Web3 wird die Zukunft der Arbeitswelt verändern, sagt das WEF

Web3 wird die Zukunft der Arbeitswelt verändern, sagt das WEF

Der Weltwirtschaftsfonds (WEF) sieht in Web3-Technologien ein enormes disruptives Potenzial, um den Arbeitsmarkt in Zukunft zu verändern. 

Die Technologien von Web3, dem dezentralen Internet, das auf der Blockchain aufbaut, „Sie sind dabei, die Arbeitswelt zu verändern“, wie der Weltwirtschaftsfonds (WEF) in a feststellte Veröffentlichung aktuell von ihrer Website. 

Die internationale Nichtregierungsorganisation betonte, dass neue Technologien nicht nur zu Umwälzungen in verschiedenen Sektoren wie der Finanzindustrie und alltäglichen Aktivitäten geführt haben, sondern dass sie dies auch auf dem Arbeitsmarkt bewirken werden. die Zukunft der Arbeit verändern durch Vernetzung, Digitalisierung und Dezentralisierung. 

Aus diesem Grund weist das WEF darauf hin, dass das Verständnis der Merkmale und Fähigkeiten von Web3 für die Entwicklung neuer Fähigkeiten und für den Aufbau eines neuen Arbeitsmarktes, der integrativer und integrativer ist, von wesentlicher Bedeutung ist. 

In seiner jüngsten Veröffentlichung beleuchtet das WEF, welche Web3-Kompetenzen und -Fähigkeiten in Zukunft am meisten nachgefragt werden könnten.

Von Web1 zu Web3: Technologie und Innovation

Obwohl das Internet unser Leben und die Art und Weise, wie wir mit anderen interagieren, völlig verändert hat, verspricht die Einführung von Web3, uns zu einer neuen Art immersiverer, engerer und partizipativerer Erfahrung zu führen. 

Web3 integriert Blockchain, Dezentralisierung und Tokenomics, um eine neue Art der Iteration des World Wide Web zu schaffen, das sicherer, offener und für alle zugänglich ist. 

Um an dieser neuen Version des WWW teilnehmen zu können, seien jedoch bestimmte Fähigkeiten erforderlich, so die FEM. Diese Fähigkeiten beziehen sich auf Blockchain-Spiele, DAOs und Play-to-Earn-Protokolle sowie andere Belohnungsmechanismen und müssen durch die Teilnahme am Blockchain-/Web3-Bereich erworben werden. 

„Das nötige Wissen (für Web3) wird weder an Schulen noch an Universitäten vermittelt“, bestätigte die Organisation. Auf diese Weise ermutigt die FEM Menschen, die an der Entwicklung dieser Fähigkeiten und Qualitäten interessiert sind, sich aktiv an Web3 zu beteiligen. 

„Das Internet hat die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und spielen, für immer verändert, aber sein dezentraler Nachfolger, Web3, bietet eine integrativere Zukunft.“

Das WEF nannte die Philippinen als Beispiel und wies darauf hin, dass das Land der Welt gezeigt habe, wie Spiele auf der Blockchain in der Play-to-Earn-Mechanik funktionieren eine gelungene Zufahrtsrampe zum dezentralen Internet-Ökosystem, das Millionen von Menschen den Eintritt in neue digitale Ökonomien ermöglicht, in denen sie ihre Fähigkeiten monetarisieren und sogar Zugang zu neuen Arbeitsplätzen erhalten können. 

Digitale Identität und Reputation in der Blockchain

Ein weiteres Merkmal der Blockchain-Technologie und von Web3, das große Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt bewirken wird, ist die Fähigkeit dieser Innovationen Schaffen Sie die digitale Identität der Menschen und bauen Sie ihren Ruf auf, auf unveränderliche und transparente Weise. 

Der „Metaverse-Lebenslauf“ von Yield Guild Games ist ein Beispiel dafür, wie Menschen in Zukunft ihren Lebenslauf präsentieren könnten. Anstatt einen Lebenslauf in einem Format zur Informationserfassung zu erstellen, könnte der Arbeitsmarkt den „Metaverse-Lebenslauf“ von YGG nachahmen und die Bemühungen und Erfolge der Menschen in der Blockchain aufzeichnen. 

YGG stellt seinen Nutzern für jede ihrer Leistungen NFT-Abzeichen aus, die es der Ketten-Gaming-Gilde ermöglichen, Identität zu schaffen und zu demonstrieren und gleichzeitig den Ruf ihrer Mitglieder zu bestätigen. 

Zusammenfassend betont das WEF, dass die Masseneinführung von Web3 die Defizite traditioneller Machtstrukturen aufdecken und es allen Menschen ermöglichen wird, sich von diesen zu befreien, um zu konkurrieren und auf bestehende Möglichkeiten zuzugreifen, und nicht nur einer Gruppe von Privilegierten. 

Weiterlesen: Weltwirtschaftsforum: Einführung der Kryptotechnologie ist „unvermeidlich“