
Der wöchentliche Bericht von CoinShares über die Kapitalflüsse in Kryptowährungs-Investmentfonds zeigt einen deutlichen Rückgang der Mittelabflüsse aus diesen Fonds, obwohl die negative Stimmung unter den Anlegern weiterhin anhält.
Die Märkte für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte bewegen sich weiterhin in einem unsicheren Umfeld, das von einer Kombination aus erheblichen Mittelabflüssen aus Investmentfonds und einem allgemeinen Gefühl des Pessimismus geprägt ist.
Dem jüngsten Wochenbericht von CoinShares zufolge sind die Mittelabflüsse aus Kryptowährungsfonds im Vergleich zu den Vorwochen zurückgegangen, die Aussichten bleiben jedoch pessimistisch. US-Investoren führen den Rückzug an, während andere Regionen wie die Schweiz, Kanada und Deutschland diese Phase als Kaufgelegenheit sehen.
Bitcoin kaufenDer Bericht merkte außerdem an, dass die Verlangsamung der Mittelabflüsse ein Hinweis darauf sein könnte, dass die Anleger kurz vor der Kapitulation stehen. Trotzdem betonten die Analysten der Plattform auch, dass die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen weiterhin zunimmt, was auf ein strategischeres und langfristigeres Interesse an diesem Vermögenswert hindeutet.
Das unterschiedliche regionale Verhalten von Kryptowährungsinvestoren
Der Bericht von CoinShares zeigt, dass Kryptowährungs-Anlageprodukte in der vergangenen Woche Gesamtabflüsse von 876 Millionen US-Dollar. Damit belaufen sich die kumulierten Mittelabflüsse aus diesen Investmentfonds in den letzten vier Wochen auf 4.750 Milliarden Dollar. Auch wenn die in der vergangenen Woche verzeichneten Mittelabflüsse im Vergleich zu den Vorwochen einen deutlichen Rückgang darstellen, dominiert die negative Stimmung unter den Anlegern weiterhin.
Quelle: Münzprägungen
Am vorsichtigsten waren die US-Investoren, die 922 Millionen Dollar aus Kryptowährungsfonds abzogen. Coinshares betonte, dass dieses Verhalten im Gegensatz zu dem in anderen Regionen wie der Schweiz, Kanada und Deutschland stehe, wo die Anleger diese Korrekturphase auf dem Kryptomarkt als Kaufgelegenheit betrachteten und Zuflüsse von 23 Millionen, 14,7 Millionen bzw. 13,3 Millionen Dollar verzeichneten.
Dieses abweichende Verhalten spiegelt Unterschiede in der Risikowahrnehmung und den Erwartungen gegenüber Kryptowährungen wider. Während einige Anleger fallende Preise als Ausstiegszeitpunkt betrachten, erachten andere sie als Gelegenheit, zu attraktiveren Preisen in den Markt einzusteigen.
BEREITEN SIE IHR PORTEMONNAIE VORBitcoin und Altcoins: Große Abflüsse, aber mit einigen Ausnahmen
Der Hauptabfluss erfolgte über Bitcoin; in der vergangenen Woche wurden 756 Millionen US-Dollar abgezogen. Darüber hinaus kam es auch bei Bitcoin-Short-Positionen zu erheblichen Abflüssen, wobei 19,8 Millionen Dollar der höchste Wert seit Dezember 2024 waren. Dieses Muster deutet darauf hin, dass Anleger nicht nur aus ihren Bitcoin-Investitionen aussteigen, sondern auch Positionen schließen, die auf einen weiteren Preisrückgang speisten.
Allerdings waren nicht alle Kryptowährungen in gleicher Weise betroffen. Beispielsweise verzeichneten Solana, XRP und Sui allesamt Zuflüsse in Höhe von 16,4 Millionen US-Dollar, 5,6 Millionen US-Dollar bzw. 2,7 Millionen US-Dollar. Diese Ausnahmen könnten darauf hinweisen, dass manche Anleger nach spezielleren Vermögenswerten oder solchen mit kurzfristigem Wachstumspotenzial suchen.
Quelle: Coinshares
Andererseits kam es auch bei Ethereum, Tron und Aave zu erheblichen Abflüssen, und zwar mit 89 Millionen, 32 Millionen bzw. 2,4 Millionen Dollar. Insgesamt spiegeln diese Mittelabflüsse eine weitverbreitete Vorsicht gegenüber gängigen digitalen Vermögenswerten wider, wenngleich dies nicht zwangsläufig eine völlige Ablehnung der zugrundeliegenden Technologie darstellt.
Grundlegender Bitcoin-Kurs
BasislevelBeginnen Sie mit Bitcoin auf klare, einfache, sichere und schnelle Weise von vorne. Der Kurs richtet sich speziell an Anfänger, die praktisch nichts über Bitcoin wissen.
Die institutionelle Akzeptanz nimmt weiter zu
Während der Abfluss von Kryptowährungen Woche für Woche ein dominierendes Thema bleibt, nimmt die institutionelle Akzeptanz dieser digitalen Vermögenswerte weiterhin stetig zu. Nach jüngsten Daten, die das Unternehmen in seinem Bericht veröffentlichte „US-Bitcoin-ETFs: Institutionelle Akzeptanz setzt sich im 4. Quartal 2024 fort“haben professionelle Anleger mit einem verwalteten Vermögen von über 1.000 Milliarde US-Dollar ihr Engagement in Bitcoin-ETFs im vierten Quartal 114 um 2024 % erhöht.
Für Analysten bedeutet dieses Wachstum eine stärkere Beteiligung von Hedgefonds, Anlageberatern und Regierungsstellen, die Bitcoin und Kryptowährungen als praktikable Alternative in ihren diversifizierten Portfolios betrachten. Beispielsweise hat das Emirat Abu Dhabi eine Position in Bitcoin im Wert von 439 Millionen US-Dollar erworben und damit einen Meilenstein bei der souveränen Einführung digitaler Vermögenswerte markiert.
Coinshares stellte fest, dass die wachsende institutionelle Beteiligung nicht nur ein spekulatives Interesse widerspiegelt, sondern auch eine Anerkennung der einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin und anderen Kryptowährungen als Wertaufbewahrungsmittel und Inflationsschutz. Mit zunehmender regulatorischer Klarheit und Liquidität dürfte sich dieser Trend in Zukunft verstärken.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.