
Laut dem CEO der HashKey Group können die Vereinigten Staaten Chinas Kurs gegenüber Kryptowährungen ändern und Druck auf das asiatische Kraftpaket ausüben, wieder digitale Vermögenswerte zu akzeptieren.
Xiao Feng, Vorsitzender und CEO der HashKey Group, hat eine interessante Perspektive auf die Zukunft der Kryptowährungen in China geäußert und darauf hingewiesen, dass Donald Trumps kryptofreundliche Regierung ein Katalysator dafür sein könnte, dass das asiatische Land seine derzeitige restriktive Haltung gegenüber Krypto-Assets überdenkt.
Wenn die Vereinigten Staaten eine klare und günstige Politik gegenüber Kryptowährungen verfolgen, könnte dies laut Feng die Öffnung des chinesischen Marktes innerhalb von etwa zwei Jahren beschleunigen, was eine erhebliche Veränderung darstellen würde, wenn man bedenkt, dass Experten die Rückkehr von Krypto-Assets in dieses Land schätzen es könnte fünf bis sechs Jahre dauern.
Der Technologiewettlauf: USA vs. China
In einem Interview mit der South China Morning Post argumentierte Feng, dass es mehrere Faktoren gebe, die China dazu motivieren könnten, den Einstieg von Kryptowährungen zu überdenken. Einer davon ist der technologische Wettbewerb, der zwischen beiden Ländern besteht und eine entscheidende Rolle für die globale Führung spielt.
Obwohl sich dieser Wettbewerb hauptsächlich auf neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) konzentriert, glaubt Feng, dass Kryptowährungen im Streit um die globale Wirtschaftshegemonie immer wichtiger werden. Wenn die Vereinigten Staaten also klare Richtlinien für die Kryptoindustrie festlegen, werden sie ständig Gesetze erlassen und fördern Die Entwicklung und das Wachstum digitaler Vermögenswerte werden zweifellos zu einer treibenden Kraft für China werden, Kryptowährungen wieder zu akzeptieren. sagte.
Ebenso könnten der zunehmende geopolitische Druck und die gegen Russland verhängten Sanktionen China dazu veranlassen, seinen Umgang mit Kryptowährungen zu überdenken, die von der Regierung bislang als Bedrohung für die Finanzstabilität des Landes angesehen werden. Wenn sich die Vereinigten Staaten also als führend im Bereich der digitalen Vermögenswerte positionieren, könnte sich China laut Feng gezwungen fühlen, sich anzupassen, um in diesem technologischen Wettlauf nicht zurückgelassen zu werden.
Der Einfluss von Trumps Pro-Krypto-Führung
Donald Trump hat versprochen, während seiner Amtszeit regulatorische Hindernisse abzubauen, die als Anti-Kryptowährungen gelten, und seine Absicht zum Ausdruck gebracht, eine „strategische Bitcoin-Reserve“ zu schaffen und Richtlinien umzusetzen, die die Entwicklung von Kryptowährungen im Allgemeinen begünstigen. Feng ist fest davon überzeugt, dass China gezwungen sein wird, das bisher strikte Verbot von Kryptowährungen zu überdenken, wenn die Trump-Regierung einen klaren Regulierungsrahmen schafft und den Kryptosektor aktiv fördert.
Offensichtlich ist der Wettbewerb im Technologie- und Finanzbereich hart, und die Ermöglichung eines besseren Zugangs zu Kryptowährungen könnte als eine Möglichkeit angesehen werden, nicht hinter andere Nationen zurückzufallen, die diese Art von neuen Technologien übernehmen.
Hongkongs Einfluss auf die Einführung von Kryptowährungen in China
Andererseits ist Hongkong heute zu einem Brennpunkt für Kryptowährungen geworden und viele glauben, dass die Stadt als Brücke zum chinesischen Markt dienen könnte.
Hongkong hat in den letzten Jahren kryptofreundliche Vorschriften eingeführt, was viele dazu veranlasste, die Stadt als Testumgebung für die Einführung von Kryptowährungen in der Region zu betrachten. Trotz der strengen Vorschriften der chinesischen Zentralregierung für Krypto-Assets hat Hongkong aufgrund seines „Ein Land, zwei Systeme“-Prinzips eine offenere Haltung gegenüber diesen Innovationen eingenommen und damit verbundene Unternehmen und Projekte mit Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Web3 zugelassen gedeihen.
Laut Feng könnte dieses günstige Umfeld auch den schrittweisen Eintritt von Kryptowährungen in das asiatische Kraftpaket beeinflussen und erleichtern. Darüber hinaus wies er darauf hin, dass Stablecoins einen gangbaren Weg für China darstellen könnten, seinen Markt wieder für Krypto-Assets zu öffnen. Diese digitalen Währungen, die durch Vermögenswerte abgesichert sind, um im Vergleich zu herkömmlichen Kryptowährungen einen stabilen Wert zu gewährleisten, bieten eine attraktive Lösung für den grenzüberschreitenden Handel und könnten von der chinesischen Regierung als weniger bedrohlich angesehen werden.
Der Weg zur Einführung der Kryptowährung
Insgesamt dürfte China angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen und des sich verschärfenden Wettbewerbs um die technologische Vormachtstellung seine Optionen in Bezug auf Kryptowährungen prüfen. Die Möglichkeit der Einführung von Stablecoins könnte der erste Schritt zu einer größeren Öffnung für diesen Markt sein.
Da die Vereinigten Staaten also versuchen, sich als globaler Marktführer im Krypto-Bereich zu etablieren, könnte ihr Einfluss für China von entscheidender Bedeutung sein, seine derzeitige restriktive Haltung zu überdenken und abzuschwächen. Wie Feng kommentierte, könnte dieser Wandel in Chinas Haltung gegenüber Kryptowährungen in den nächsten zwei Jahren eintreten, wenn die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen in den Vereinigten Staaten günstig sind.
Hauptbild von Pexels