Bitcoin könnte im Jahr 2024 das erste Währungssystem mit Netto-Null-Emissionen sein

Laut einer Studie von BatCoinz könnte Bitcoin bis Ende 2024 ein emissionsfreies Währungssystem werden.

Bitcoin null Emissionen – Bit2Me News

Laut einer von BatCoinz durchgeführten Studie zur Bewertung des CO187,1-Fußabdrucks der Bitcoin (BTC)-Blockchain haben Miner begonnen, erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Um ein emissionsfreies Währungssystem zu werden, sind XNUMX MW Energie aus negativen Kohlenstoffquellen erforderlich. Auf diese Weise könnte das Bitcoin-Netzwerk durch die Nutzung von Methangas aus Mülldeponien neutral werden.

Die BatCoinz-Studie zeigt, dass „wenn BTC-Bergbauunternehmen sich auf die Nutzung zuvor entlüfteter Methanemissionsquellen konzentrieren würden, nur 124 1.5-MW-Module erforderlich wären, um das gesamte Bitcoin-Netzwerk CO124-negativ zu machen.“ Bei diesen 50 Modulen handelt es sich um etwa XNUMX mittelgroße Deponien in den USA.

Diese Analyse zeigt, dass die Hash-Rate mit dem Energieverbrauch des Bitcoin-Netzwerks steigen wird, aber dieser Bericht erklärt auch, dass die Nutzung erneuerbarer Energien und die Effizienz der Miner derzeit zunehmen. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen konzentriert sich auf die Reduzierung der Methanemissionen als wichtigstes Instrument zur Eindämmung des Klimawandels in den nächsten 25 Jahren.

Vielleicht interessiert Sie: Die 5 Merkmale des Energieverbrauchs von Bitcoin, laut Arcane Research

Derzeit liegt der CO62,4-negative Mining-Anteil im Bitcoin-Netzwerk bei XNUMX Prozent. Bis März 2023 sollen es 72.7 Prozent sein und auch das Ziel, Bitcoin in das erste Währungssystem ohne Nettoemissionen umzuwandeln, soll bis zum letzten Quartal 2024 erreicht sein. Mit all dem könnte Bitcoin die erste Kryptowährung und sogar das erste Währungssystem werden, das Netto-Null-Emissionen erreicht, ohne dass Ausgleichszahlungen getätigt werden müssen.