25 neue Bitcoin-Wale in einer Woche: Wer sammelt im Stillen?

25 neue Bitcoin-Wale in einer Woche: Wer sammelt im Stillen?

In nur sieben Tagen sind 25 neue Großinvestoren, sogenannte „Bitcoin-Wale“, aufgetaucht und haben beträchtliche Mengen der Kryptowährung angehäuft. Was motiviert diese Investoren, diese Woche heimlich BTC zu kaufen?

In der letzten Juliwoche gab es im Bitcoin-Ökosystem heftige Bewegung: 25 neue Einheiten erreichten den „Wal“-Status, d. h. sie besitzen mindestens 1.000 BTC. Laut Daten von Glassnode bringt dieser Sprung die Gesamtzahl der Wale auf ein neues Niveau. von 1.392 zu 1.417und markierte damit einen der höchsten Gipfel des Jahres. 

Interessant ist jedoch nicht nur die Menge an Bitcoin, die diese „Wale“ angehäuft haben. Dieser Kauftrend ist auch am anderen Ende des Spektrums zu beobachten: bei Kleinanlegern oder „Shrimps“, die weniger als 1 BTC besitzen. Die Daten zeigen eine klare Übereinstimmung zwischen den beiden Gruppen. Dies deutet darauf hin, dass über die Höhe der Investition hinaus die gemeinsame Überzeugung besteht, dass Bitcoin in eine strategische Phase der Wertsteigerung eintritt.

Darüber hinaus ist es wichtig hervorzuheben, dass diese Ansammlung Es kommt nicht von Bewegungen innerhalb von Börsen oder Bergleuten., sondern von echten Investoren, die Bitcoin kaufen und langfristig halten. Dies untermauert die Annahme, dass der Markt auf echtes und großes Interesse stößt und nicht nur spekulativer oder technischer Handel betrieben wird. Andererseits deutet dieses Szenario darauf hin, dass sowohl Finanzgiganten als auch kleinere Enthusiasten in naher Zukunft auf Bitcoin setzen und möglicherweise erwarten, dass diese Kryptowährung ihre Allzeithochs übertreffen oder ihren Wert in einer anhaltenden Aufwärtsphase konsolidieren könnte.

KAUFEN SIE BITCOIN AUF BIT2ME

Wer sind diese neuen Bitcoin-Wale und was motiviert sie?

Obwohl die genauen Identitäten dieser 25 neuen Bitcoin-Wale noch nicht bekannt sind, sind sich Analysten einig, dass es sich bei vielen von ihnen nicht um völlig neue Akteure handelt. Viele spekulieren, dass es sich möglicherweise um institutionelle Fonds, Unternehmen und Family Offices handelt, die in den letzten Monaten vorsichtig geblieben waren und nun ihre Bitcoin-Positionen reaktivieren. 

Anzahl der als „Wale“ bezeichneten Entitäten mit einem Guthaben von 1.000 BTC oder mehr.
Anzahl der als „Wale“ bezeichneten Entitäten mit einem Guthaben von 1.000 BTC oder mehr.
Quelle: Glassnode

Die Nähe von Bitcoin zu seinem Allzeithoch von 123.091 US-Dollar, wobei der Preis letzte Woche bei rund 118.000 US-Dollar lag, scheint ein Katalysator für diesen Anstieg der Anzahl der BTC-Wale gewesen zu sein. Analysten zufolge haben sich diese Niveaus für Großaktionäre als psychologisch attraktiv erwiesen, da sie trotz der jüngsten Korrektur auf 113.000 US-Dollar weiterhin spürbare Gewinne erzielen und mit einer erneuten Aufwärtsdynamik am Markt rechnen. 

Darüber hinaus ist, wie von dieser Verkaufsstelle berichtet, das Tempo der Bitcoin-Akquisition durch Einzelhändler Superando die Ausgabe der Miner des Netzwerks, laut On-Chain-Daten. Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage verstärkt die Erzählung der Knappheit von Bitcoin, einer der Grundpfeiler des Wertes der Kryptowährung.

Gleichzeitig nutzen viele institutionelle Fonds zum Ende des ersten Halbjahres die Gelegenheit, ihre Portfolios anzupassen. Bitcoin gehört zu den Vermögenswerten, die von diesen Veränderungen profitiert haben. Investmentfonds und ETFs bewerten und verteilen ihre Positionen zu diesem Zeitpunkt häufig neu, und Kryptowährungen scheinen bei diesen Entscheidungen eine wichtige Rolle zu spielen.

Bereiten Sie hier Ihr Portemonnaie vor

Institutionelles Vertrauen prägt den Bitcoin-Markt

Die Auswirkungen dieser massiven Anhäufung von Bitcoin durch Wal-Unternehmen ließen nicht lange auf sich warten. Da Großinvestoren große Mengen an Bitcoin anhäufen, nimmt der Markt einen optimistischeren Ton an. OptimistischerDiese massive Akkumulation erzeugt einen psychologischen Dominoeffekt: Wenn Kleinanleger sehen, dass Institutionen massiv wetten, wächst auch ihr Vertrauen, wodurch die Volatilität stabilisiert wird, die diese Kryptowährung typischerweise kennzeichnet.

Andererseits weisen Experten darauf hin, dass es sich diesmal nicht nur um eine Reaktion auf ein einmaliges politisches Ereignis handelt, wie es bei den US-Präsidentschaftswahlen im November 2024 der Fall war, sondern vielmehr um einen tiefgreifenden Wandel in der Wahrnehmung von Bitcoin. 

Obwohl sich das regulatorische Umfeld in den USA in Richtung Kryptowährungen entwickelt, mit erheblichen Fortschritten in den Positionen von Agenturen wie der SEC, der CFTC und der OCC, unter anderem, ist die Wahrheit, dass Bitcoin nicht mehr nur als spekulatives Asset gesehen wird, sondern gewinnt an Boden als zuverlässige Wertaufbewahrung, ähnlich wie Gold in der traditionellen Finanzwelt. Der ATS-Score, der misst, wie schnell Aufträge auf dem Markt gehandelt werden, liegt nahe einem Punkt, der auf eine Angebotsknappheit hinweist, die häufig einer Hausse vorausgeht.

Institutionelles Vertrauen prägt also nicht nur die aktuelle Dynamik des Bitcoin-Marktes, sondern legt auch den Grundstein für ein nachhaltigeres und weniger sprunghaftes Wachstum. Dieser strukturelle Wandel deutet darauf hin, dass wir in eine neue Ära größerer Reife und Konsolidierung eintreten, in der die Wahrnehmung von Bitcoin als seriöses und zuverlässiges Asset seinen langfristigen Einfluss auf das Finanzökosystem verstärkt.

Was ist vom Bitcoin-Preis im Jahr 2025 zu erwarten?

Kurz gesagt: Das Auftauchen von 25 neuen Bitcoin-Walen in nur sieben Tagen ist keine Kleinigkeit; es spiegelt einen Akkumulationstrend wider, der tiefgreifende Auswirkungen auf den Preis der Kryptowährung für den Rest des Jahres haben könnte. Wenn der Kaufdruck anhält und das Angebot weiter sinkt, dürfte BTC in den kommenden Monaten versuchen, sein Allzeithoch von 123.091 US-Dollar zu übertreffen.

Die optimistischsten Analysten schätzen angesichts dieses Trends, dass der BTC-Preis bis zum Jahresende sogar auf 135.000 bis 200.000 US-Dollar steigen könnte, sofern der Kaufdruck anhält. Allerdings teilen nicht alle diese Begeisterung. Einige Analysten weisen darauf hin, dass das Bitcoin-Preiswachstum ohne neue externe Treiber in einem moderateren Bereich zwischen 110.000 und 130.000 US-Dollar bleiben könnte. 

Unbestritten ist, dass das Interesse und das Vertrauen in Bitcoin weiterhin stark sind. Die Kombination aus Großinvestoren, die ihre Positionen durch stille Käufe stärken, und der aktiven Beteiligung von Kleinanlegern legt den Grundstein für einen neuen Marktzyklus. In diesem Umfeld sind große „Wale“ nicht nur aktiv, sondern bestimmen auch den Kursverlauf von Bitcoin im Jahr 2025.

BITCOIN EINFACH UND SCHNELL KAUFEN