James Seyffart: Ethereum-ETFs könnten Mitte Juli gelistet werden

James Seyffart: Ethereum-ETFs könnten bis Mitte Juli genehmigt werden

Die Analysten von Bloomberg ETF haben ihre Prognosen zum möglichen Listingtermin von Ethereum-ETFs am Markt erneut bis Mitte Juli verlängert. Dies ‌und‌mehr‌Neuigkeiten‌in‌dieser‌praktischen‌Zusammenfassung‌täglich‌damit‌Sie‌immer‌über‌die‌Ereignisse‌‌informiert‌ ‌kürzlich‌ ‌die‌ ‌innerhalb‌ ‌der‌ ‌Kryptowelt‌ geschehen.‌ ‌

„Ethereum-ETFs hätten bereits mit dem Handel beginnen sollen“, sagen Analysten

📍‌Eric Balchunas und James Seyffart streben nun die mögliche Notierung von Ethereum-Spot-ETFs für Mitte Juli an. Beide Analysten wandten sich an X, um ihre Unzufriedenheit über den Genehmigungsprozess der SEC für Ether-Spot-ETFs zum Ausdruck zu bringen.

Obwohl der Präsident der Wertpapieraufsichtsbehörde, Gary Gensler, vor einigen Tagen erklärte, dass der Genehmigungsprozess für Ethereum-Spot-ETFs reibungslos verlief, haben diese Fonds noch nicht mit dem Handel auf dem US-Markt begonnen, da die S-1-Formulare noch nicht genehmigt wurden von der SEC.

In seinem Konto in X kommentierte Balchunas, dass die SEC sich Zeit lässt, grünes Licht für diese Investmentfonds zu geben, die bereits auf dem Markt gehandelt werden sollten. Er bemerkte, dass die letzte Runde der Kommentare der Regulierungsbehörde „im wahrsten Sinne des Wortes nichts“ sei und dass die Gründe, warum der Genehmigungsprozess für die S-1-Formen von Ethereum-ETFs so lange dauere, unbekannt seien.

Andererseits betonte Seyffart nach den Kommentaren von Balchunas, dass die Fondsemittenten ihre geänderten S-1-Formulare diese Woche erneut einreichen könnten, so dass die Genehmigung der Notierung von Ether-Fonds am Ende der Woche oder in jedem Fall erfolgen könnte Fall, die Woche vom 15. Juli.

„Ich habe im Moment ziemlich wenig Vertrauen in diese Prognosen zum Veröffentlichungsdatum.“, kommentierte Seyffart und erinnerte daran, dass S-1-Formulare keine Genehmigungsfrist haben, wie dies bei den Formularen 19B-4 der Fall war, die am 23. Mai genehmigt wurden.

Laut Gensler werden S-1 Ethereum ETFs diesen Sommer zugelassen. Unterdessen geht Nate Geraci, Präsident des ETF Store, davon aus, dass die Regulierungsbehörde eine weitere Runde von Änderungen bei den Fondsemittenten durchführen wird, bevor sie die Notierung dieser Investmentfonds am Markt genehmigt.

Im Blockchain-Ökosystem entsteht ein neues Restaking-Protokoll

📍‌Symbiotic, ein Restaking-Protokoll ähnlich wie EigenLayer, hat es geschafft, in weniger als einem Monat einen TVL von 1.000 Milliarde US-Dollar zu erreichen. Das am 12. Juni eingeführte neue Restaking-Protokoll, das von Paradigm und Cyber ​​​​Fund unterstützt wird, positioniert sich als starker Konkurrent von EigenLayer und übersteigt zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels den in seinen Smart Contracts hinterlegten Gesamtwert von 1.000 Milliarde US-Dollar.

Laut Daten von DeFi Llama wuchs der TVL von Symbiotic am 3. Juli exponentiell und stieg um 300 %. Damit erreichte Symbiotic sein Einzahlungslimit von 210.600 stETH. Die Entwickler berichteten, dass Benutzer weiterhin andere Vermögenswerte einsetzen können und dass die Einzahlungslimits für Token mit der Zeit steigen werden.

Am Ende dieser Ausgabe wird die Protokoll TVL Laut DeFi Llama sind es 1.024 Millionen Dollar.

TVL des Symbiotic-Restating-Protokolls.
TVL des Symbiotic-Restating-Protokolls.
Quelle: DeFi Llama

Zusätzlich zum erreichten TVL kündigte Symbiotic auch eine strategische Partnerschaft mit der ZK-Plattform Kalypso an, die die Sicherung des dezentralen Testnetzes durch ETH-Restating ermöglichen wird.

Polkadot setzt auf Web3-Spiele

📍‌Die Web3 Foundation hat der Blockchain-Gaming-Plattform Dot Play einen Zuschuss gewährt, um die Attraktivität und Innovation von Polkadot zu steigern. Mit Dot Play möchte die Web3 Foundation Polkadot als wichtige Drehscheibe für On-Chain-Gaming positionieren. Er wies darauf hin, dass der der Plattform gewährte Zuschuss die Integration wesentlicher Tools ermöglichen und Blockchain-Spieleentwickler unterstützen wird, um die Schaffung eines vielfältigen Ökosystems für Spiele auf Polkadot zu fördern.

Der Projektzuschuss umfasst die Entwicklung des DotPlay Gaming-Portals, das Spieleentwicklern umfassende Ressourcen und direkten Kontakt mit dem Dot Play-Team für die Entwicklung neuer Anwendungen bietet. Dazu gehört auch die Unterstützung verschiedener Projekte innerhalb des Web3-Gaming-Ökosystems auf Polkadot und die technische Integration dieser Projekte in die Blockchain. Im Hinblick auf Letzteres setzt sich die Web3 Foundation dafür ein, Entwickler von Web3-Spielprojekten im Polkadot-Ökosystem anzuleiten, um eine nahtlose Integration mit dem Technologie-Stack des Blockchain-Netzwerks sicherzustellen.

Die Umsetzung dieses Zuschusses wird es der Blockchain ermöglichen, sich mit neuen Markttrends weiterzuentwickeln und zu einem innovativen, nachhaltigen und attraktiven Ökosystem für die Zukunft von Web3-Spielen zu werden.

Justin Sun will Deutschlands Bitcoin-Vorrat kaufen

📍‌Tron-Gründer Justin Sun hat öffentlich sein Interesse am Kauf der deutschen Bitcoin-Reserve bekundet. Die deutsche Regierung hat den Verkauf von Bitcoins über Kryptowährungs-Tauschplattformen fortgesetzt, was Sun dazu veranlasst hat, sein Interesse am Erwerb der Bitcoin-Reserven zu bekunden, die diese Regierung noch besitzt.

Sein Interesse besteht nach Aussagen des Tron-Gründers darin, die negativen Auswirkungen der Bitcoin-Verkäufe der Bundesregierung in den letzten Wochen abzumildern. In Suns Worten: „Ich bin bereit, mit der deutschen Regierung zu verhandeln, um alle BTC außerhalb des Marktes zu kaufen, um die Auswirkungen auf den Markt zu minimieren“, sagte er.

Suns Kommentare zu X lösten bei Krypto-Benutzern unterschiedliche Meinungen aus. Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die sein Interesse am Erwerb der staatlichen Bitcoin-Reserve, die sich auf etwa 2.500 Milliarden US-Dollar in der führenden Kryptowährung beläuft, unterstützten, während andere seine Aussagen in Frage stellten. Benutzer @cryptowoetoe kommentierte: „Wie kommt es, dass dieser Kerl immer unendlich viel Geld hat?“, während Händler @resdegen fragte, ob er auch die Bitcoin-Reserve von Mt. Gox kaufen könne, die bald den Markt überschwemmen wird.

Marathon Digital Holdings und Riot Platforms verdoppeln ihre jährliche Hash-Rate

📍‌Bitcoin-Miner gaben bekannt, dass sich ihre jeweiligen Hash-Raten im Bitcoin-Netzwerk in den letzten 12 Monaten verdoppelt haben. Im Fall von Marathon Digital Holdings gab das Unternehmen bekannt, dass seine Hash-Rate im Bitcoin-Netzwerk seit Juni 102 um 2023 % gestiegen ist, was diesen Anstieg auf die Erweiterung und ständige Verbesserung seiner Krypto-Mining-Einrichtungen zurückführt.

Auf der anderen Seite meldete Riot Platforms einen Anstieg von 106 % von Juni 2023 bis heute, was das Betriebswachstum von zwei seiner Rechenzentren in Korsika (Frankreich) und Rockdale (Georgien) unterstreicht.

Dieses Wachstum ist unerlässlich, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Bitcoin-Blockchain zu gewährleisten.

WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.