
Die Analysten von Bernstein und andere Experten bleiben hinsichtlich des Bitcoin-Preises trotz des jüngsten Marktrückgangs optimistisch. Obwohl kurzfristig mit einem weiteren Rückgang gerechnet wird, betrachten Analysten die aktuelle Korrektur als Kaufgelegenheit und prognostizieren einen Rekordpreis bis Ende 2025.
In den letzten Tagen kam es auf dem Kryptowährungsmarkt zu einer deutlichen Korrektur, wobei der Bitcoin-Kurs unter die 87.000-Dollar-Marke fiel und es zu einem Kapitalexodus aus börsengehandelten Fonds kam.
Vor diesem Hintergrund veröffentlichten die Bernstein-Analysten Gautam Chhugani, Mahika Sabra und Sanskar Chindalia jedoch eine Investorenmitteilung, die in der Finanzwelt auf Interesse stieß. Experten erkennen zwar die aktuellen Turbulenzen an, heben diese Phase jedoch als eine wichtige Gelegenheit, digitale Vermögenswerte zu günstigeren Preisen anzuhäufen. Darüber hinaus bleiben Analysten nach der Analyse von Faktoren wie Trumps Zöllen, der Geldpolitik der Fed, der Implosion von Libra und dem jüngsten Diebstahl von Bybit vom langfristigen Potenzial von Bitcoin überzeugt und prognostizieren, dass der Preis der Kryptowährung Ende 2025 bei oder über 200.000 USD pro BTC liegen könnte.
Bitcoin kaufenWarum fällt der Preis von Bitcoin und Kryptowährungen?
Der jüngste Rückgang bei Bitcoin und Kryptowährungen ist auf eine Kombination aus makroökonomischen Faktoren und branchenspezifischen Ereignissen zurückzuführen. Einer der Hauptgründe für diese Korrektur war die Zölle, die US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, die auf den globalen Märkten für Unsicherheit gesorgt haben. Diese Zollmaßnahmen haben das Vertrauen der Anleger geschwächt und wirken sich nicht nur auf Kryptowährungen, sondern auch auf traditionelle Risikoanlagen aus.
Ferner die Geldpolitik der Federal Reserve (Fed) hat eine entscheidende Rolle gespielt und dazu geführt, dass Anleger nach sichereren Vermögenswerten suchen und Kapital aus risikoreichen Märkten wie Kryptowährungen abziehen.
Ein weiterer Schlüsselfaktor für die aktuelle Preiskorrektur bei Kryptoassets war die Mediale und finanzielle Auswirkungen der Libra-Implosion, das Token-Projekt, das vom argentinischen Präsidenten Javier Milei gefördert wird. Obwohl die laufenden Ermittlungen zu diesem Betrug nicht direkt mit Bitcoin in Zusammenhang stehen, haben sie das Vertrauen der Anleger in derartige Projekte untergraben und sich auf die allgemeine Marktstimmung ausgewirkt.
Schließlich wird die Über 1.400 Milliarden Dollar aus Bybits Ethereum Cold Wallet gestohlen hat bei den Anlegern ein Klima der Besorgnis geschaffen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit digitaler Vermögenswerte. Dieses Ereignis hat die Nervosität erhöht und zum Verkaufsdruck auf dem Kryptomarkt beigetragen.
GEHE ZU BIT2ME LIFEBernstein: Trotz Bitcoin-Preiskorrektur ein optimistischer Ausblick
Obwohl der aktuelle Kryptomarkt eine pessimistische Anlegerstimmung widerspiegelt, betonen die Bernstein-Analysten, dass Korrekturen sind ein natürliches Phänomen im Bitcoin- und Kryptowährungszyklus. Sie beschreiben den jüngsten Rückgang daher als „eine neue Gelegenheit zur Akkumulation“. Seiner Ansicht nach sollten sich Anleger auf das langfristige Potenzial von Bitcoin und digitalen Vermögenswerten konzentrieren und nicht auf kurzfristige Preisschwankungen.
Quelle: CoinMarketCap
Chhugani, Sabra und Chindalia argumentieren, dass die durch Trumps Politik erzeugte Unsicherheit könnte ein Katalysator für die Einführung von Bitcoin werden. Tatsächlich halten Analysten an ihrer Prognose fest, dass der Bitcoin-Kurs in den nächsten 200.000 Monaten 12 US-Dollar pro Einheit erreichen oder sogar überschreiten könnte, sofern die fundamentalen Faktoren unverändert bleiben. Ihrer Analyse zufolge befindet sich der Markt zwar in einer Anpassung, die langfristige Struktur bleibt jedoch solide.
Bitcoin 101-Kurs
Durchschnittliches NiveauIm Bitcoin 101-Kurs der Bit2Me Academy können Sie Ihr Krypto-Training fortsetzen und lernen, was Bitcoin ist, woher es kommt und wie Sie es erhalten.
Andererseits wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten günstigere Regulierungsmaßnahmen für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte ergreifen, was Bitcoin zu mehr Legitimität verhelfen und mehr institutionelle Investitionen anziehen könnte. Experten betonten zudem, dass das zunehmende Engagement staatlicher Pensionsfonds und Vermögensverwalter auf dem Kryptowährungsmarkt den Bitcoin-Preis in den kommenden Monaten in die Höhe treiben könnte.
Auch andere Experten sehen im Kryptomarkt-Crash Chancen
Bernstein ist zwar eines der bekanntesten Unternehmen, das sich zum aktuellen Stand des Kryptomarktes äußert, aber es ist nicht das einzige. Geoffrey Kendrick, weltweiter Leiter der Digital Asset Research bei Standard Chartered, hat sich ebenfalls optimistisch in Bezug auf Bitcoin geäußert. Er wies kürzlich darauf hin, dass der aktuelle Rückgang des Bitcoin-Preises eine Kaufgelegenheit sei, und betonte, dass der Preis der Kryptowährung bis Ende 180.000 die Marke von 2025 US-Dollar übersteigen könnte, selbst wenn sie nur die Hälfte des historischen Wachstums früherer Zyklen erreichen würde.
Ferner Eric TrumpAuch , Sohn von Präsident Donald Trump, hat sich den Optimisten angeschlossen. In jüngsten Aussagen sagte dass „der Rückgang des Bitcoin ein Signal ist, mehr zu kaufen“ und dass langfristige Anleger aus dem aktuellen Ausverkauf Kapital schlagen können. Eric Trump, der für sein Interesse an Kryptowährungen bekannt ist, sagte, dass versierte Anleger den aktuellen Rabatt ausnutzen, um ihre Positionen auf dem Kryptowährungsmarkt zu erhöhen.
Bitcoin kaufenAlle diese Perspektiven spiegeln einen wachsenden Konsens unter Experten wider, dass Bitcoin trotz der aktuellen Volatilität immer noch als ein Vermögenswert mit transformativem Potenzial für das globale Finanzsystem angesehen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Korrektur auf dem Kryptomarkt, obwohl sie für viele heftig ist, das Vertrauen der Experten in das Potenzial von Bitcoin und Kryptoassets nicht geschmälert zu haben scheint.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.