
Microsoft scheint Pläne zu haben, Kryptowährungen in seine Xbox-Videospielkonsole zu integrieren.
Durchgesickerte Dokumente über die Klage der Federal Trade Commission (FTC) gegen Microsoft wegen der Übernahme des amerikanischen Spieleentwicklers Activision Blizzard enthüllten die möglichen Pläne des Technologiemultis, Unterstützung für Kryptowährungs-Wallets in die Konsole von Xbox-Videospielen zu integrieren.
Durchgesickerten Dokumenten zufolge ist das Ökosystem der nächsten Generation von Xbox könnte Kryptowährungen zu den verschiedenen Zahlungsmethoden hinzufügen die die Konsole für Spieler beim Kauf von Gaming-Produkten unterstützt.
Die Unterstützung für Kryptowährungs-Wallets wird, wie in den Dokumenten beschrieben, in künftigen neuen Versionen der Xbox-Konsole enthalten sein, je nachdem Play-to-Earn (P2E)-Spiele, die es Spielern ermöglichen, mithilfe von Token und NFTs virtuelle Ökonomien innerhalb von Videospielen aufzubauen, um die dafür aufgewendete Zeit und Mühe zu monetarisieren.
Laut The Verge ist diese Woche das nördliche Bezirksgericht von Kalifornien zugunsten von Microsoft entschieden in der von der FTC eingeleiteten Klage, die darauf hinweist, dass das Technologieunternehmen für die Weitergabe von Gerichtsdokumenten zu diesem Fall verantwortlich sei.
Microsoft könnte eine Krypto-Wallet für Xbox entwickeln
Das besagen auch die oben genannten Dokumente Microsoft könnte eine eigene Kryptowährungs-Wallet entwickeln Krypto-Assets in die neue Videospielkonsole zu integrieren.
Nach Angaben der Nachrichtenseite Axios ist in den Unterlagen des Unternehmens, die bis in den Mai letzten Jahres zurückreichen, von der Integration eines Xbox-Microsoft-Wallet, was darauf hindeutet, dass Microsoft eine eigene Lösung für digitale Geldbörsen entwickeln könnte, anstatt eine der derzeit vorhandenen zu verwenden.
Allerdings sind die Pläne von Microsoft, ein Kryptowährungs-Wallet zu entwickeln, nicht unbekannt.
Im vergangenen März berichtete Bit2Me, dass der amerikanische Technologiemulti daran arbeite Entwicklung einer Web3-Wallet-Lösung, Welches ist kompatibel sowohl mit Kryptowährungen als auch mit NFT-Tokens. Diese Web3-Wallet-Lösung wird in den Webbrowser des Unternehmens, Edge, integriert, um Benutzern den Zugriff auf das Ökosystem dezentraler Anwendungen (DApps) zu erleichtern, das auf der Blockchain basiert.
Künstliche Intelligenz ist integriert
Neben der Unterstützung von Kryptowährungs-Wallets scheint Microsoft auch Pläne dazu zu haben Unterstützen Sie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf Xbox nächste Generation. Laut Axios werden diese Pläne es den auf der Konsole verfügbaren Videospielen ermöglichen, unter anderem Spielgrafiken mit „Superauflösung“ anzubieten und die Bildraten zu optimieren.
Ein wichtiger Punkt, auf den Axios hingewiesen hat und der berücksichtigt werden muss, sind die Pläne von Microsoft für zukünftige Versionen der Xbox kann sich drastisch ändern, wenn man bedenkt, dass die durchgesickerten Gerichtsdokumente die Roadmap enthüllen, die das Unternehmen letztes Jahr vor dem Zusammenbruch des Terra-Ökosystems verwaltet hat, und dass es bis 10 dauern könnte, bis die nächste Xbox-Generation, die Xbox Gen 2028, auf den Markt kommt.
Microsoft möchte die Massen zum Web3 bringen
Was Web3 betrifft, hat Microsoft an anderen wichtigen Entwicklungen gearbeitet, um den Aufbau und die Erweiterung dieses Ökosystems zu unterstützen. Allein in diesem Jahr hat Microsoft mehrere strategische Partnerschaften mit führenden Projekten der Blockchain-Branche wie Axelar Network, Ankr und Aptos angekündigt.
Gemeinsam mit Axelar will Microsoft den Aufbau unterstützen neue Interoperabilitätslösungen die die Verbindung zwischen öffentlichen und privaten Blockchain-Netzwerken verbessern und es ermöglichen, die Lücke zwischen Web3 und traditionellen Internetsystemen zu schließen. Andererseits will sich der amerikanische Multi zusammen mit Ankr und Aptos darauf konzentrieren, den Zugang zum Blockchain-Ökosystem für die Millionen monatlichen Microsoft Azure-Kunden zu erweitern.
Im Rahmen dieser Partnerschaften wird Ankr ein neues Angebot bereitstellen RPC-Dienst für Unternehmen um Microsoft-Kunden globale Blockchain-Verbindungen mit geringer Latenz anzubieten, während Aptos eine Lösung entwickeln wird, um Microsoft-Kunden und -Benutzern ein einfaches und sicheres Onboarding in das Web3-Ökosystem zu ermöglichen.
Alle diese Allianzen konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Web3-Tools, die die Integration der Massen in das dezentrale Web erleichtern.
Weiterlesen: Microsoft schließt sich Aptos an, um Web3 der breiten Masse zugänglich zu machen