Bitcoin bricht 2025 Rekord: 14 aufeinanderfolgende Tage mit Millionenzuflüssen in Spot-ETFs

Bitcoin bricht 2025 Rekord: 14 aufeinanderfolgende Tage mit Millionenzuflüssen in Spot-ETFs

US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen in Folge Nettozuflüsse in Milliardenhöhe. Erfahren Sie, was das für die Volatilität und den Preis der führenden Kryptowährung bedeutet.

Im Jahr 2025 erleben Bitcoin-Spot-Exchange-Traded Funds (ETFs), die seit Anfang 2024 auf regulierten Märkten in den Vereinigten Staaten gehandelt werden, einen wirklich bemerkenswerten Moment. 

14 Tage in Folge verzeichneten diese Spot-ETFs Nettokapitalzuflüsse, eine Serie, die seit Dezember 2024 nicht mehr zu beobachten war. Doch jenseits der Zahlen spiegelt dieser Trend das wachsende Interesse und das erneute Vertrauen großer Anleger in Bitcoin als solide Anlage wider. 

Experten zufolge erregt dieser stetige Investitionsfluss die Aufmerksamkeit von Analysten und Enthusiasten. Sie sehen darin ein klares Zeichen dafür, dass Bitcoin weiter an Boden gewinnt und seine Position im traditionellen Finanzsystem festigt. Diese Dynamik markiert zweifellos ein neues Kapitel in der Geschichte der führenden Kryptowährung.

KAUFEN SIE BITCOIN AUF BIT2ME

Millionenschwere Zuflüsse treiben das Wachstum an und spiegeln die starke institutionelle Nachfrage wider

In der letzten Zeit beliefen sich diese aufeinanderfolgenden Einträge auf fast 3.000 Mio., während die Zuflüsse allein im Juni laut Daten der Plattform Soso Value 4.500 Milliarden Dollar überstiegen. 

Diese Daten zeigen deutlich und eindringlich, dass der institutionelle Appetit auf Bitcoin noch lange nicht nachlässt. Große Vermögensverwalter wie BlackRock mit seinem IBIT ETF, Fidelity über FBTC und Ark Invest mit ARKB führen diesen Marathon positiver Zuflüsse an und locken über diese Finanzinstrumente Milliarden neuer Dollar in das Ökosystem.

Kapitalzuflüsse in US-Spot-Bitcoin-ETFs
Quelle: Langweiliger Wert

Peter Chung, ein renommierter Marktanalyst, weist darauf hin, dass der Großteil dieses Kapitals nicht von kurzfristigen Händlern oder Arbitrageuren stammt, die in den vergangenen Monaten Positionen liquidiert haben. Stattdessen stammen die Zuflüsse von fundamentalen Investoren, die Bitcoin langfristig halten wollen. Dies deutet auf ein neues Vertrauen in Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel angesichts der Volatilität der traditionellen Märkte hin.

Die Stärke institutioneller Investitionen in die Erholung von Bitcoin

In den letzten zwei Wochen war der Bitcoin-Preis recht volatil und schwankte zwischen 107.000 und 108.000 US-Dollar. Besonders interessant ist jedoch, wie stetige Kapitalzuflüsse, insbesondere über ETFs, entscheidend zur Stabilisierung des Preises und seiner Erholung nach unerwarteten Rückgängen beigetragen haben. 

Inmitten des geopolitischen Konflikts im Nahen Osten erlitt Bitcoin einen vorübergehenden Kursrückgang und erreichte fast 98.000 US-Dollar. Dank des Vertrauens und der institutionellen Unterstützung durch ETFs erholte sich der Preis jedoch schnell und liegt aktuell über 107.000 US-Dollar. Dies zeigt, dass die institutionelle Nachfrage nicht nur Volumen generiert, sondern auch in unsicheren Zeiten als Stabilitätsanker fungieren und das Vertrauen der Anleger in die weltweit beliebteste Kryptowährung stärken kann.

Bitcoin (BTC)-Preis im letzten Monat.
Quelle: CoinGecko
KAUFEN SIE BITCOIN HIER

Bitcoin verdrängt Gold als bevorzugte Absicherung gegen Unsicherheit bei traditionellen Vermögenswerten

Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist, dass Bitcoin-ETFs in Bezug auf die Nettozuflüsse Gold-ETFs, die traditionell als der ultimative sichere Hafen gelten, übertroffen haben. 

Die Differenz der Zuflüsse erreicht 4.000 Milliarden US-Dollar. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass Bitcoin als bevorzugte Option zum Schutz von Portfolios vor der Unsicherheit traditioneller US-Vermögenswerte deutlich an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung spiegelt die Entwicklung des Marktes und die veränderte Wahrnehmung institutioneller Anleger wider, die Bitcoin als zunehmend praktikable und solide Alternative zur Diversifizierung und Werterhaltung betrachten.

Die aktuelle 14-tägige Serie von Zuflüssen in Millionenhöhe in Bitcoin-ETFs ist daher keine bloße Statistik; sie spiegelt deutlich wider, wie die Kryptowährung erneut und nachhaltig institutionelles Interesse weckt. Dass diese Zuflüsse hauptsächlich aus langfristig ausgerichteten Fonds stammen, ist ein optimistisches Zeichen für den Markt und zeigt, dass Bitcoin über den Status eines rein spekulativen Vermögenswerts hinausgeht und zu einem festen Bestandteil moderner Anlageportfolios wird.