Die Bahamas erlassen das Gesetz DARE 2024, um die Aktivität von Krypto-Assets zu regulieren

Die Bahamas erlassen das DARE-Gesetz 2024 zur Regulierung der Krypto-Asset-Aktivitäten

Die Bahamas haben den Digital Assets and Registered Exchanges Act von 2024 (DARE 2024) erlassen, um Finanzaktivitäten mit Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten flexibler und strenger zu regulieren.

Die jüngste Verkündung des DARE Act 2024, durch das Parlament der Bahamas, stellt einen bedeutenden Fortschritt für das Land auf seinem Weg zur Schaffung eines robusteren und wirksameren Regulierungsrahmens für den wachsenden Markt für Krypto-Assets dar.

Diese neue Gesetzgebung baut auf der Grundlage des DARE-Gesetzes von 2020 auf und führt bedeutende umfassende Reformen ein, um sich an die Marktdynamik anzupassen. All dies mit dem Ziel, die Position des Landes im Bereich der digitalen Wirtschaft und der Finanzinnovation zu festigen. 

Das neue Kryptogesetz der Bahamas konzentrierte sich auf Investoren

Der DARE Act 2024 erweitert den Umfang der bestehenden Regulierung digitaler Vermögenswerte, einschließlich Beratungs- oder Verwaltungsdienstleistungen für Kryptowährungen, Märkte für Krypto-Asset-Derivate und Absteckdienste, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf dem Schutz und der Sicherheit von Anlegern und Verbrauchern von Krypto-Assets liegt. Dies durch die Umsetzung strengerer System- und Kontrollanforderungen im Markt. 

Darüber hinaus gem freigeben Das neue Kryptogesetz der Bahamas Securities Commission schafft außerdem einen robusten Rahmen für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte und verbietet ausdrücklich algorithmische Stablecoins, was sich an internationalen Best Practices und Empfehlungen von Standardisierungsgremien orientiert. 

All diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Bahamas zu einer Gerichtsbarkeit für Innovationen zu machen und ihre Position als vertrauenswürdiges Finanzzentrum im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu stärken.

Die Aufnahme neuer Kryptowährungsaktivitäten ist genehmigt

Bei der Vorbereitung von DARE 2024 wurden auch zentrale Aspekte wie die Erweiterung des Anwendungsbereichs, der Anleger- und Verbraucherschutz sowie die Verwahrung digitaler Vermögenswerte berücksichtigt. 

Mit dem Schwerpunkt auf Anpassungsfähigkeit ermöglicht das neue bahamaische Gesetz die Einbeziehung neuer Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen, Token und digitalen Vermögenswerten, was perfekt zur sich ständig weiterentwickelnden Natur des Kryptoraums passt.

Andererseits sieht das Gesetz vor, dass Plattformen oder Märkte für digitale Vermögenswerte strengeren Kontrollanforderungen unterliegen, um die Sicherheit und Integrität von Transaktionen jederzeit zu gewährleisten. Dies unterstreicht das Engagement des Landes für den Schutz von Krypto-Asset-Investoren. Im Einklang mit dem oben Gesagten führt das neue Gesetz DARE 2024 auch einen robusten Rahmen für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte ein, wodurch der Schutz der Kundeninteressen verbessert und die Zugänglichkeit digitaler Vermögenswerte sichergestellt wird. 

Christina Rolle, Geschäftsführerin der Wertpapierkommission des Landes, betonte, dass die Genehmigung und Umsetzung des DARE 2024 Act „Stellt einen neuen Standard in der Regulierung digitaler Vermögenswerte dar und ist ein Beweis für unser Engagement für ein solides Risikomanagement.“

DARE 2024: Förderung verantwortungsvoller Innovation

Zum ersten Mal führen die Bahamas ein Offenlegungssystem für das Abstecken von Kryptowährungen und den Betrieb von Absteckpools ein, was dem Sektor eine zusätzliche Ebene der Transparenz verleiht und gleichzeitig das Interesse des Landes zum Ausdruck bringt, an der Spitze der technologischen Innovation zu stehen.  

In Bezug auf Stablecoins bietet das DARE-Gesetz 2024 eine klare Definition dieser Kryptoassets und legt Anforderungen für deren Registrierung und Verwaltung fest, einschließlich eines Verbots algorithmischer Stablecoins, was eine vorsichtige Haltung gegenüber Innovationen widerspiegelt, die erhebliche Risiken für Anleger und Nutzer darstellen könnten.

Darüber hinaus werden die Anlegerschutzmaßnahmen durch Eignungsstandards für Emittenten digitaler Vermögenswerte und neue finanzielle Offenlegungs- und Berichtspflichten verstärkt, um sicherzustellen, dass Marktteilnehmer mit maximaler Transparenz und Verantwortung agieren, um Betrug wie FTX zu verhindern. 

Schließlich schafft der DARE Act 2024 einen strengen rechtlichen Rahmen, der Interessenkonflikte und Interaktionen mit Dritten im Kryptomarkt umfassend berücksichtigt. Diese Gesetzgebung kategorisiert auch nicht fungible Token (NFTs), legt Liquiditäts- und Informationsstandards fest und ergreift Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre und der ökologischen Nachhaltigkeit des Marktes, indem bestimmte Beschränkungen für das Kryptowährungs-Mining im Land eingeführt werden. 

Mit diesen Bestimmungen zielt der DARE Act 2024 darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte und gleichzeitiger Wahrung des Verbraucherschutzes und der Finanzmarktintegrität herzustellen.