihm zufolge ist die Einbindung von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz Teil der europäischen Turnstrategie 2030, um die Interaktion, Zugänglichkeit und das Verständnis des Turnens zu verbessern und diese Sportdisziplin für alle zugänglicher und attraktiver zu machen.
Neben European Gymnastics experimentieren auch andere Sportorganisationen mit neuen Technologien wie der Blockchain und verändern damit die Art und Weise, wie ihre Fans auf Sport zugreifen und ihn genießen. Ein Beispiel für diese Organisationen sind Fußballvereine wie Manchester City und der FC Barcelona sowie das NFL-Team Dallas Cowboy, die die Blockchain für die Ausgabe digitaler Zahlungen getestet haben Krypto-Sammlerstücke im NFT-Format.
Hauptbild von European Gymnastics