Ethereum erhöht das Gaslimit auf 35 Millionen – was bedeutet das für die Benutzer?

Ethereum erhöht das Gaslimit auf 35 Millionen – was bedeutet das für die Benutzer?

Der Ethereum-Blockexplorer Etherscan hat bestätigt, dass das Gaslimit des Netzwerks bei Blockhöhe 35,3 einen neuen Rekord von 21771507 Millionen Einheiten erreicht hat.

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat die jüngste Erhöhung des Gaslimits als kontinuierliche Verbesserung der Skalierbarkeit und Effizienz der Blockchain hervorgehoben. 

Die durch einen Konsens unter den ETH-Validatoren erreichte Gaserhöhung wurde von der Krypto-Community aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung und das Wachstum von Ethereum allgemein gefeiert.

Ein Rekord von 35,3 Millionen

Laut einem Beitrag von Etherscan auf X erreichte das Gaslimit der Ethereum-Blockchain ein Maximum von 35,3 Millionen Einheiten, nachdem die Validierer dem Vorschlag zugestimmt hatten, der die apoyo von ConsenSys.

Quelle: X – @etherscan

Das Gaslimit definiert die Verarbeitungskapazität des Ethereum-Netzwerks in einem bestimmten Block. Jede Transaktion und jeder Vorgang eines Smart Contracts verbraucht eine bestimmte Menge Gas. Zuvor war diese Grenze auf 30 Millionen Einheiten festgelegt, was in Zeiten hoher Nachfrage zu Überlastungen führte und die Transaktionsgebühren, allgemein als „Gasgebühren“ bekannt, deutlich erhöhte. 

Daher bedeutet dieser neue Rekord von 35,3 Millionen Einheiten (der voraussichtlich auf 36 Millionen steigen wird) eine erhebliche Steigerung der Verarbeitungskapazität des Blockchain-Netzwerks. In der Praxis: Es werden weniger Staus, schnellere Transaktionszeiten und möglicherweise niedrigere Gaskosten erwartet, insbesondere während Zeiten hoher Netzwerkaktivität.

Ein wichtiger Punkt ist, dass die Umsetzung dieser Erhöhung ohne die Notwendigkeit einer Fest Gabel oder Hard Fork, und dies wurde durch einen selbstanpassenden Mechanismus ermöglicht. Die Art und Weise, wie diese Anpassung umgesetzt wurde, minimiert die Risiken für die Netzwerkstabilität und -sicherheit – im Gegensatz zu früheren Updates, die einen komplexeren und risikoreicheren Prozess erforderten. 

Die Auswirkungen auf dApps

Wie wir wissen, ist Ethereum die führende Plattform für die Entwicklung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen. Die Erhöhung des Gaslimits kommt daher nicht nur den Benutzern der Kette zugute, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf das florierende Ökosystem der auf dem Netzwerk erstellten dezentralen Anwendungen. 

Viele dApps, insbesondere im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), sind auf eine große Anzahl von Transaktionen pro Sekunde angewiesen. Durch das größere verfügbare Verarbeitungsvolumen können die Effizienz, Reaktionszeiten und Betriebskosten dieser Anwendungen deutlich verbessert werden. Durch die Erhöhung des Gaslimits werden diese Anwendungen optimiert skalierbar und somit für eine größere Anzahl von Benutzern attraktiver. All dies würde Innovationen im DeFi-Sektor und anderen Entwicklungsbereichen innerhalb der Ethereum-Umgebung fördern.

Eine skalierbarere Zukunft für DeFi

Das Erreichen dieses neuen Gaslimits stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur vollständigen Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks dar. 

Obwohl die Blockchain-Entwickler in dieser Hinsicht noch einen weiten Weg vor sich haben, deutet die offizielle Bestätigung von Etherscan zusammen mit Vitalik Buterins Aussage, in der er die Bedeutung der Steigerung für die Skalierbarkeit und Effizienz im Mainnet betont, darauf hin, dass die Verbesserung nicht nur der Effizienz, sondern auch der Transaktionsverarbeitungskapazität im Mittelpunkt mehrerer geplanter Upgrades in naher Zukunft stehen wird.

Seit der Umstellung auf das Proof-of-Stake (PoS)-Protokoll über The Merge war die Entwicklung von Ethereum durch einen kontinuierlichen Fokus auf die Verbesserung seiner Infrastruktur und Skalierbarkeit gekennzeichnet. 

Mit der Erhöhung des Gaslimits und den Zukunftsplänen für weitere Verbesserungen bekräftigt Ethereum sein Engagement, eine führende Plattform in der Blockchain-Welt zu bleiben und das exponentielle Wachstum seines Ökosystems zu unterstützen.